47 Treffer in Regionen > 05382012 Bornheim > Walberberg — zeige 6 bis 30:

Die Walburgiskapelle in Walberberg Grugel, Hans 2017

"Tagchen, Tagchen" | vom Kriegsflüchtling aus Westpreußen zum Rheinländer Grugel, Hans; Books on Demand GmbH (Norderstedt) 2016

Dominikaner in Walberberg | 1926 - 2007 ; Dominikanerkloster Sankt Albert Keller, Rufus; Dominikaner. Provinz Teutonia 2014

Üère Zäppelin litt ze Bäresch op de Bööm! | vor 100 Jahren begann mitten in Europa der erste Weltkrieg, die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts Keßler, Heribert W. 2014

Die Albertus-Magnus-Akademie | vor 80 Jahren eröffnetetn die Dominikaner ihre Ordenshochschule in Walberberg Keßler, Heribert W. 2014

Nach vorn gewandt erinnern! | 75 Jahre "Reichskristallnacht" in Walberberg und "Eines Tages war das Häuschen plötzlich leer!" Loch, Detlef; Offermann, Patrick; Keßler, Heribert W. 2013

Das Walberberger Ehrenmal | Friedens- und Mahnmal zugleich Keßler, Heribert W. 2013

Walberberg beschenkt sich selbst! | Walberberg 2012 - Ein Dorf - Ein Jahr - Ein Fest : von berge nach Walberberg : einer der Höhepunkte der 1050-Jahr-Feier: Historischer Festumzug, Pfingstmontag 28.05.2012 Keßler, Heribert W. 2012

Ein Geschenk vor 1050 Jahren | Walberberg 2012 - Ein Dorf - Ein Jahr - Ein Fest Keßler, Heribert W.; Leyendecker, Peter 2012

Keramikproduktion der späten Merowinger- und frühen Karolingerzeit in Bornheim-Walberberg, Rhein-Sieg-Kreis Müssemeier, Ulrike; Schneider, Michael 2012

Ein "Bildchen" auf Reisen | 100 Jahre Birkhofkapelle Segschneider, Michael 2012

Die Walberberger Postgeschichte | vor 120 Jahren wurde die erste Postagentur in Walberberg eröffnet Keßler, Heribert W. 2011

Digitalisierung der Zettelkataloge der Bibliothek St. Albertus Magnus und der Diözesanbibliothek Köln Spengler, Stefan; Schmidt, Siegfried 2010

Bericht über die Übernahme der Dominikanerbibliothek von Walberberg Finger, Heinz 2010

Ein römischer Sarkophag im frühmittelalterlichen Töpfereibezirk von Walberberg Bemmann, Jan; Müssemeier, Ulrike 2010

Kreuzweg im Kloster Walberberg | Christi Leiden unter dem Hakenkreuz ; der Kreuzweg von Peter Strausfeld im Dominikanerkloster Walberberg (Stadt Bornheim) - ein mutiges Zeichen des Widerstands gegen das Hitler-Regime Dietz, Heribert 2010

Das Ende des alten Kurfürsten Keßler, Heribert W. 2010

Schätze aus der Bibliothek St. Albertus Magnus | eine Ausstellung der Diözesan- und Dombibliothek Köln in Zusammenarbeit mit der Dominikanerprovinz Teutonia anlässlich der Integration der Bibliothek der ehem. Ordenshochschule der Albertus-Magnus-Akademie (Walberberg) als Depositum in die Diözesan- und Dombibliothek Köln ; 16. November 2009 bis 5. März 2010 Wessel, Werner; Meisner, Joachim; Erzbischöfliche Diözesan- und Dom-Bibliothek Köln; Dominikaner. Provinz Teutonia 2009

Die Walberberger Pfingstkirmes | die Pfingstkirmes und ihre rund 350-jährige Geschichte Keßler, Heribert W. 2009

Fortsetzung der Grabungen im frühmittelalterlichen Töpfereibezirk von Walberberg Bemmann, Jan; Müssemeier, Ulrike 2009

Der Strom der Zeit im Berggeistsee Keßler, Heribert W. 2009

Aus erster Hand | Erinnerungen und Anekdoten ; Walberberger Bürgerinnen und Bürger Förderkreis Historisches Walberberg 2009

Berjer Depesche | Vereins- und Informationsschrift des Förderkreises Historisches Walberberg e.V. (FHW) Förderkreis Historisches Walberberg 2008

Berjer Depesche | Vereins- und Informationsschrift des Förderkreises Historisches Walberberg e.V. (FHW) Förderkreis Historisches Walberberg 2008

Das Dominikanerkloster in Walberberg (1926-2007) | Impulse und Beiträge der Dominikaner zur Sozial- und Wirtschaftsordnung de Bundesrepublik ; vom christlichen Sozialismus zur sozialen Marktwirtschaft Dietz, Heribert 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA