1238 Beiträge in: Kultur.west — zeige 476 bis 500:

"Eine andere Sparte des Theaters" | die "Impulse Theater Biennale", wie sich das Festival der freien Szene seit jüngerem nennt, hat einen neuen künstlerischen Leiter: Florian Malzacher ; unter seiner Hand gibt sich das 1990 gegründete Bestentreffen wieder etwas theoretischer, aber der verstärkte Überbau belastet nicht die Bühnenbasis: 14 Produktionen aus D, A, CH, darunter zwei Premieren und eine Auftragsarbeit, wollen in Bochum, Düsseldorf, Köln und Mülheim an der Ruhr beweisen, dass das freie Theater direkt aus der Wurzel sprießt ; neu ist: Jede Stadt bekommt ein eigenes Programm ; dafür gibt es künstlerbegleitete Busfahrten zur Nachbarstadt sowie mit "Chez Icke" ein vierfaches Festivalzentrum, das mittels Livestream floatender Barvatare alles verbindet Deuter, Ulrich; Malzacher, Florian; Esch, Christian 2013

Der Anatom des Weiblichen | das NRW-Forum in Düsseldorf präsentiert den tunesich-französischen Modemacher Azzedine Alaia im "21. Jahrhundert" ; zu sehen sind Kollektioen aus zehn Jahren des einflussreichen Designers und "King of Cling" Wilink, Andreas 2013

Architektur a la mode | Aushängeschildbürger: Daniel Libeskind legt sich mit dem Düsseldorfer Kö-Bogen konsumträchtig in die Kurve Rossmann, Andreas 2013

Fortsetzung folgt | ob »Breaking Bad«, »Mad Men«, »The Wire« oder »Boardwalk Empire« – Amerika feiert das Goldene Zeitalter der TV-Serien ; hierzulande entstehen bloß neue Folgen vom »Traumschiff«, so das Klischee ; die Kölner Filmschule will das ändern ; in einem ambitionierten Studiengang lernen Studenten aus aller Welt das Serienhandwerk ; und werden dabei von prominenten US-Autoren unterstützt Juknat, Ingo 2013

Recht Suchende und Recht Habende | angesehene deutsche Museen, darunter sechs aus NRW, wollen endlich Licht in den schwierigsten aller NS-Raubkunst-Fälle bringen: den Fall Flechtheim ; die Sammlung des legendären Düsseldorfer Galeristen zerstob unter Nazidruck, seit Jahren streiten sich Museen mit Erben ; doch das neue Licht wirft neue Schatten Deuter, Ulrich 2013

Verschwendet euch! | die Theatergruppe "copy & waste" recherchiert im Ruhrgebiet herum, um anschließend auf der Bühne druch Verwirrung Erhellung zu stiften ; ihre neueste semantische Übercodierung heißt "Enid Blytons Geheimnis um den unsichtbaren Reichtum einer Gesellschaft, die nur sich will" und wird im Mülheimer Rinklokschuppen aufgeführt Heppekausen, Sarah 2013

Kundry-Klänge | "Verwandlungen": Nach zehn Jahren als Intendantin des Bonner Beethovenfests verabschiedet sich Ilona Schmiel, um nach Zürich zu wechseln ; ihre Nachfolgerin wird Nike Wagner ; das Festival 2013 wartet auch mit einem Wagner-Jazz-Projekt der Saxofonistin Angelika Niescier auf Fischer, Guido 2013

Jenseits der Charts | ganz normale Schüler, die Neue Musik komponieren? ; unglaublich ; aber wahr: beim Projekt "Haste Töne" ; ein Besuch im Klassenraum Demirsoy, Anke 2013

Die große Reinigung | unzählige Male ist sie aufgerollt worden: die Geschichte der Klassischen Moderne ; kann man ihr tatsächlich noch neue Aspekte entlocken? Ja - das beweist jetzt eine hervorragend bestückte und konzipierte Ausstellung in der Bonner Bundeskunstahlle ; 100 Jahre nach seinem Ausbruch wird hier erstmals der Erste Weltkrieg zum Dreh- und Angelpunkt ausführlicher Betrachtungen Stadel, Stefanie 2013

Die Ausweitung der Hochrisikozone | Schönheit und Alter, Geld und Tod, Sex und Religion: Die Themen, mit denen sich das britische Künstlerpaar Gilbert & George beschäftigt, könnten nicht universeller sein ; seit gut 40 Jahren teilen sie als lebendes Gesamtkunstwerk Bett und Arbeitsplatz ; ihr jüngstes Opus Magnum "London Pictures" erforscht im Duisburger Museum Küppersmühle außer sich selbst die Abgründe der britischen Yellow Press Wach, Alexandra 2013

Die Mutter der Nachkriegs-Avantgarde | als Twentysomething funktionierte sie ihr Atelier zur anarchischen Spielwiese für die Fluxus-Bewegung um und hievte damit Köln mitten in der Adenauer-Ära auf die internationale Kunstlandkarte ; jetzt erinnert eine Ausstellung in Düren an Mary Bauermeisters erste Gehversuche als Künstlerin, bevor sie in New York von Andy Warhol und John Cage mit offenen Armen empfangen wurde ; anlass ihren legendären Garten in Rösrath zu besuchen Wach, Alexandra 2013

