5739 Treffer — zeige 476 bis 500:

"Je ne regrette rien ..." - die "Sammlung Thomassen" im Museum Burg Linn, Krefeld Dautermann, Christoph 2020

Schloss Brake | Residenz der Edelherren und Grafen zur Lippe Borggrefe, Heiner; Weserrenaissance-Museum Schloss Brake 2020

Stonehenge kommt nach Herne! | eindrucksvolle Sonderausstellung im LWL-Museum für Archäologie Schierhold, Kerstin 2020

Vielfalt zeigen | zu Besuch im Jüdischen Museum Westfalen in Dorsten Zehren, Martin 2020

Visual History im Fotoarchiv des Ruhr Museums | Stefanie Grebe und Thomas Dupke, wissenschaftliche Mitarbeitende im Fotoarchiv des Ruhr Museums, und Giulia Cramm, Werkstudentin im Fotoarchiv des Ruhr Museums, sowie Masterstudierende der Kunstgeschichte an der Universität zu Köln mit Schwerpunkt Fotogeschichte und -theorie, im Gespräch über die Visual History und die kritische Bildhistoriografie : die Gesprächsteilnehmen*innen versuchen herauszufinden, ob und wie diese Methoden im Alltag des Museums, des Studiums und der Vermittlung heute verankert sind Grebe, Stefanie; Dupke, Thomas; Cramm, Giulia 2020

Neukonzeption und -gestaltung des Museums Neukirchen-Vluyn im Kreis Wesel Walraevens, Dominique Nadine 2020

Rückführung eines menschlichen Schädels | Dekolonisierung und Re-humanisierung ethnografischer Sammlungen Lueb, Oliver 2020

Die Sammlung liegt mir sehr am Herzen | der neue Direktor des Von der Heydt-Museums Dr. Roland Mönig im Gespräch Meyer, Marion; Mönig, Roland 2020

"Kunst schafft einen Mehrwert für die Stadtgesellschaft" | Überschneidungen, Ergänzungen, Reibungen : die Ausstellung "Mehr:Wert" bringt ab dem 28. April 2020 die Sammlungen des Von der Heydt-Museums und der Stadtsparkasse Wuppertal in einen Dialog Reif, Anne-Kathrin 2020

Mehr:Wert | die Sammlungen der Stadtsparkasse Wuppertal und des Von der Heydt-Museums im Dialog Birthälmer, Antje; Finckh, Gerhard; Finckh, Gerhard; Wölfges, Gunther 2020

Die Neuen | sie kommen aus Hannover, Saarbrücken, Nürnberg und ziehen 2020 nach NRW : drei neuen Direktor*innen übernehmen wichtige Museen des Landes : was zieht sie her? Stadel, Stefanie; Végh, Christina; Mönig, Roland; Kraus, Eva 2020

Neues aus Tecklenburg | zur Sanierung des Gebäudes, zur Umnutzung und zum Konzept des Otto Modersohn Museums in Tecklenburg Seifen, Barbara 2020

Das verdrängte Erbe | Deutschland war einen europäische Kolonialmacht : im Laufe des 20. Jahrhunderts geriet dieser Teil unserer Geschichte weitgehend in Vergessenheit : erst ein ein paar Jahren erreicht die Debatte um Dekolonisierung auch eine breitere Öffentlichkeit - und so manches Museum in NRW muss sich nun mit einer Vergangenheit befassen, die unser Land lange verdrängt hat Grabowski, Peter 2020

Das Virtuelle Museum der verlorenen Heimat. Heimat digital bewahren | ein Projekt des Heimatvereins der Erkelenzer Lande e.V Finken, Bernd 2020

"Entwicklung der Industrie in geschlossener Darstellung" | zur Gründung des Bochumer Bergbau-Museums im Jahr 1930 als späterem Leibniz-Forschungsmuseum Farrenkopf, Michael 2020

Das Leben im Revier zur Zeit der Renaissance | ein unterschätztes Museum zu einem kaum bekannten Thema: das Museum Schloss Horst zeigt in einer beeindruckenden Weise das Leben an der Emscher - als das Mittelalter gerade vorbei war und das prächtige Schloss gebaut wurde Pentek, Alexander 2020

Poster trouble | das Plakat zur Homosexualität_en-Ausstellung in Münster : eine Diskursanalyse Reedy, Nina 2020

Provenienzforschung im Museum Folkwang | Erste Auflage Hufschmidt, Isabel; Museum Folkwang 2020

LWL-Museumsamt für Westfalen ist Ansprechpartner für kommunale und vereingsgetragene Museen | Beratung - Förderung - Serviceleistungen Gilhaus, Ulrike 2020

Das Netzwerk Museumslandschaft des Hochsauerlandkreises Schowe, Ulrike 2020

Interaktion im Kunstmuseum | das Museum Ostwall im Dortmunder U Hübscher, Sarah; Technische Universität Dortmund; Transcript GbR 2020

Franz Flecke (1874-1944): Naturgeschichten aus Borken und ein Herbarium Grömping, Hermann; Tenbergen, Bernd 2020

Art is for everybody | große Keith Haring-Ausstellung vom 21. August bis zum 29. November 2020 im Museum Folkwang Museum Folkwang 2020

Auf der Straße des Lebens | sie verbinden und trennen : sind Hoffnungsträger, wenn es um die Flüchtlingsströme in Europa geht: und scheinen, angesichts des Klimawandels, in ihrer Vielzahl und Überdimensionalität längst stadtentwicklerisch in einer Sackgasse angekommen zu sein : Heide Häusler zeigt eine Autobahnausstellung in der Autobahnstadt Leverkusen und im Museum Morsbroich die Schönheit und Ambivalenz von Straßen Wind, Annika 2020

"Und so etwas steht in Gelsenkirchen..." | die Ausstellung Kloke, Christina Anna 2020

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA