|
|
|
|
|
|
Der absurde Traum vom Ruhr-York
| Kreativquartiere sollten die Kulturhauptstadt schmücken, doch die Promo-Idee ist gescheitert - Künstler lassen sich eben nicht auf eine abgefuckte Halde in Dinslaken oder eine Halde in Unna abschieben
|
Freiberger, Karolin |
2010 |
|
|
Hömma Kucken!
| Audio-Guide Ruhrgebiet ; unterwegs mit Prominenten
|
Gerhards, Klaus; Buschmann, Heiko |
2010 |
|
|
Blütenträume
| Ruhrpott-Krimi
|
Dieckerhoff, Christiane |
2010 |
|
|
Keine Metropolregion an Rhein und Ruhr?
| = No metropolitan region on Rhine and Ruhr?
|
Schulze, Kati; Terfrüchte, Thomas |
2010 |
|
|
Burggrafen, Stahlbarone und Freizeitkönige
| Parks in der Kulturgeschichte des Ruhrgebiets = Castellans, steel barons und leisure kings
|
Siemer, Stefan; Stottrop, Ulrike |
2010 |
|
|
Subversion ist Schnellbeton
|
Steimann, Dirk |
2010 |
|
|
Frank Goosen liest Radio Heimat
| Geschichten von zuhause
| Gekürzte Autorenlesung |
Goosen, Frank; Goosen, Frank |
2010 |
|
|
Jede Zeile zählt
| die Pressearbeit
|
Hänig, Marc Oliver |
2010 |
|
|
"Komm zur Ruhr!"
| die touristische Entwicklung der Metropole Ruhr
|
Biermann, Axel; Frohne, Julia; Lottritz, Christoph |
2010 |
|
|
Kunst hoch zwanzig
| die Marketingstrategie für die Ruhrkunstmuseen
|
Kulla, Julia |
2010 |
|
|
Quellen im Ruhrgebiet - Geologie, Hydrogeologie und Grundwasserneubildung des Vestischen Höhenrückens und der Castroper Hochfläche
| (Südliches Münsterland, Nordrhein-Westfalen)
|
Meßer, Johannes; Coldewey, Wilhelm Georg |
2010 |
|
|
Masterpläne
| Demokratie zwischen Ideen und die Legitimation
|
Zöpel, Christoph |
2010 |
|
|
Mitte, Motor, Metropole
| Kollektivsymbole konstituieren regional-globale Bilder vom Ruhrgebiet
|
Parr, Rolf |
2010 |
|
|
Land der Kohle und des Eisens
| Reiseberichte aus dem Ruhrgebiet im 19. und 20. Jahrhundert
|
Wietschorke, Jens |
2010 |
|
|
"Sarret ährlich"
| die Sprache im Ruhrgebiet
|
Kanies, Helga |
2010 |
|
|
Glück auf!
| Kulturhauptstadt Europas 2010: Das Ruhrgebiet
|
Borkenstein Neuhaus, Manuela |
2010 |
|
|
Oskarnismus
| Armin Petras darmatisiert für die Ruhrtriennale Günter Grass' "Blechtrommel" ; er fügt die Geschichte des kleinen Matzerath seinem Projekt über deutsche Umbrüche ein und liest sie auch als Schlüsselroman über die fünfziger Jahre
|
Wilink, Andreas |
2010 |
|
|
Etappen des Wandels
| die Entwicklung der Städte am Rhein zwischen Bonn und Duisburg
|
Kämmerer, Christine; Korus, Christine; Wachten, Kunibert |
2010 |
|
|
Kultur als Gestaltungskraft
| Kulturhauptstadt RUHR.2010
|
Scheytt, Oliver |
2010 |
|
|
Siedlungskultur und Gartenstadt im Ruhrgebiet
| von den Siedlungen der IBA Emscher Park zum Wohnen der Zukunft
|
Schauz, Thorsten |
2010 |
|
|
Jedem Kind ein Instrument
| die "Jeki"-Initiative im Ruhrgebiet
|
Gerland, Volker |
2010 |
|
|
Der Ruhr-Lippe-Raum zwischen 1300 und 1800
|
Schoppmeyer, Heinrich |
2010 |
|
|
Schneller Durchgriff
| die Bestätigung von Wilhelm Bonse-Geuking als Oberaufseher des Essener Mischkonzerns Evonik stärkt den Finanzinvestor CVC - eine gute Nachricht für den deutschen Steuerzahler
|
Wildhagen, Andreas |
2010 |
|
|
"Gott sitzt allein in seinem Büro"
| Michael Klaus' Romane Totenvogel, Liebeslied und Tage auf dem Balkon
|
Gödden, Walter |
2010 |
|
|
Gert Fritz Unger
|
Göttlicher, Sven |
2010 |
|