"So lange hin und her schunkelns, bis am Ende beide zufrieden sind" | dunkle Keller-Räume, bescheiden möbliert, auf den Fensterbänken eine Sammlung alter Schreibmaschinen, die irgendjemand da mal hat stehen lassen ; das Büro von Petra Wenzel und Werner Lippert im NRW-Forum kontrastiert hart mit den großzügigen Sälen im Erdgeschoss, in denen die beiden Ausstellungsmacher 15 Jahre lang gezeigt haben, was in Museen in dieser Mischung nicht zu sehen ist: Mode, Werbung, auch Design, Architektur und immer wieder üppige Fotografie-Ausstellungen ; mit »FotoA-Z« blicken sie nun zurück auf eine erfolgreiche Zeit ; zu sehen sind »Fotografen, die wir gezeigt haben und die, die wir immer schon gerne gezeigt hätten« ; danach ist Schluss ; das Duo hat seinen Vertrag nicht verlängert, und das Land hat die Gelegenheit genutzt, um aus der Förderung auszusteigen ; Rückblickauf ein zukunftsweisendes Ausstellungskonzept, das am 5. Januar 2014 Geschichte sein wird Klahn, Andrej; Wenzel, Petra; Lippert, Werner 2013

Raum für Aussteiger | der Schritt aus dem alten Bildrechteck ist längst vollzogen ; zwei Ausstellungen in NRW machen anschaulich, wie sich Malerei seit den 60er Jahren auf Wänden und in Räumen breit macht ; mit historischem Tiefgang will demnächst die Kunsthalle Bielefeld das Thema angehen ; das Museum Folkwang in Essen verlässt isch indes weitgehend auf die effektvolle Gegenwart der "Malerei im Raum" Stadel, Stefanie 2013

Eine Frauensache | seit den späten 90er-Jahren widmet sich der Düsseldofer Bildhauer Thomas Schütte trotzig dem anachronistischen Sujet Frauenplastik ; angefangen hat es mit Keramikfiguren, die ihm als Vorstudien für die späteren großformatigen Akte dienten ; im Museum Folkwang lässt sich nun überprüfen, wozu das Beharren auf ein "abgestandesnes" Kunstgenre gut ist Wach, Alexandra 2013

Der Bürgersteig als Bühne | seine Jugend verbrachte er mit dem Skateboard ; inzwischen ist er 31 Jahre alt und auf Erfolgskurs - nicht per Brett, sondern mit seiner Kunst ; jüngst erhielt Alexander Basile den Förderpreis des Landes NRW für junge Künstler ; jetzt lädt er zum Einzelauftritt ins Kölner Bürohaus ; dort empfing er K.WEST zum Ausstellungsrundgang Stadel, Stefanie 2013

Was den Mythos modern macht | allenthalben wird die Kunst des 19. Jahrhunderts als Ausstellungsthema neuentdeckt ; jetzt überblickt die Kunsthalle Bielfeld den deutschen Symbolismus und zeichnet dabei das Bild einer "anderen Moderne" ; die Idee ist nicht neu, was die Sache aber nicht weniger spannend macht Stadel, Stefanie 2013

Shoes on stage | mit 17 Jahren verkaufte Gerrit Starczewski sein erstes Konzertfoto an ein Musikmagazin ; später schoss er Bilder von Rockstars, auf denen nur deren Schuhe zu sehen waren ; die dazu gehörige Wanderausstellung hat ihn bekannt gemacht ; inzwischen ist der gebürtige Oberhausener offizieller Konzertfotograf für den Rolling Stone und andere Musikmedien ; dabei lichtet er längst nicht nur Bands ab ; K.West hat ihn bei der Eröffnung seiner jüngsten Werkschau in Amsterdam besucht Juknat, Ingo 2013

"Schauen, was die Künste für die Gesellschaft leisten können" Klahn, Andrej; Mandel, Birgit 2013

"Ich war immer extrem autonom - wie John Wayne" Haußmann, Leander; Wilink, Andreas 2013

Geplünderte Beute | der Extrem-Choreograf Wim Vandekebuys ist ein Verschwender von Leidenschaft ; jetzt ist seine neueste Produktion "Body Looting" am Schauspiel Köln zu sehen Strecker, Nicole 2013

Wir befinden uns im Jahre 2013 n. Chr | unabhängige Verlage in NRW (3): CH. SCHRŒR, ansässig im kleinen gallischen Dorf Lindlar, von wo aus der unbeugsame Christopher Schroer in diesem Jahr den Aufstand gegen das Imperium Amazon geprobt hat Klahn, Andrej 2013

Wie kommen die "Stücke" nach Mülheim? | ein Mitglied des fünfköpfigen Auswahlgremiums 2013 kann die Kür für den Dramatikerpreis erklären Kralicek, Wolfgang 2013

Grün im Schreibtischschatten | repräsentative Geschmackskonformität: In was für Inneneinrichtungen wir regiert werden, zeigt Jörg Windes Bildband "Bürgermeisterzimmer in Deutschland" Belghaus, Volker K. 2013

Kunst machen, ohne Angst zu haben | Expeditionen in alte und neue Welten: Ein Portrait des Regisseurs und Dortmunder Schauspiel-Intendanten Kay Voges Westphal, Sascha 2013

Wenn die Parkbank zweimal klingelt | vor fünf Jahren eröffnete der Bildhauer Tony Cragg in Wuppertal seinen Skulpturenpark "Waldfrieden" ; das verfallene Anwesen eines Lackfabrikanten verwandelte sich unter seiner Regie in eine Kunstoase in der Stadt ; ein Lebensprojekt, das stetig wächst und zum Jubiläum mit neuen Werken und einer Erweiterung des Areals aufwartet Wach, Alexandra 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA