97 Treffer — zeige 6 bis 30:

WasserEisenLand | Industriekultur in Südwestfalen : Übersichtskarte Technikerlebnisse im Sauerland und Siegerland | Aktualisierte dritte Auflage Märkischer Kreis. Fachdienst Geographische Informationssysteme 2018

Eisengewerbe und -industrie im Siegerland, Sauerland und Bergischen Land | Siegerland, Sauerland und Bergisches Land sind als geografisch zusammenhängende Mittelgebirgsregion der industrielle Motor, aber auch das älteste Montanrevier Nordrhein-Westfalens : zahlreiche technische Denkmale und Museen der Industriekultur lassen die Geschichte lebendig werden Sensen, Stephan; Putsch, Jochem 2017

Lebendige Bergbaugeschichte - Schaubergwerke und Ausstellungen | der Abbau von Eisenerz hat im Siegerland, ebenso wie im Bergischen und im Sauerland, über Jahrhunderte eine bedeutende wirtschaftliche Rolle gespielt : nach dem Ende des Bergbaus erinnern Schaubergwerke und Museen mit interessanten Ausstellungen an die Geschichte einer Branche, die einst Tausenden von Menschen Arbeit gab Krause, Markus 2017

Das Modell Industriemuseum im Wandel - Am Beispiel des LVR-Industriemuseums Hauser, Walter 2017

Das Bemühen um den Erhalt des Koepchenwerks in Herdecke Maybaum, Georg 2016

Die ehemalige Stellmacherei in Hoetmar Herweg, Adelheid; Brand, Josef 2015

Industriekulturelle Netzwerke in NRW Klenner, Rainer 2014

Industriekultur und Tourismus | eine schwierige Beziehung? Baum, Christiane 2014

Nordrhein-Westfalens Industriekultur im Kontext Albrecht, Helmuth 2014

Industriekultur im Rheinland | Industriedenkmalpflege, Industriemuseen und das "LVR-Netzwerk Industriekultur" Karabaic, Milena 2013

Die Region Aachen - Lüttich - Maastricht (Euregio Maas-Rhein) | Industriegeschichte und Netzwerke der Industriekultur Stender, Detlef 2013

Heimat, Handwerk, Industrie | Museumshandbuch Bergisches Land | 1. Aufl Abeck, Susanne 2012

Die LWL-Industriemuseen im Jahr der Kulturhauptstadt 2010 | mehr als Mythos Ruhr Osses, Dietmar 2011

Industriekultur im Rheinland, Industriedenkmalpflege, Industriemuseen und das "LVR-Netzwerk Industriekultur" Karabaic, Milena 2011

Industriekultur: ein Arbeitsauftrag Nellen, Dieter 2011

Ausgestellte Arbeit | Industriemuseen und ihr Umgang mit dem wirtschaftlichen Strukturwandel Roeckner, Katja 2009

Eine Musterzeche als Ort der Geschichtskultur | zur Geschichte und Konzeption des LWL-Industriemuseums Parent, Thomas 2009

Stand- und Spielbein des Oberhausener LVR-Industriemuseums für Schwer.Industrie | zur Musealisierung von Industriegeschichte im Ruhrgebiet Schleper, Thomas; Zeppenfeld, Burkhard 2009

Erleben und Verstehen | die Luisenhütte Wocklum als industriegeschichtliches Denkmal und Museum Seidel, Heinrich Ulrich 2008

Museale Darstellung von Industriegeschichte | Zugänge und Barrieren in genderspezifischer Perspektive Klein, Hans-Joachim 2007

Museen des Industrialismus | Formen bürgerlicher Geschichtskultur am Beispiel des Bayerischen Verkehrsmuseums und des Deutschen Bergbaumuseums Hartung, Olaf 2007

Förderung der Erinnerung | das LWL-Industriemuseum und seine Standorte Kuhna, Martin 2007

Das Industriedenkmal als Ausstellungsgegenstand | Anmerkungen zur Geschichte und Nutzungskonzeption der Zeche Zollern II/IV Parent, Thomas 2007

Schutzraum | Bunkermuseum-Ausstellung vom 7.11.2007 - 26.6.2008 Leidiger, Karsten 2007

Die Luisenhütte in Balve-Wocklum als industriegeschichtliches Denkmal und Museum | das Denkmal und seine Umnutzung Seidel, Heinrich Ulrich 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA