33 Treffer — zeige 6 bis 30:

Heinrich Aldegrever | Auswahlkatalog und Ausstellung mit Kupferstichen aus der Sammlung des Museums zu seinem 500. Geburtstag ; [ein Auswahlkatalog des westfälischen Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Münster, anläßlich einer Ausstellung zum 500. Geburtstag Heinrich Aldegrevers vom 30.6.2002 bis 8.9.2002] Lorenz, Angelika; Aldegrever, Heinrich; Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte 2002

Der tom Ring-Altar der Werler Propsteikirche | Vortrag, gehalten am 15. November 2001 im Walburgahaus in Werl Lorenz, Angelika 2002

Renaissance und Barock im Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster | [ein Auswahlkatalog ...] Lorenz, Angelika; Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte 2000

Ludger tom Ring d.Ä.: Vergil, Kumänische Sibylle, Libysche Sibylle und Milesius aus einer Folge von Sibyllen und heidnischen Propheten, um 1538 Lorenz, Angelika 1997

Die Maler tom Ring | [eine Ausstellung des Westfälischen Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Münster, 1. September - 10. November 1996] Lorenz, Angelika; Tom Ring, Ludger, der Ältere; Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte 1996

Die Maler tom Ring, 2: Katalog, Werkverzeichnis | [eine Ausstellung des Westfälischen Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Münster, 1. September - 10. November 1996] Lorenz, Angelika; Tom Ring, Ludger, der Ältere; Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte 1996

Die Malerfamilie tom Ring Lorenz, Angelika 1996

Hermann Tom Ring: Bildnis Johannes Münstermann, 1547 Lorenz, Angelika 1996

Die Maler tom Ring, 1: Aufsätze | [eine Ausstellung des Westfälischen Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Münster, 1. September - 10. November 1996] Lorenz, Angelika; Tom Ring, Ludger, der Ältere; Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte 1996

Die Porträts - Inszenierungen zwischen Abbild und Bild Lorenz, Angelika 1996

Wolfgang Heimbach: Selbstbildnis, 1660 Lorenz, Angelika 1995

Jan Boeckhorst (1604-1668), Achilles unter den Töchtern des Lykomedes, um 1650 Lorenz, Angelika 1994

Aufsatzschrank mit westfälischem Wappen, Westfalen, 1685 Lorenz, Angelika 1993

Die Blumenstilleben von Ludger tom Ring d.J Lorenz, Angelika 1993

Vorbemerkung - Zuschreibungsfragen | Beiträge zum internationalen Colloquium "Jan Boeckhorst - Maler der Rubenszeit" im Westfälischen Landesmuseum Münster, November 1990 Lorenz, Angelika; Rittmann, Annegret 1993

Barockmalerei und "wissenschaftliche" Kunstsicht im 17. Jahrhundert Lorenz, Angelika 1993

Die 'Neue Galerie Alter Meister' im Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte zu Münster Lorenz, Angelika 1992

Hermann tom Ring (1521 - 1597), Familienbild des Grafen Johann II. von Rietberg, 1564 | (Ausschnitt) Lorenz, Angelika 1992

Pieter van der Werff (1665 - 1722) zugeschrieben : Malerin im Atelier, um 1700 Lorenz, Angelika 1991

Potpourrivase aus Fürstenberger Porzellan, bemalt von Johann Christoph Kind, um 1780 Lorenz, Angelika 1988

Weißes Gold aus Fürstenberg | Kulturgeschichte im Spiegel d. Porzellans 1747 - 1830; Westfäl. Landesmuseum für Kunst u. Kulturgeschichte Münster 4.12.1988 - 8.2.1989 ... Lorenz, Angelika; Voss, Reinhold; Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte 1988

Die Vasen - kulturhistorische Streiflichter zu einer Spezialität Fürstenbergs Lorenz, Angelika 1988

Adolf Friedrich Teichs: "Gefangene Griechen von Mamelucken bewacht", 1836 | Öl/Leinwand Lorenz, Angelika 1987

Bernhard Pankok: Selbstbildnis im schwarzen Pullover, 1898 Lorenz, Angelika 1986

Auswahlkatalog | Neuaufl Bußmann, Klaus; Lorenz, Angelika; Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte 1986

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA