15002 Treffer
—
zeige 4726 bis 4750:
|
|
|
|
|
|
In Brühl zuhause - in Deutschland vernetzt
| Hans-Peter Krämer ist 70 Jahre alt geworden
|
Lemper, Lothar Theodor; Krämer, Hans-Peter |
2011 |
|
|
Zum Briefwechsel Boisserée und Cotta
|
Küffner, Marianne |
2011 |
|
|
Alte Hasen der Neuen Musik
| mit 20-jähriger Geschichte gehört das Ensemble "MusikFabrik" längst zu den Institutionen der Neuen Musik ; doch Zurückhaltung gibt es nicht
|
Schwarz, Stephan; Oesterdieckhoff, Thomas |
2011 |
|
|
Würstchen und Kartoffelsalat
|
Beier, Karin; Falk, Dieter; Fallet, Mareike; Ott, Ursula |
2011 |
|
|
Darum ist es am Rhein so schön
| wer glaubt, dass es mit den "Passagen" wie mit dem Kölner Karneval ist - wenn es vorbei ist, hat man ein Jahr Ruhe -, der irrt : Kölns Designszene hat nicht nur im "Design Quartier Ehrenfeld" viel zu bieten ; wir hätten da ein paar Tipps
|
Belghaus, Volker K. |
2011 |
|
|
Als die Lokomotiven laufen lernten ...
| aus der Gründungsgeschichte der Eisenbahnlinie Köln - Aachen unter besonderer Berücksichtigung der Teilstrecke Köln - Horrem
|
Weingarten, Helmut |
2011 |
|
|
Religion gegen Kunstreligion
| zum Kölner Domfensterstreit
|
Ullrich, Wolfgang |
2011 |
|
|
400 Meter lang, 200 Meter breit und 28 Meter tief
| das Waidmarktviertel
|
Kramp, Mario; Trier, Marcus |
2011 |
|
|
Domansichten in illustrierten Rheinreisebeschreibungen aus dem Bestand des Kölnischen Stadtmuseums
|
Alexander, Beatrix |
2011 |
|
|
Der Kölner Priester Peter Klein († 1944) und seine jüdische Mutter († 1958)
| ein ungewöhnliches Fallbeispiel zum Verhältnis von katholischer Kirche und den Juden
|
Helbach, Ulrich |
2011 |
|
|
Kirchliche und staatliche Denkmalplege in Köln
| Konflikt oder Zusammenarbeit?
|
Fraquelli, Sybille |
2011 |
|
|
Unter Muscheltieren
| Cosima von Bonin ist mit ihrem multimedial angereichteren Kuschelzoo ins Museum Ludwig eingezogen ; und wirft mal wieder so manche Frage auf ; allen voran: Warum sind die Hasen und Hunde nur so müde? ; die Künstlerin trägt nicht zu Belebung bei ; im Gegenteil lähmt sie die Diskussion, indem sie sich konsequent jeder Deutungsfrage entzieht
|
Stadel, Stefanie |
2011 |
|
|
Das Bildungsverständnis der Schulen der Gülen-Bewegung
| ein Beispiel aus Nordrhein-Westfalen
|
Tokmak, Seyitahmed |
2011 |
|
|
Wie das FWG zu Flügeln kam
| der Ikarus am Waidmarkt
|
Jansen, Peter |
2011 |
|
|
Bonn, ehemaliges Regierungsviertel, Tulpenfeld 2-10
| Denkmalwert vor dem Verwaltungsgericht Köln
|
Schyma, Angelika |
2011 |
|
|
Ein geschundenes Quartier
| Stadtreparatur und Wiederbelebung
|
Streitberger, Bernd |
2011 |
|
|
Kölns Inquisitor Sebastian Knippenberg OP (†1733) auf dem "Index der verbotenen Bücher"
|
Schwedt, Herman H. |
2011 |
|
|
Die Kölner Skulptur der Hochgotik
|
Bergmann, Ulrike |
2011 |
|
|
Zur Kölner Holzskulptur der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts
|
Kunz, Tobias |
2011 |
|
|
Die Kölner Festungswerke im Grünen
|
Meynen, Henriette |
2011 |
|
|
Der Bürgerhaushalt
| Partizipation in der kommunalen Haushaltspolitik am Beispiel der Städte Freiburg und Köln
|
Eich, Tom |
2011 |
|
|
Konrad Adenauer (1876 - 1967)
| rheinischer Gründungskanzler der Bundesrepublik
|
Schwarz, Hans-Peter |
2011 |
|
|
Forza Italia!
| Stahl, Post und Telekom ; im Ballungsraum von Bonn bis Essen wird am liebsten beim Italiener Geschäftliches besprochen
|
Firlus-Emmrich, Thorsten |
2011 |
|
|
10 Jahre U-Bahn-Archäologie in Köln
| Ausgrabungen rund um den Bau der Nord-Süd-Stadtbahn
|
Trier, Marcus |
2011 |
|
|
Kölsche Töne
| 25 Jahre Kölner Philharmonie
|
Langevoort, Louwrens; Woll, Bjørn |
2011 |
|