1434 Treffer
—
zeige 476 bis 500:
|
|
|
|
|
|
Masterplan Kulturmetropole Ruhr
| Die Metropole Ruhr im Kreis der Kulturmetropolen Europas positionieren und ihre kulturellen Möglichkeitsräume erweitern
|
Nellen, Dieter; Regionalverband Ruhr |
2010 |
|
|
Europäische Integration über Kulturhauptstädte?
| Das Beispiel Essen und Ruhrgebiet 2010 ; Ergebnisbericht des Projektmoduls "Planungspraxis", Wintersemester 2009 - 2010
|
Hillmann, Felicitas; Arnhold, Wolfgang; Institut für Geographie. AG Angewandte Geographie (Bremen) |
2010 |
|
|
Von einer bedeutenden Schachtanlage zu einem Gewerbe- und Landschaftspark
| Erins Weg in die Zukunft
|
Schmidt, Wolfram |
2010 |
|
|
Regionale 2013 - Projekt "LenneSchiene"
|
Störmann, Heribert |
2010 |
|
|
Geotechnische Grundlagen für die Planung und Ausführung des Abwasserkanals Emscher
|
Placzek, Dietmar; König, Lars |
2010 |
|
|
Die Regionalen als Instrument regionalisierter Strukturpolitik in Nordrhein-Westfalen - das Beispiel der Regionale 2010 Köln/Bonn
|
Kuss, Michael; Meyer, Christian; Reimer, Mario |
2010 |
|
|
Das grüne C
| ein interkommunales Regionale-Projekt zur Freiraumsicherung an der Peripherie der Stadt Bonn
|
Bouchon, Klaus |
2010 |
|
|
Anforderungen aus dem Emscherumbau an das Bodenmanagement
|
Hellmann, Christiane; Kurtenacker, Michael |
2010 |
|
|
Wettringer Bürger bauen Rastplätze für Radfahrer und Wanderer
|
Rauen, Engelbert |
2010 |
|
|
REGIONALE 2016 - Agentur GmbH steht in den Startlöchern
| Vorbereitungsarbeiten gehen gut voran
|
Kersting, Wilfried |
2010 |
|
|
Flächenmanagement in Nordrhein-Westfalen
| Erfahrungen und Perspektiven ; Dokumentation der Tagung vom 12. März 2009 in Essen, Zeche Zollverein
|
Sbosny, Alexander; Siebert, Sebastian; Forum Baulandmanagement NRW |
2010 |
|
|
Innenentwicklung als Aufgabe von Metropolregionen
| ein Blick in die Planungspraxis am Beispiel des Ruhrgebietes
|
Mitschang, Stephan; Schwarz, Tim |
2010 |
|
|
Neue Regionalisierungsansätze und Raumkategorien in Nordrhein-Westfalen: der kulturlandschaftliche Fachbeitrag der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe zum Landesentwicklungsplan
|
Burggraaff, Peter; Kleefeld, Klaus-Dieter; Knieps, Elmar |
2010 |
|
|
Bestandsaufnahme neuer Regionalisierungsansätze in Nordrhein-Westfalen
|
Mielke, Bernd; Münter, Angelika |
2010 |
|
|
Schlusswort: Zukünftige Aufgaben für das Forum Baulandmanagement NRW
|
Raetz, Stefan |
2010 |
|
|
Landesstrategien zur regionalen Modernisierung
|
Petzina, Dietmar |
2010 |
|
|
Kooperation in der Region
| die verwaltungswissenschaftliche Perspektive
|
Brandenstein, Frederik |
2010 |
|
|
Zur Zukunft des Städtebaus am Rhein
|
Reicher, Christa |
2010 |
|
|
Die Erfindung einer neuen Region in Nordrhein-Westfalen oder Beantwortung der Frage: Wo liegt und was ist Südwestfalen?
|
Elkar, Rainer S. |
2010 |
|
|
Denkschrift der Bürgerschaftlichen Initiative RuhrStadt
| 1. Aufl |
Pro Ruhrgebiet e.V. |
2010 |
|
|
Wie kommt Gender in den Mainstream?
| informelle regionale Frauennetzwerke
|
Greiwe, Ulla; Kelp-Siekmann, Sibylle |
2010 |
|
|
Wurzeln und Zukunft des Ennepe-Ruhr-Kreises
|
Schlickum, Volker; Brux, Arnim |
2010 |
|
|
Auch in stürmischen Zeiten mit dem Kompass auf Kurs bleiben
| warum gerade jetzt die Regionale 2013 Südwestfalen in die Zukunft lenkt
|
Schneider, Karl |
2010 |
|
|
Region macht Zukunft
| eine Vorstellung der Projekte im Rhein-Sieg-Kreis zur Regionale 2010
| Ausg. Mai 2010 |
Rhein-Sieg-Kreis; Rheinische Weltausstellung (2010 - 2011 : Bergisch Gladbach u.a.) |
2010 |
|
|
Kulturlandschaftsnetzwerke als Strukturimpuls
|
Regionale 2010-Agentur (Köln) |
2010 |
|