2100 Treffer
—
zeige 476 bis 500:
|
|
|
|
|
|
Eine Kanonisse heiratet
| Herzeleyen von Backem-Unverzagt wird Herrin auf Haus Berge - ein Testament aus dem frühen 16. Jahrhundert und seine Folgen
|
Vauseweh, Arno; Vauseweh, Ramona |
2015 |
|
|
Zwischen Stadtrand und Fachwerkkulisse
| auf bequemen Wegen und Buer-Mitte nach Feldhausen - eine Radtour Richtung Norden
|
Vauseweh, Ramona |
2015 |
|
|
Die Stadterneuerungsgesellschaft Gelsenkirchen
| neue Finanzierungswege und Instrumente der Quartiersentwicklung
|
Förster, Harald; Rommelfanger, Stefan |
2015 |
|
|
Gesamtstädtische Stadterneuerung
| integriertes Stadterneuerungskonzept der Stadt Gelsenkirchen
|
Feldmann, Janine; Rojo Pulido, Isabel |
2015 |
|
|
Beteiligungskultur
| Bedeutung der Beteiligung in der Stadterneuerung Gelsenkirchen
|
Feldmann, Janine |
2015 |
|
|
Bergarbeitersiedlung Flöz Dickebank
| denkmalgerechter und bewohnerorientierter Erneuerungsprozess im Zuge der Einzelprivatisierung
|
Freudenau, Henrik; Kiehle, Wolfgang; Powileit, Karin |
2015 |
|
|
Stadtteilerneuerung in Schalke
| familienfreundlicher Wohnstandort mit Vielfalt und kurzen Wegen
|
Feigs, Cordula |
2015 |
|
|
Kollektive Lernprozesse
| die Anfänge der Stadterneuerung in Gelsenkirchen
|
Schneider, Wolfram |
2015 |
|
|
Abfallwirtschaftskonzept für die Stadt Gelsenkirchen ...
| Ratsbeschluss vom ...
|
|
2015 |
|
|
Quartiersentwicklung Tossehof in Gelsenkirchen
| Rückbau und Sanierung einer Großsiedlung
|
Czackowski, Detlev; Wend, Birgit |
2015 |
|
|
Bildung(s)gestalten
| die Offene Kinder- und Jugendarbeit und die Familienbildung auf dem Weg zu Bildungslandschaften von unten : Bericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projekts "Bildung(s)gestalten" - Offene Kinder- und Jugendarbeit und Familienbildung gestalten Bildungslandschaften
|
Sass, Erich |
2015 |
|
|
Lebendige Kunstwerke
| die Restaurierung zweier kinetischer Kunstwerke des Kunstmuseums Gelsenkirchen
|
Schäfer, Leane |
2015 |
|
|
Bergmannsglück und Westerholt
| zwei preußische Staatszechen im Buerschen Norden
|
Farrenkopf, Michael |
2014 |
|
|
Wie Russen und Engländer die Industriearchitektur im Ruhrgebiet beeinflussten
| die Zeche Holland
|
Wösting, Gina |
2014 |
|
|
Eine Zeche, drei Gesichter - zwischen Gewinnmaximierung, schnellen Autos und Ruderalvegetation
| die Zeche Alma
|
Gräfenberg, Felix |
2014 |
|
|
Historische Streifzüge durch Gelsenkirchen
|
Kurowski, Hubert; Kurowski, Martin |
2014 |
|
|
Stadt auf Kohle
| ein Lesebuch zur Geschichte der Zechen in Gelsenkirchen
| 1. Aufl |
Kraus, Alexander; Schmidt, Daniel |
2014 |
|
|
Der christozentrische Weg im Deutschen Werkbund
| am Beispiel der Heilig-Kreuz-Kirche in Gelsenkirchen-Ückendorf von Josef Franke
| 1. Aufl |
Rotthoff, Karl-Heinz |
2014 |
|
|
Letztes Pferd und letzter Pütt
| die Zeche Hugo
|
Ahmann, Thomas |
2014 |
|
|
Leben von, mit und neben der Zeche
| Zeche und Kolonie Bergmannsglück
|
Pohl, Lisa-Marie |
2014 |
|
|
"Bin noch gesund und munter"
| Gelsenkirchener Feldpost aus dem Großen Krieg 1914 - 1918
| 1. Aufl |
Schmidt, Daniel |
2014 |
|
|
Schalke, Selters und eine neue Sprache
|
Daldrup, Jan |
2014 |
|
|
"Eck-Erker" in Gelsenkirchen
| ein wichtiges Element der Stadtarchitektur ; Bildatlas
| 2., korr. Ausg |
Barsukov, Aleksandr |
2014 |
|
|
Rechnungsbücher und Tonpfeifen
|
Lueg, Carl Heinrich; Leenen, Stefan |
2014 |
|
|
Gelsenkirchen, Gladbeck
| + Umgebungskarte ; mit Ortsteilen von Bottrop, Essen, Herne, Herten ; Straßenverzeichnis mit Postleitzahlen
| [9. Aufl., Laufzeit bis 2018] |
|
2014 |
|