|
Otto Plaßmann | Werb, Volker; Mauel, Kurt | 1984 | |
|
Die Pader und ihre kleinen Geschwister | e. Betrachtung über Flüsse, die e. noch kürzeres Leben haben | Zabel, Hans-Henning | 1984 | |
|
77 [Siebenundsiebzig] Jahre Kriminalabteilung in Paderborn. - | Hoffmann, Felix | 1984 | |
|
Computer anstatt Stehpult. - | Dlugi, Josef | 1984 | |
|
Paderborn um 1909. - | Hohmann, Friedrich Gerhard | 1984 | |
|
Damit ihr Leben gelingen kann | d. Arbeit mit Blinden - am Beispiel d. Schwestern d. Christl. Liebe | Barkey, Theresia | 1984 | |
|
Von der Elektrischen zum Allelektrischen | PESAG-Aktiengesellschaft (Paderborn) | 1984 | |
|
Vom Arbeiter zum Mitarbeiter. - | Waldhoff, Hartwig; Willeke, Hermann-Josef | 1984 | |
|
Geometer und Operator. - | Kaufmann, Helmut | 1984 | |
|
Spielplan mit beachtlichen Höhepunkten. - | Sander-Wietfeld, Käthe | 1984 | |
|
Das Gut Krespohl im Dörener Holz. - | Auffenberg, Karl | 1984 | |
|
Schöne alte Zeit ... - | Kemper, Heinrich | 1984 | |
|
Die Paderborner Königspfalzen | Balzer, Manfred | 1984 | |
|
Die Stadtentwicklung Paderborns | Kösters, Klaus | 1984 |
Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA