7877 Treffer
—
zeige 4901 bis 4925:
|
|
|
|
|
|
Naturschutz in NRW hat lange Tradition
| der Bund Heimat und Umwelt in Deutschland kann ebenso wie seine drei nordrhein-westfälischen Landesverbände auf eine bewegte Geschichte zurückblicken
|
Hornung, Dieter |
2005 |
|
|
BZE II - Bodenzustandserhebung im nordrhein-westfälischen Wald
| nach über 15 Jahren wird nun die Bodenzustandserhebung zum ersten Mal wiederholt
|
Gehrmann, Joachim |
2005 |
|
|
'Agrarrevolution' und agrarpolitische Weichenstellungen in Nordrhein-Westfalen nach dem Zweiten Weltkrieg
|
RüßE, Norwich |
2005 |
|
|
Die Neufassung des Art. 78 III LVerf NRW - Einführung eines strikten Konnexitätsprinzips?
|
Meier, Norbert; Greiner, Stefan |
2005 |
|
|
Wie bewerten Lehramtsanwärter die Ausbildung in ihrem Seminar?
| Einsatz eines Fragebogens zur Evaluation der Arbeit in Fach- und Hauptseminaren
|
Dickhäuser, Andreas |
2005 |
|
|
Auswege aus dem finanzpolitischen Elend der Kommunen?
|
Färber, Gisela; Wild, Peter |
2005 |
|
|
Zum gegenwärtigen Stand der Ausbreitung des Großen Wassernabels ('Hydrocotyle ranunculoides' L. fil.) in Nordrhein-Westfalen
| <<The>> Current Status of Spread of the Floating Water-Pennywort ('Hydrocotyle ranunculoides' L. fil.) in North Rhine-Westphalia
|
Hussner, Andreas; Weyer, Klaus van de; Wiehler, Karl-Heinz |
2005 |
|
|
Ein Wiederfund und zwei Neufunde für Nordrhein-Westfalen: die Wildbienenarten (Hymenoptera: Apidae) 'colletes marginatus' bzw. 'Megachile pilidens' und 'Coelioxys afra'
|
Cölln, Klaus; Jakubzik, Andrea; Esser, Jürgen |
2005 |
|
|
Nordrhein-Westfalen in historischer Perspektive
|
Engelbrecht, Jörg |
2005 |
|
|
Zur Erhaltung der biologischen Vielfalt in Nordrhein-Westfalen
| LÖBF-Positionspapier zum Umsetzung der Biodiversitätskonvention
|
Noeke-Börth, Gabriele |
2005 |
|
|
Niederkassel-Uckendorf
| neue Erkenntnisse zum Beginn des Neolitikums in Nordrhein-Westfalen
|
Heinen, Martin |
2005 |
|
|
Das Gebirge in Rheinland-Westphalen und die Entstehung der Erde
| Werke von Johann Jakob Nöggerath im Stadtarchiv Schwelm
|
Koch, Lutz |
2005 |
|
|
Viertklässler erreichen gute Ergebnisse bei den Lernstandserhebungen
| Stärken in Arithmetik und Schreiben - Schwächen beim Lesen und Sachrechnen
|
Burkard, Christoph; Orth, Gerhard |
2005 |
|
|
Tourismuskonzept für historische Stadt- und Ortskerne - Stärken, Schwächen und Perspektiven
|
Danielzyk, Rainer |
2005 |
|
|
"Von Anfang an" der Erde entlockt
| eine Ausstellung im Römisch-Germanischen Museum in Köln präsentiert die Archäologie in Nordrhein-Westfalen
|
Gregarek, Heike |
2005 |
|
|
Notizen zur Ausbreitung der Südlichen Eichenschrecke ('Meconema meridionale' COSTA) in Nordrhein-Westfalen (Insecta: Saltatoria)
|
Sczepanski, Sebastian; Jacobi, Bernhard August |
2005 |
|
|
"Jeder Schule ihre Lehrer"? : empirische Befunde zum Auswahlverfahren bei der Besetzung von Lehrerstellen in Nordrhein-Westfalen
|
Treptow, Eva; Rothland, Martin |
2005 |
|
|
Das "Netzwerk Frauenforschung Nordrhein-Westfalen"
| eine Chronologie
|
Kortendiek, Beate |
2005 |
|
|
Benachteiligung durch die VO-SF?
|
Kottmann, Brigitte |
2005 |
|
|
Evaluation des Trainingsraumprogramms an Schulen (Sek. I) in NRW
|
Balz, Hans-Jürgen |
2005 |
|
|
The workshop of Adrian Van Overbeck
|
Hoffmann, Godehard |
2005 |
|
|
Textilindustrie
|
Harzheim, Gabriele |
2005 |
|
|
Routen zur Industriekultur in Nordrhein-Westfalen
|
Sandkühler, Gunnar; Olmer, Beate |
2005 |
|
|
Die Darstellung von Bergbau und Bergarbeit in nordrhein-westfälischen Museen
|
Slotta, Rainer |
2005 |
|
|
"Bauen wider die Angst" - Historismen um die Wende zum 21. Jahrhundert
|
Escher, Gudrun |
2005 |
|