43 Treffer — zeige 6 bis 30:

Rheinische Zisterzienserinnen- und Zisterzienserklöster im Überblick Oepen, Joachim 2023

Ressourcen für die Heilsarbeit | zur Ökonomie des Klosters Saarn Kümper, Hiram 2023

Eine Schenkung für Kloster Saarn | die älteste Original-Urkunde des Mülheimer Stadtarchivs aus dem Jahr 1221 Pätzold, Stefan 2021

Der Segen von Kloster Kamp im Jahre 1619 Geibert, Wolfgang 2020

Kloster Saarn 1214-1808 | Aula St. Mariae Dickmann, Hermann 2020

Äbtissin Maria Theresia von Reuschenberg und das Otto-Pankok-Haus Geibert, Wolfgang 2019

Ein Pavillon am Kräutergarten des Klosters Saarn - erbaut wie im Mittelalter Horn, Stefanie 2015

Zur Gründung der Zisterzienserinnen-Abteien Aula sanctae Mariae in (Mülheim)-Saarn und (Neuss)-Eppinghoven vor 800 Jahren Ortmanns, Kurt 2015

800 Jahre Kloster Saarn | das wurde ein ganzes Jahr mit einer Reise durch die Jahrhunderte gefeiert Emons, Thomas 2015

Immer in Bewegung | 800 Jahre Saarner Kirmes - eine Klostergründung ist stets mit einem Kirchweihfest verbunden ; historische Beweise und Verbindungen existieren dafür jedoch nicht Hesselmann, Frank-Rainer 2014

Durch die Küche in den Himmel | vom Essen und Trinken im Zisterzienserinnenkloster Mariensaal zu Saarn um 1300 Geibert, Wolfgang 2014

800 Jahre Kloster Saarn | ein Ort für Gott und die Welt Emons, Thomas 2014

Die geschichtsdidaktisch-museale Erschließung von Baudenkmälern am Beispiel des Zisterzienserinnenklosters Mariensaal in Saarn Peczynsky, Nicola Antonia 2013

Der Kräutergarten am Kloster Saarn | auch (und gerade) aus heutiger Sicht immer noch ein Ort mit Heileigenschaften Horn, Stefanie 2013

Die geschichtsdidaktisch-museale Erschließung von Baudenkmälern am Beispiel des Zisterzienserinnenklosters Mariensaal in Saarn Peczynsky, Nicola Antonia 2011

Kloster Saarn als "Spirituelle Kulturtankstelle" | ein Ort der Kulturhauptstadt 2010 Horn, Hans-Theo 2011

Von Nonnen und Pistolen | das ehemalige Kloster Mariensaal in Mülheim-Ruhr-Saarn 1808 - 2008 Weirauch, Heinz 2010

Das Zisterzienserkloster Mariensaal in Mülheim-Saarn Peczynsky, Nicola Antonia 2008

Das Zisterzienserinnenkloster Mariensaal in Mülheim-Saarn Peczynsky, Nicola Antonia 2005

"Herr Henricus ist Fundator unser Kirchen gewest, und hat uns vill guts gethan" | ein Beitrag zur Gründungsgeschichte des Zisterzienserinnenklosters Saarn in Mülheim an der Ruhr Mostert, Rolf-Achim 2005

Das Zisterzienserinnenkloster Mariensaal in Saarn Fischer, Hans 2004

Die mittelalterlichen Keramikfunde aus dem Klostergarten der ehemaligen Zisterzienserinnen-Abtei Mariensaal in Saarn Lommerzheim, Ralf; Oesterwind, Bernd C. 2003

Kloster Saarn | von den Zisterzienserinnen zu den Sales-Oblaten Vieten, Leo 2003

Musik im Kloster Saarn Horn, Hans-Theo 2001

Mariensaal in Saarn - ergrabene Geschichte | die Geschichte des Klosters der Zisterzienserinnen in Mülheim an der Ruhr nach den Befunden der archäologischen Forschung Lommerzheim, Ralf Peter Heinz 1998

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA