94 Treffer — zeige 6 bis 30:

Jedem Gott seinen Himmel | Daniel Meller Bade, Manfred 2000

Wahnsinnsgeist, totenstill wie wachsendes Gras | Rüdiger Kramer Bade, Manfred 2000

Wie Urzeit-Insekten in Bernstein | Mataré-Meisterschüler Hermann Focke Bade, Manfred 2000

Blick auf die Vielfalt in einem zersplitterten Fenster | Rundgang durch die Kunstakademie Bade, Manfred 2000

"Eigentlich ist alles abstrakt" | Hans-Willi Notthoff Bade, Manfred 2000

Ein empfindliches Gleichgewicht unterschiedlicher Haltungen | Felicitas Lensing-Hebben Bade, Manfred 2000

Kabarett mit grafischen Mitteln | Bärbel Esser Bade, Manfred 2000

Dem Namenlosen des Fenster noch weiter öffnen | Große Kunstausstellung NRW Düsseldorf Bade, Manfred 2000

Am Grund des Bildes ein fernöstliches Lebensgefühl | Professor Helmut Sandhaußen Bade, Manfred 2000

"Ich arbeite mit mir in meinen Grenzen" | Chris Reinecke Bade, Manfred 2000

Dem Balzgesang der Heidelerche lauschen | einstiges Munitionsdepot Brüggen-Bracht wird behutsam geöffnet Bade, Manfred 1999

Die große Menschenfamilie einig sehen | Gedenken im Stadtmuseum an den 50. Todestag von Bernhard Sopher Bade, Manfred 1999

Zwischen zwei Orten die Zeit finden | Ryszard P. Mura ; der Meerbuscher Künstler möchte kulturelle Brücken schaffen Bade, Manfred 1999

Lichtenberg-Blicke und Wege, die beim Gehen entstehen | Kultur-Bahnhof Eller Bade, Manfred 1999

Die Achtung vor dem Detail als einem Hinweis auf das künstlerische Ganze | Goldschmiedearbeiten von Sonja Mataré im Stadtmuseum Düsseldorf Bade, Manfred 1999

Brennende Fragen aus eigener Sicht künstlerisch umsetzen | Lore Schneider-Pohrt aus Meerbusch leitet "Verein Düsseldorfer Künstlerinnen" Bade, Manfred 1999

Beuys-Mahnmal vergittert | Kunstverhinderungsaktion in Meerbusch-Büderich Bade, Manfred 1999

"Orte, die niemandem gehören" | Duisburg profitiert von der auf die Sammlung Grothe zugeschnittenen Küppersmühle Bade, Manfred 1999

Welch ein atemberaubendes Recycling, welch eine Unverfrorenheit ... | Martin Mele hinterfragt gängige Ordnungsschemata Bade, Manfred 1999

Der Zufall als wesentliches Gestaltungselement | 73-jährig ist der Düsseldorfer Künstler Robert Rotar gestorben Bade, Manfred 1999

Viele Bauleistungen zu einem Paket geschnürt | "Hand-in-Hand-Werker GmbH" Bade, Manfred 1999

Industrielandschaften malerisch verwandelt und bewahrt | Anke Erlenhoff im Buch- und Kunstkabinett Mönter in Meerbusch-Osterath Bade, Manfred 1999

Vertreibung jüdischer Künstler und Wissenschaftler aus Düsseldorf | Historisches Seminar der Heinrich-Heine-Universität Bade, Manfred 1999

Erfolgreiches erstes Jahr in den neuen Räumen | Tanzhaus NRW Bade, Manfred 1999

Ein Museum für die Sammlung "Mensch und Tod" | Heinrich-Heine-Universität will weltweit einzigartige Grafik-Kollektion am Düsseldorfer Stammort präsentieren Bade, Manfred 1999

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA