77 Treffer — zeige 6 bis 30:

Der Künstler ist wieder anwesend Lowisch, Tine 2022

Vom Kreis Gelsenkirchener Kunstfreunde zum Kunstverein | Aufbruchsjahre zwischen Euphorie und Ernüchterung Saal, Jolanda 2022

"Sie simulieren Großstadt" | zum Sonderfall des Kunstvereins Unna e.V Golka, Sarah 2022

Zwischen Möbelhaus und Tattoo-Studio | mit dem Projekt "Folkwang und die Stadt" zieht das Museum Folkwang für zweieinhalb Monate in die Essener City Nord : dabei geht es nicht nur um Kunstvermittlung, sondern vor allem um einen Dialog mit den Menschen vor Ort Lisakowski, Vera 2022

Digitale Elemente in der Kunst- und Kulturvermittlung für Senioren in Museen | Der „Medientisch" im Museum Ratingen Kralle-Calenberg, Elke 2021

"Eine sich immer erneuernde Quelle der Anregung und Belehrung" | Friedrich Deneken und die Lehr- und Vorbildersammlung des Kaiser Wilhelm Museums Martin, Sylvia 2021

Digitale Elemente in der Kunst- und Kulturvermittlung für Senioren in Museen | der "Medientisch" im Museum Ratingen Kralle-Calenberg, Elke 2021

Rückblick 2019/2020 Niggemann, Julia 2021

Karl Ernst Osthaus und der Hohenhof in Hagen | ein Modell kultureller Vermittlung Ruppio, Christin; Dietrich-Reimer-Verlag (Berlin) 2021

Karl Ernst Osthaus und der Hohenhof in Hagen | ein Modell kultureller Vermittlung Ruppio, Christin; Osthaus, Karl Ernst; Karl-Ernst-Osthaus-Museum Hagen; Dietrich-Reimer-Verlag (Berlin) 2021

Kunstvermittlung digital und analog Tuchard, Sofia; Lampe, Sarah 2021

Wem gehört das Museum? | museum global - Perspektiven zur Kunstvermittlung = Whose museum is it? : museum global - perspectives on art education Gaensheimer, Susanne; Hagenberg, Julia; Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen; Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 2020

Freiräume ausloten | "internationale Klassen" in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen Hagenberg, Julia 2020

Sehen und Tasten im Dialog: die Stadtkirche St. Reinoldi in Dortmund Klotz, Andrea 2020

Multiple Modernen im Museum Folkwang | das kulturelle Erbe der Moderne als "shared heritage" Schank, Annika; Schüppel, Katharina 2020

Avantgarde für alle! | das Museum Folkwang als Vorreiter der Moderne und der Vermittlung von moderner Kunst Laufer, Ulrike 2020

Interaktion im Kunstmuseum | das Museum Ostwall im Dortmunder U Hübscher, Sarah; Technische Universität Dortmund; Transcript GbR 2020

Sehen und Tasten im Dialog: die Stadtkirche St. Reinoldi in Dortmund Klotz, Andrea 2020

Die Externsteine in der Kunstvermittlung | eine Studie zur regionalen Kulturerbebildung Eikermann, Larissa; Tectum Verlag 2019

Tandem in der Kunstvermittlung | eine Zusammen-Arbeit des Kunstmuseum Bonn und von Kunsthaus KAT18 Leßmann, Sabina; Leßmann, Sabina; Pöstges, Jutta; Böttcher, Leoni; Rothaus, Marlene; Kunstmuseum Bonn; Kunsthaus KAT18; Kunstmuseum Bonn 2019

Die Skulptur Projekte Münster als synästhetischer Erfahrungsraum für Kinder und Jugendliche Flaswinkel, Julia 2018

VER_HANDELN | Begegnungen im öffentlichen Raum der Kunst - Skulptur Projekte Münster 2017 | 1. Auflage Engel, Birgit; Fisch, Ingrid; Hölscher, Stefan; Treese, Anna-Lena; kopaed verlagsgmbh; VER_HANDELN. Begegnungen im öffentlichen Raum der Kunst (2017 : Münster (Westf)); Skulptur Projekte Münster (5. : 2017 : Münster (Westf)) 2018

Liebe zum Bild oder Kunstvermittlung als Beziehungsarbeit Eschment, Jane 2018

Wo ist Kunst? Mapping Skulptur Projekte. Über eine Erkundung der Stadt Münster mit Jugendlichen Internationaler Förderklassen während der Skulptur Projekte Münster 2017 Treese, Anna-Lena 2018

"Brüche im Gewohnten" | Kunstvermittlung im Crossover am Katholisch-Sozialen Institut in Siegburg Goretzki, Renate 2018

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA