52 Treffer — zeige 6 bis 30:

Rückblick auf die Geschichte des Gymnasiums zu Bocholt 1498-1903 | nach einem Vortrag des Direktors Johannes Waldau Tembrink, Wolfgang; Waldau, Johannes 2023

Gut Hünting | vom Bauernhof bis zur Gast- und Sportstätte Tembrink, Wolfgang 2022

Fabrikbau in der Bocholter Innenstadt - eine Kontroverse | zum geplanten Neubau der Weberei Schüring neben dem Krankenhaus im Jahre 1891 : ein Beitrag zur Geschichte der Textilindustrie und des St.-Agnes-Hospitals Tembrink, Wolfgang 2022

Schwartz'scher Weg und Aabrücke | zum Schwar[t]zbau über die Bocholter Aa und zur Entstehung der Bismarckstraße Ende des 19. Jahrhunderts Tembrink, Wolfgang 2021

Bier- und Weinausschank im Schatten der Synagoge | über die Konzession zum Betrieb einer Schenkwirtschaft im Vereinshaus des Katholischen Gesellenvereins (1873-1900) Tembrink, Wolfgang 2021

Zur Geschichte des Neutorplatzes in Bocholt Tembrink, Wolfgang 2021

"Waß [...] zu ufbouwungh dieses nies radthaußes contribuirt" | die Sammlung freiwilliger Beiträge der Bürgerschaft zur Errichtung des Bocholter Rathauses 1618 Tembrink, Wolfgang 2020

"Einigkeit der Bürger ist der Gerechtigkeit Band" | zur Errichtung des Bocholter Rathauses 1618/20 - die Finanzierung der Baukosten - auf der Suche nach dem Erbauer - vermittelte Statius von Münchhausen den Baumeister? Tembrink, Wolfgang 2020

Bocholt an der Wende vom Kaiserreich zur Republik | November 1918 bis März 1919 - eine Chronik Tembrink, Wolfgang 2019

"Tapfer und Treu" | die Bocholter Jugendwehr im Ersten Weltkrieg Tembrink, Wolfgang 2019

Johan van Lintelo der Ältere († 1629) und seine Familie | Neuigkeiten aus dem Leben des Bocholter Glasmalers und seiner Angehörigen Tembrink, Wolfgang 2019

Die Stadt Bocholt während des Dreißigjährigen Krieges | nach den Ausführungen des Chronisten Friedrich Reigers Tembrink, Wolfgang 2018

Das Rathaus erhielt ein neues Dach | Mitteilungen aus dem Rechnungsbuch 1749 der Stadt Bocholt Tembrink, Wolfgang 2018

Die äußere Renovierung des Bocholter Rathauses 1841/42 | Zustand des Gebäudes - verloren gegangene Kunstwerke - Erneuerung der Fassade durch den Bildhauer Gottfried Stracke Tembrink, Wolfgang 2018

"Es hette sechs iahren langh keiner in dießer Baurschafft gewohnet" | über die Verhältnisse in den Bauerschaften des Kirchspiels Bocholt nach dem 30-Jährigen Krieg Tembrink, Wolfgang 2018

Gold gab ich zur Wehr, Eisen nahm ich zur Ehr | über die Arbeit der Bocholter Goldankaufstelle im Ersten Weltkrieg Tembrink, Wolfgang 2017

Massenspeisung im Ersten Weltkrieg | zum Hungerwinter 1916/17 und zur Einrichtung der Kriegsküchen in Bocholt Tembrink, Wolfgang 2017

Der Große Kurfürst | aus der Geschichte einer traditionsreichen Bocholter Gaststätte Tembrink, Wolfgang 2016

"Bocholt bietet für uns alles, [...] im Himmel bekommen wir´s nicht besser" | das Vereinslazarett im St.-Agnes-Hospital als Pflegestation verwundeter und kranker Soldaten im Ersten Weltkrieg Tembrink, Wolfgang 2016

Besuch beim alten Pannemann Tembrink, Wolfgang 2016

Der Vertrag über die "Weißung der Georgianischen Kirche" zu Bocholt aus dem Jahre 1780 | aus den Protokollbüchern des Notars Theodor J. L. Brüning Tembrink, Wolfgang 2015

Der Rechtsstreit um die verwehrten Orgelschlüssel von St. Georg aus dem Jahre 1783 | aus den Protokollbüchern des Notars Theodor J. L. Brüning Tembrink, Wolfgang 2015

Bocholt wird Garnison | zur Einquartierung des Ersatzbataillons Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 13 im Ersten Weltkrieg Tembrink, Wolfgang 2014

Chronik des Bocholter Raumes Tembrink, Wolfgang; Mietzner, Erhard 2013

"Wir haben uns hier sehr wohl gefühlt" | das einstige Hotel Kaisereck in Bocholt - seine Besitzer, Pächter und Gäste Tembrink, Wolfgang 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA