50 Treffer — zeige 6 bis 30:

Die Stadt der unerhörtesten Imparität oder: Wie ein geschenktes Luther-Bild die Stadt Mülheim an der Ruhr reichsweit in die Schlagzeilen brachte Asfur, Anke 2019

"Darauf lasst uns jetzo die Becher heben!" | Abschlussbräuche Klever Gymnasiasten in den 1920er Jahren Ullrich-Scheyda, Helga 2018

Abi 17, 84, 66 | 200 Jahre Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, das sind acht Generationen : nicht mehr alle können davon Zeugnis ablegen - wir aber lassen drei Generationen darüber berichten, wie sie die "Penne" erlebt haben : Jörg Scheurle macht 1966 sein Abitur, Ralf Daute 1984 und Elske Beckmann 2017 - woran erinnert man sich, und wie verändert sich der Blick mit wachsender Lebenserfahrung? Beckmann, Elske; Daute, Ralf; Scheurle, Jörg 2017

Die 1966er von Münstereifel | zwischen "Kasten" und St. Michael - Bilanz und Rückblick auf 50 Jahre Reife | Ergänzte 2. Auflage Dohmen, Matthias 2017

Sternstunden - Schulanekdoten im Schatten des Krieges | eine Erzählung Klostermann, Heinrich 2016

"Wir waren nur froh, den Krieg überlebt zu haben." Rosner, Bruno 2016

Die 1966er von Münstereifel | zwischen "Kasten" und St. Michael - Bilanz und Rückblick auf 50 Jahre Reife Dohmen, Matthias 2016

Vor 50 Jahren | Auszug aus dem Bericht des Oberstudiendirektors Guddorf zum Abitur der heutigen Goldjubilare Guddorf, August 2016

Aud!max, NRW | Abi ... und dann? 2016

Das Eignungspraktikum | das erste Praxiselement der neuen Lehrerausbildung startet nach den Sommerferien 2010 ; als erstes Bundesland bietet Nordrhein-Westfalen damit schon vor dem Studium die Möglichkeit, die Schule als Arbeitsplatz kennen zu lernen ... Lobell, Albina 2015

Wie gehen Abiturienten mit ihrer Berufswahl um? Bechheim, Sabine; Fiedler, Uta; Gierse, Dagmar; Jäger, Stephan 2015

Der "Reifevermerk" während des Zweiten Weltkrieges 1939 - 1945 Zacharias, Klaus 2014

Der Kriegsausbruch 1914 im Bielefelder Gymnasium zwischen Euphorie, Skepsis und Ernüchterung | "Mars regierte die Stunde" Altenberend, Johannes 2014

Laurentianer im 1. Weltkrieg | Berichte von der Front - aus Briefen von Otto Blumberg an seine Warendorfer Familie Blumberg, Gerd 2014

"Im letzten Jahr widmete ich meine Aufmerksamkeit besonders der Rassenlehre" | der Abiturjahrgang 1936 des Bünder Realgymnasiums Sahrhage, Norbert 2013

Schicksale Warendorfer Abiturienten von 1912 Blumberg, Gerd 2013

Altclementiner aus dem Kreis Olpe Rüsche, Friedhelm 2013

Abitur - und dann? | Berufsorientierung und Anschlussperspektiven für Abiturienten in der Region Düsseldorf ; im Fokus: Abschlussjahrgänge 2012/2013 Hunecke, Heike; Düsseldorfer Kompetenzzentrum Übergang Schule-Hochschule/Beruf 2012

Das Leben ist kein Ponyhof | die Welt der Abiturienten | Taschenbuchausg Fritzsche, Lara 2011

Ante Portas - die doppelten Abiturientenjahrgänge | was kommt auf Abiturienten und Nichtabiturienten in Nordrhein-Westfalen zu? Klinger, Ansgar 2011

Geduldete Menschenjagd | weil er gegen Rechtsradikale aussagte, wurde ein Dortmunder Schüler zur Zielscheibe neonazistischer Attacken ; der braune Mob terrorisiert den Jugendlichen und seine Mutter seit mehr als einem Jahr mit Postattacken, Pöbeleien und Schmierereien, doch die Staatsanwaltschaft erkennt kein strafrechtlich relevantes Fehlverhalten Joeres, Annika 2010

Die Weichen sind gestellt | Doppelabitur in Nordrhein-Westfalen Klein, Helmut E. 2010

Die Abiturientia 58 des Städtischen Gymnasiums Brühl | ein Erinnerungsalbum zum 50. Abitur-Jubiläum ; zusammengestellt aus den Fotos der Klassenkameraden Stuckenschmidt, Dierk 2009

Das Leben ist kein Ponyhof | die unbekannte Welt der Abiturienten | 1. Aufl Fritzsche, Lara 2009

Abiturienten des Königlichen Gymnasiums Aachen Korbella, Uwe 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA