91 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Einführung in die Geschichte des Klosters und Stiftes Metelen
|
Fontaine, Joachim |
2014 |
|
|
"Unsere Schwestern" haben Bad Münstereifel endgültig verlassen
|
Wessel, Horst A. |
2014 |
|
|
Die Geschichte des Evangelienbuches der Essener Äbtissin Theophanu
|
Falk, Birgitta |
2014 |
|
|
Hightech-Spurensuche im Umfeld des Reichsklosters Corvey
| Airborne Laserscanning lässt Ackerterrassen, Befestigungen und Grabhügel vergangener Tage wieder sichtbar werden
|
Koch, Michael; König, Andreas |
2014 |
|
|
Das Dominikanerkloster Heilig Kreuz
| einmal St. Andreas und zurück
|
Jüsten-Mertens, Margrit |
2014 |
|
|
Steine für Heisterbach
| zum Baumaterial der mittelalterlichen und neuzeitlichen Klausurgebäude
|
Keller, Christoph |
2014 |
|
|
Internatsmuseum Stift Keppel
| Lebenssituationen um 1900
|
Jehmlich, Dorothea |
2014 |
|
|
Gerhard Kalckbrenner (1494 - 1566)
| Prior des Kartäuserklosters St. Barbara
|
Chaix, Gérald |
2014 |
|
|
Der Freckenhorster Thiatildisschrein
| seine kunst- und religionsgeschichtliche Bedeutung
|
Gruhn, Klaus |
2014 |
|
|
Liesborn und der hl. Prophet Simeon
|
Teigeler, Eugen |
2014 |
|
|
Wie die Kapuziner der Rheinisch-Westfälischen Provinz von den Palau-Inseln der Südsee vertrieben wurden
| ein Erinnerungsbericht
|
Elpert, Jan Bernd |
2014 |
|
|
Pachthof mit bürgerlichem Sommerhaus von 1774
| Haus Lohfeld (ehemals Hof Wiggermann) bei Everswinkel (Kreis Warendorf), Müssingen Nr. 5
|
Kaspar, Fred |
2014 |
|
|
Anno Domini 785
| das Jahr der Klostergründung Liesborn
|
Gövert, Herbert |
2014 |
|
|
Geschichte der Ortsteile der Stadt Marienmünster
| mit einem geschichtlichen Abriss der Abtei Marienmünster
| 1. Aufl |
Werpup, Josef |
2014 |
|
|
Fundstücke
| Fragmente aus der Siegburger Abtei Sankt Michael (1064 - 2011)
|
Kemp, Stefanie |
2014 |
|
|
Eine versunkene Welt
| der Eigelstein als Teil des "Hilligen Coellen"
|
Oepen, Joachim |
2014 |
|
|
Peterson, Maria Laach und die Entwicklung der Liturgiewissenschaft
|
Gerhards, Albert |
2014 |
|
|
Kornelimünster
| Benediktinerabtei, Propsteikirche, Ort
| 1. Aufl |
Stresius, Lothar; Förderverein St. Kornelius Kornelimünster |
2014 |
|
|
Das Essener Kanoniker-Kapitel zwischen Reformation und kirchlicher Erneuerung
| von der gescheiterten Visitation von 1575 zu den Satuten von 1589
|
Haas, Reimund |
2014 |
|
|
Die Forstbeschreibung im Hochstift Paderborn durch den Freiherrn Wilhelm Heinrich von Geismar von 1736
|
Koch, Michael; Thombansen, Konrad |
2014 |
|
|
Licht und Zeit
| Natur und Kultur - Physis und Metaphysis ; die astronomische Sonnenuhr am Kloster Kamp
|
Bachmann, Willy; Schöpkens, Gerhard; Europäische Begegnungsstätte am Kloster Kamp |
2014 |
|
|
Die Graefenthaler Papsturkunden
|
Steiffert, Hans-Georg; Förderverein Graefenthal |
2014 |
|
|
Die Rückkehr der Benediktiner in das Erzbistum Köln nach Säkularisation und Kulturkampf
| die neue Benediktinerabtei in Kornelimünster
|
Nürnberger, Jens |
2014 |
|
|
Die Stadt- und Abteimauer am Klemensborn
|
Hopp, Detlef |
2014 |
|
|
Durch die Küche in den Himmel
| vom Essen und Trinken im Zisterzienserinnenkloster Mariensaal zu Saarn um 1300
|
Geibert, Wolfgang |
2014 |
|