60 Treffer in Sachgebiete > 523070 Kriegsopferfürsorge — zeige 6 bis 30:

Für ein Zuhause fernab der Heimat | ehrenamtliches Engagement im Rhein-Sieg-Kreis : eine Momentaufnahme Lingk, Alexandra 2022

Wegweisende Projekte und Lerneffekte für heute | die Auslandshilfe der Caritas im Bistum Essen ist untrennbar mit dem Namen Rudi Löffelsend verbunden - er war von Beginn der 1980er-Jahre bis zu seinem Ausscheiden aus dem Verband 2010 ihr Motor und Initiator mit Signalwirkung für die Caritas insgesamt Grätz, Christoph 2022

Wegweisende Projekte und Lerneffekte für heute | die Auslandshilfe der Caritas im Bistum Essen ist untrennbar mit dem Namen Rudi Löffelsend verbunden - er war von Beginn der 1980er-Jahre bis zu seinem Ausscheiden aus dem Verband 2010 ihr Motor und Initiator mit Signalwirkung für die Caritas insgesamt Grätz, Christoph 2022

Von Breslau bis Duchowschtschina - die Suche nach dem Grab des Vaters Strugalla, Klaus 2021

Die Landesstelle Unna-Massen Kracht, Peter 2020

Das Benageln von Kriegswahrzeichen im Ersten Weltkrieg | die Heimat schwingt den Hammer Westheider, Rolf 2019

"Kein Mitleid, sondern Achtung!" | 70 Jahre VdK Kempen : 100 Jahre Kempener Kriegsopferfürsorge : ein Stück Zeitgeschichte Kaiser, Hans 2018

Die Lazarett-Werkstätten für Industriearbeiter in Düsseldorf-Oberbilk | eine in Vergessenheit geratene Düsseldorfer Initative während des Ersten Weltkriegs : mit acht Abbildungen Wessel, Horst A. 2018

Bewertung und Erschließung von Einzelfallakten der Kriegsopferfürsorge Bruns, Nicola; Höötmann, Hans-Jürgen 2018

Rua Hiroshima | Kinder im Friedensdorf | 1. Auflage Siewer, Barbara; Siewer, Barbara; Klartext Verlag 2017

Es begann in Vietnam | Friedensdorf International hilft seit 50 Jahren verletzten und kranken Kindern aus Kriegs- und Krisengebieten Knümann, Astrid 2016

Leopolds Löwen und Hermanns Bären | "offizielles Lipperband" zum Besten der Hinterbliebenen Hellfaier, Detlev 2016

G(B)enagelt für den wohltätigen Zweck | der "Wehrmann in Eisen" Kundolf, Heinz 2015

Der beste Freund Bosniens Plaschke, Ingo 2015

Der "Eiserne Mann" | jeder Nagel lindert die Kriegsnot Hoymann, Rainer 2015

Aus der Mitte der Gesellschaft: Propaganda und Gedenken mit "Kriegswahrzeichen zum Benageln" Goebel, Stefan 2014

"Der Dank des Vaterlandes" - Kriegsopferfürsorge in der Provinz Westfalen während des Ersten Weltkriegs Löffelbein, Nils 2014

"Aus Krüppelnot empor zum Heldentum!" | Männlichkeitsvorstellungen und Kriegsopferfürsorge in Westfalen und im Rheinland während des Ersten Weltkriegs Löffelbein, Nils 2014

Der Eiserne Roland | benagelt für den wohltätigen Zweck Kundolf, Heinz 2014

Nageln gegen Hunger und Not | Bochumer Schmied und Eisernes Kreuz - zwei Beispiele für die Benagelung von Kriegswahrzeichen im Ersten Weltkrieg in Bochum Kracht, Peter 2014

Chronik des Sozialverbandes VDK Deutschland, Kreisverband Mönchengladbach, Ortsverband Odenkirchen Segschneider, Hans 2014

"Altena wird nicht hinter anderen zurückstehen wollen!" | das Kriegswahrzeichen "De Eyserne Töger" Todrowski, Christiane 2014

Der "Eiserne Schmied von Hagen": Kriegspropaganda, Kunststreit, kulturelles Gedächtnis Goebel, Stefan 2014

Der Eiserne Reinoldus Bergmann, Felix 2014

Nagel-Kultur im Ersten Weltkrieg Semmelmann, Winfried 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA