99 Treffer — zeige 6 bis 30:

220 Kilometer Welterbe in NRW Günther, Ralf J. 2022

Visualisierung und Vermittlung des "Nassen Limes" am Niederrhein im LVR-Archäologischen Park Xanten Eger, Christoph 2022

Das UNESCO-Welterbe Niedergermanischer Limes Bödecker, Steve; Polak, Marinus; Schamper, Jennifer 2022

Am Niederrhein - Trennendes kann auch verbinden | am 27. Juli 2021 wurde der Niedergermanische Limes in die Welterbe-Liste der UNESCO aufgenommen - damit hat das niederländisch-deutsche Gemeinschaftsprojekt einen Meilenstein erreicht : zukünftig wird über Staaten und Bundesländer hinweg die Erforschung, Erhaltung und Vermittlung von Roms frühester Grenze nachhaltig gestärkt Bödecker, Steve; Polak, Marinus; Schamper, Jennifer 2021

Der Niedergermanische Limes | Roms fließenden Grenze im Norden Bödecker, Steve 2021

"Roms fliessende Grenzen - Genzüberschreitung am Limes | archäologische Landesausstellung NRW 2021/22 im Lippischen Landesmuseum Detmold Könemann, Patrick; Kraus, Yasmine Florentine 2021

Germania inferior | die zivile Verwaltungsstruktur einer Provinz Roms Deschler-Erb, Eckhard; Agricola, Clarissa 2021

Roms fliessende Grenzen | Archäologische Landesausstellung Nordrhein-Westfalen | Lizenzausgabe für die wbg (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt Claßen, Erich; Rind, Michael M.; Schürmann, Thomas; Trier, Marcus; Lippisches Landesmuseum Detmold; LVR-Archäologischer Park Xanten; LVR-LandesMuseum Bonn; LWL-Römermuseum; Römisch-Germanisches Museum; MiQua, LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln; Konrad Theiss Verlag 2021

Die Garde der niedergermanischen Statthalter in Köln Schmitz, Dirk 2021

Die Provinz Germania inferior | Anfänge, Struktur und Entwicklung bis zur Spätantike Eck, Werner 2021

Wesseling - Weltkulturerbe? Drösser, Wolfgang 2020

Germanische Einfälle in die Provinzen an Rhein und oberer Donau im 3. Jh. n. Chr | die Problematik der epigraphischen, numismatischen und archäologischen Zeugnisse Witschel, Christian 2020

Zur Visualisierung eines römischen Standortes | Entwicklung einer Konzeptidee Weber, Franziska 2019

Das Auxilliarkastell Till-Steinchenshof | zur zeitlichen Entwicklung eines antiken Flussufers Brüggler, Marion; Bödecker, Steve 2019

Der Handel mit Keramik aus Niedergermanien und angrenzenden Gebieten Liesen, Bernd 2018

Merkur und Nehalennia | Götter der Kaufleute und Händler Spickermann, Wolfgang 2018

Der Niedergermanische Limes auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe | allgemeine Informationen und Katalog der Fundplätze in Nordrhein-Westfalen Bödecker, Steve; Berger, Lisa; Aufleger, Michaela 2018

Eine kurze Forschungsgeschichte zum mittleren Abschnitt des Niedergermanischen Limes 1974-2014 Bridger, Clive 2018

Straßen und Verkehr in der Germania Inferior Andrikopoulos, George K.; Jenter, Susanne 2018

Thermen, Märkte und Tempel - Stadtkultur im römischen Deutschland Jung, Patrick 2017

Neue Museumskonzepte am Limes in Nordrhein-Westfalen | Niedergermanischer Limes soll Unesco-Welterbe werden Bödecker, Steve; Otten, Thomas; Willer, Susanne 2017

Military versus civilian and legionary versus auxiliary | the case of Germania inferior Hoss, Stefanie 2017

Privater Luxus an Rhein und Mosel Naumann-Steckner, Friederike 2017

A sustainable frontier? | timber supply for the Roman army in the Lower-Rhine delta, AD 40-150 Rijn, Pauline van 2017

Das römische Auxiliarkastell Steincheshof und der niedergermanische Limes zwischen Xanten und Nimwegen Drechsler, Michael 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA