47 Treffer — zeige 6 bis 30:

Das Kulturgeschichtliche Museumsnetzwerk Niederrhein | Niederrheinisch ist nicht gleich Niederrheinisch! Misterek-Plagge, Ingrid 2016

Netzwerk Glasmuseen Fabritius, Ruth 2016

RuhrKunstMuseen | 20 Museen in 15 Städten der Metropole Ruhr Ullrich, Ferdinand 2016

Bildung bewegt | die Kinderuni Brilon vermittelt auf ungewöhnliche Weise Wissen in Theorie und Praxis : Kooperation mit heimischer Wirtschaft Hachmann, Ute 2016

Endlich groß denken | ein deutschlandweites Bündnis aus sieben freien Spielstätten hofft auf eine Strukturveränderung mit Hilfe der Staatsministerin für Kultur und Medien Vanackere, Annemie; Deuflhard, Amelie; Hilterhaus, Stefan; Behrendt, Eva; Wille, Franz 2016

Mehr öffentliches Interesse - mehr fachliche Kooperation | die Kunst auf Papier und das Netzwerk Graphische Sammlungen NRW Cleve, Jochen; Manheim, Ron; Strieder, Barbara 2016

TU@U: bauen, ausstellen, debattieren und ... Welzel, Barbara 2015

Mehr als eine Zweckgemeinschaft | die kulturellen Aktivitäten zwischen Hochschule und Stadt Schwark, Jürgen 2014

"... nach Kräften zur Erhaltung dieser Ruine beizutragen" | Anmerkungen zur Zusammenarbeit zwischen dem Schlossbauverein Burg an der Wupper und dem Bergischen Geschichtsverein Eckardt, Uwe 2012

"Nur die Fusion macht Sinn" | das ist das Fazit des Gutachtens, das das Land Nordrhein-Westfalen und das bergische Städtedreieck in Sachen mögliche Zusammenarbeit im Kulturbetrieb in Auftrag gegeben haben Nasemann, Silke 2011

Musenkuss: Kooperationen mit Künstlerinnen und Künstlern. Zur Notwendigkeit neuer Perspektiven Bauhus, Wilhelm; Knue, Mareike 2011

Schätze der Eifel | die Museumslandschaft zwischen Rhein und "Weser" Reger, Karl 2010

10 Jahre internationale Partnerschaft im Wort | die Literatur-Brücke zwischen Sauerland und Ermland-Masuren Somplatzki, Herbert 2010

Theater macht Schule Ulbricht, Margitta 2010

Die Hochschule sucht mehr Nähe zu den Bürgern | beste Kontakte zur Heinrich-Heine-Universität werden mit dem neuen Rektor Piper fortgesetzt Schulte, Hagen Dietrich 2009

Theaterkunst für jedes Kind? Theater und Schule in Nordrhein-Westfalen Fischer-Fels, Stefan 2009

Das Universum nebenan | NRW-Modellprojekt Stipendien KWW-Kunst-Wissenschaft-Wirtschaft ; [Reader zur Tagung der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen 2009] | 1. Aufl Bauhus, Wilhelm; Stiftung Künstlerdorf Schöppingen 2009

Bücher näher an die Schüler bringen Wittrock, Josef 2009

Artention | die Kultur als Herzstück der Saison Frankreich-NRW = Artention : le coeur culturel de la saison France-NRW Borsdorf, Brigitte 2009

Kultur macht Schule - Länder-Expertise NRW | Kooperationen zwischen Trägern und Einrichtungen der kulturellen Kinder- und Jugendbildung und Ganztagsschulen: Entwicklungen und Perspektiven in den Bundesländern Exner, Christine 2008

Die Wattenscheider Kultur-WG | Stadtbücherei, Volkshochschule und Stadtarchiv unter einem Dach Grimberg, Susanne 2008

Bildungspartner Bibliothek und Schule in Kamp-Lintfort | ein Zwischenbericht nach zwei Schuljahren Kooperationspartnerschaft Gebauer, Katharina 2008

Kulturkooperationen im Ruhrgebiet: Ziele - Projekte - Erträge | Dissertation über die Formen der Zusammenarbeit von öffentlicher Hand und Wirtschaft bei kulturellen Projekten im Ruhrgebiet Mundt, Julia-Katharina 2008

Träume vom Frieden | Krieg und Utopie ; erste deutsche Ausstellung in französischem Weltkriegsmuseum Willhardt, Rolf; Becker-Willhardt, Hannelore 2008

Sonate der Farben | wie kann ein Dialog zwischen bildender Kunst und klassischer Musik initiiert und sinnvoll ausgestaltet werden? ; zwei Reihen in Köln und Düsseldorf geben unterschiedliche Antworten Hillebrand, Jörg 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA