45 Treffer — zeige 6 bis 30:

Aufzeichnungen über den Herzebrocker Blutzehnten von 1515 bis 1831 | den Bauern in die Ställe geschaut Ossenbrink, Jochen 2017

Mit Schwein und Kuh - auf du und du? | vom Verhältnis der Bauernfamilien zu ihren Tieren Drees-Hagen, Petra 2016

Agrargeschichte bis zum Ende der bergischen Zeit Lux, Thomas 2016

Die Geruchsimmissions-Richtlinie in der Rechtsprechung | neue Grundsatzurteile des 8. Senats des OVG NRW Keller, Karen 2015

Agrargeschichte bis zum Ende der bergischen Zeit Lux, Thomas 2014

Die Tiergesundheit verbessern, den Einsatz von Antibiotika verringern | aktuelle Beratungsprojekte in NRW Schlindwein, Bernhard 2014

Tierhaltungsanlagen unter besonderer Beobachtung | Anmerkung zum Beschluss des OVG NRW vom 21.09.2012 - 8 B 762/11 Dietrich, Lars 2013

Die landwirtschaftliche Nutzung im 20. Jahrhundert und ihre Probleme Knapheide, Günter 2013

Statistische Berichte / Information und Technik Nordrhein-Westfalen, Geschäftsbereich Statistik, C. III: Viehhaltungen und Viehbestände in Nordrhein-Westfalen am ... : nach Bestandsgrößenklassen Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen. Geschäftsbereich Statistik 2012

Wirtschaftliche Bewertung von Maßnahmen zur Verminderung der Emissionen aus der Tierhaltung in Nordrhein-Westfalen | Abschlussbericht Braun, Jürgen; Ziron, Martin; Gockeln, Teresa 2012

Ottenhausen war einst ein reines Bauerndorf - und heute? | die Entwicklung der Landwirtschaft im Steinheimer Becken am Beispiel der Ortschaft Ottenhausen Unruhe, Jürgen 2011

Grundstücke für den Naturschutz Lisges, Eva 2011

Statistische Berichte / Information und Technik Nordrhein-Westfalen, Geschäftsbereich Statistik, C. III: Schweinebestand in Nordrhein-Westfalen am ... : endgültiges Ergebnis Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen. Geschäftsbereich Statistik 2009

Statistische Berichte / Information und Technik Nordrhein-Westfalen, Geschäftsbereich Statistik, C. III: Viehhaltungen und Viehbestände in Nordrhein-Westfalen am ... : Ergebnisse der repräsentativen Viehzählung Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen. Geschäftsbereich Statistik 2009

Hirten, Hude, Haare und Haltung falscher und böser Ochsen | was die Akten des Stadtarchivs so alles über Viehhaltung hergeben Opes, Friedrich 2009

Landleben im Sauer- und Siegerland | Kinder hüteten das Vieh - und hatten keinen geregelten Unterricht Michels, Bärbel 2008

Viehhaltung und -nutzung in Balhorn Stritzke, Rüdiger 2008

Viehwirtschaft bei Kelten, Römern und Germanen im Rheinland Becker, Thomas 2007

Landwirtschaft im Wandel - vom landwirtschaftlichen Erzeuger zum Umweltmanager Lammers, Marianne 2006

Alles dreht sich um die Landwirtschaft Hohenberger, Eckhard; Beuter, Karl 2005

Die Feldarbeit und Tierhaltung in frühen Jahren Zeppenfeld, Josef 2003

Statistische Berichte / Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen, C. III: Viehhaltungen und Viehbestände in Nordrhein-Westfalen : am ... nach Bestandsgrößenklassen Nordrhein-Westfalen. Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik; Nordrhein-Westfalen 2002

Feldfrüchte im Rheinland, Schweine in Westfalen Budde, Franz-Josef 2002

Statistische Berichte / Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen, C. III: Viehhaltungen und Viehbestände in Nordrhein-Westfalen am ... : nach Bestandsgrößenklassen Nordrhein-Westfalen. Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik 2002

Statistische Berichte / Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen, C. III: Viehhaltungen und Viehbestände in Nordrhein-Westfalen am ... : Ergebnisse der repräsentativen Viehzählung Nordrhein-Westfalen. Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik; Nordrhein-Westfalen 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA