15002 Treffer
—
zeige 4951 bis 4975:
|
|
|
|
|
|
Von zwölf Perlen
| zu Gerhard Richters Südfenster im Kölner Dom
|
Stock, Alex |
2011 |
|
|
Veränderung im liturgischen Zentrum des Kölner Domes im Lauf des 19. und 20. Jahrhunderts
|
Schock-Werner, Barbara |
2011 |
|
|
Von Frechen aus um die ganze Welt
| der Abenteurer und Forschungsreisende Detlef Hecker (1927 - 2010)
|
Bock, Martin |
2011 |
|
|
Die Kölner Buchmalerei des frühen und hohen Mittelalters
| ein Überblick
|
Labusiak, Thomas |
2011 |
|
|
Consumer insights im Mobilfunkmarkt
| Wechselmotive und -barrieren im Großraum Köln
|
Sudermann, Robin Rudolf |
2011 |
|
|
Das Sammeln Kölscher Lieder
| ein Interview mit Reinold Louis
|
Bhatt, Christa; Louis, Reinold |
2011 |
|
|
Nachruf auf Klaus Zechiel-Eckes
|
Kölzer, Theo |
2011 |
|
|
Sancta colonia - sancta coloniensis religio
| zur "Botschaft" der Bleibullen Erzbischof Pilgrims von Köln (1021 - 1036)
|
Diederich, Toni |
2011 |
|
|
Lebensader und Wasserkrieg
| der Duffesbach
|
Dietmar, Carl |
2011 |
|
|
Köln
| "... so berühmt und von so hohem Rufe, gewissermaßen einzigartig in deutschen Landen ..."
|
Fleck, Miriam Verena |
2011 |
|
|
Eine Kloake packt aus
| apokalyptische Szenen im "heimlich Gemach" ; Tafelgeschirr aus der Zeit Hermann von Weinsbergs
|
Höltken, Thomas |
2011 |
|
|
Archäologie und Alltagsgeschichte
| von Handwerkern und Kaufleuten
|
Höltken, Thomas |
2011 |
|
|
Die Siegelsammlung Ewald im Historischen Archiv des Erzbistums Köln
| Findbuch
|
Diederich, Toni |
2011 |
|
|
Schule im Herzen der Stadt
| das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium
|
Jansen, Peter |
2011 |
|
|
Zur Produktion glasierter Keramik während der mittleren Kaiserzeit in der Provinz Germania inferior
| Zeugnisse aus Köln, Bonn und Soller
|
Höpken, Constanze; Döhner, Gregor; Fiedler, Manuel |
2011 |
|
|
Arme Pfarre, reiche Stifter
| St. Johann Baptist und St. Katharina
|
Oepen, Joachim |
2011 |
|
|
Leonard Ennen
| Bibliographie
|
Lensing, Wilhelm |
2011 |
|
|
Kölner Tafelmalerei
|
Kemperdick, Stephan; Chapuis, Julien |
2011 |
|
|
Import, Herstellung und Verwendung kostbarer Textilien in Köln während des Mittelalters
|
Borkopp-Restle, Birgitt |
2011 |
|
|
Die russische Avantgarde im Museum Ludwig
| ein Beispiel für bürgerliches Engagement in Köln
|
Baudin, Katia |
2011 |
|
|
Von der Festungsstadt zur Großstadt - die Entwicklung Kölns in der Zeit von 1815 bis 1930
|
Gebert, Marko |
2011 |
|
|
Die südliche Vorstadt des römischen Köln
| aktuelle Ausgrabungen ; schon lange wird angenommen, dass der Hauptort der Ubier, die spätere Colonia Claudia Ara Agrippinensium, bereits im frühen 1. Jahrhundert n. Chr. von einem Siedlungsgürtel außerhalb der Stadtbefestigung umgeben war ; in der südlichen Stadterweiterung fanden bis vor kurzem Ausgrabungen statt, die zahlreiche neue Erkenntnisse zum Straßennetz und zu den Wohn- und Gewerbebauten des suburbiums erbrachten
|
Schäfer, Alfred |
2011 |
|
|
Die Ausgrabung in Kolumba
|
Steinmann, Marc |
2011 |
|
|
Kulturelle Kommunikation
| internationale Regisseure geben sich am deutschen Sprechtheater die Klinke in die Hand und sorgen mit ihren Arbeitsweisen für produktive Irritation ; ein Blick auf Produktionen in Oberhausen, Bochum und Köln während der abgelaufenen Spielzeit
|
Zimmermann, Hans-Christoph |
2011 |
|
|
Die Stadtbibliothek Neuss initiiert erstmalig "Eine Stadt liest ein Buch"
|
Hebben, Ursel |
2011 |
|