50 Treffer in Regionen > 14 Sauerland > Ostsauerland — zeige 6 bis 30:

Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten für Unternehmen und Kommunen in einem ländlich-peripheren Raum im östlichen Nordrhein-Westfalen Mogk, Markus; Schenk, Winfried; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2020

Trilobiten aus dem Grenzbereich Emisum/Eifelium (Devon) im Raum Winterberg/Züschen (östliches Sauerland) Helling, Stephan; Schöllmann, Lothar 2018

Genossenschaftsbanken im Umbruch | der Konzentrationsprozess westfälischer Kreditgenossenschaften in den 1960er und 1970er Jahren Sobanski, Daniel 2017

Eine Titanmineralisation auf Zerrklüften aus dem östlichen Sauerland Penkert, Gabriele; Penkert, Peter 2011

Bergwanderpark Sauerland | Ausflugsziele, wichtige Verbindungswege ; GPS-genau | [Ausg.] wetterfest, reißfest, Stand: 9/2011 2011

Kartierung der Lokalflora als Grundlage für die Naturschutzarbeit | Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel der "Flora im östlichen Sauerland" Götte, Richard 2008

Frithjofia weddigei n. sp. (Devermanniinae; Trilobita) aus Schiefern der hohen Dasberg-Stufe (spätes Famennium; Oberdevon) des östlichen Sauerlandes (Rheinisches Schiefergebirge; Rhenoherzynikum) Basse, Martin 2007

Alme-Radweg, Altenau-Radweg | GPS-genau ; Brilon-Paderborn (65 km) ; Borchen-Blankenrode (27 km) 2007

Flora im östlichen Sauerland Götte, Richard; Verein für Natur- und Vogelschutz im Hochsauerlandkreis 2007

Zur Phänologie und Ökologie des Kleinen Perlmutterfalters (Issoria lathonia, Linnaeus 1758) am Ostsauerländer Gebirgsrand (Westfalen) Boczki, Robert 2007

Plumbi nigri origo duplex est | Bleierzbergbau der römischen Kaiserzeit im nordöstlichen Sauerland Straßburger, Martin 2007

Südöstliches Hochsauerland 2006

Vegetationsökologische Untersuchungen zur calciphytischen Gesteinsflechtenvegetation des nordöstlichen Sauerlandes und zentralen Münsterlandes Krain, Volker 2005

Der weißen Pracht etwas nachhelfen | Tourismus in ländlichen Gebieten gründet auf intakter Umwelt und setzt maßvollen Naturschutz voraus - etwa im sauerländischen Wintersport-Zentrum Winterberg Beckmann, Michael 2005

Auf zwei Rädern durch Westfalen | der Alme-Radweg führt gemütlich von Brilon nach Paderborn Kracht, Peter 2005

Vegetationsökologische Untersuchungen zur calciphytischen Gesteinsflechtenvegetation des nordöstlichen Sauerlandes und zentralen Münsterlandes Krain, Volker 2003

Jubiläum "100 Jahre Nahverkehr im östlichen Hochsauerland" | von der Kleinbahn zum Schnellbus Möller, Hauke 2002

Vegetationsökologische Untersuchungen zur calciphytischen Gesteinsflechtenvegetation des nordöstlichen Sauerlandes und zentralen Münsterlandes | unter besonderer Berücksichtigung der Flechtentypen Krain, Volker 2001

"4 Sophas und 4 Kommoden" | Notizen zum bürgerlichen Möbel im östlichen Sauerland Baumeier, Stefan 2001

Neufund des Blauschillernden Feuerfalters Lycaena helle ((Denis & Schiffermüller), 1775) im Hochsauerlandkreis (Lep., Lycaenidae) Gasse, Christoph 2000

Ekloge auf das Sauerland Gössmann, Wilhelm 1999

Zur Fazies und Paläogeographie der Givet-Stufe (Mitteldevon) im Gebiet des Messinghäuser Sattels (östliches Rheinisches Schiefergebirge) Rieck, Thomas; Stritzke, Rüdiger 1999

Ernst Austen (1920-1987) - ein Maler aus dem Sauerland | zehn Jahre nach seinem Tod durch Ausstellungen in Arnsberg und Winterberg entdeckt und gewürdigt Israel, Walter 1998

Wenn der Kuckuck ruft Bödger, Johannes 1997

Verbreitung, Pedogenese und ökologische Wertigkeit oberflächennaher Schuttkörper unter Wald im rechtsrheinischen Schiefergebirge Linde, Stefan; Koch, Ulrich; Seibold, Pia 1997

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA