15465 Treffer — zeige 4701 bis 4725:

Vom Oberbergamt zum Museum: Haus am Ostwall droht der Abriss | Geschichtsträchtiger Solitär könnte bald aus dem Dortmunder Stadtbild verschwinden. Eine Bürgerinitiative will das Haus retten Rossmann, Andreas 2014

Ein Chor aufgeblasener Trockenhauben | Theaterbegeisterte Menschen kennen die Fidena, das alle zwei Jahre stattfindende Figurentheater-Festival ; was aber Figurentheater eigentlich ist, das zu sagen hätten die Meisten schon Probleme ; und kaum jemand weiß, dass hinter der Fidena ein kontinuierlich arbeitendes Institut steckt, das Forum für Figurentheater und Puppenschauspielkunst in Bochum ; ein Besuch zwischen den Festivals Heppekausen, Sarah 2014

Bilder, über die sich Bürgermeister aufregten | als 1958 des Buch "Im Ruhrgebiet" von Heinrich Böll und Chargesheimer erschien, schlug das politische Erregungspendel heftig aus ; das Ruhr-Museum zeigt erstmals eine Auswahl aus dem 1500 Negative umfassenden Ruhrgebiet-Konvolut des Kölner Fotografen Klahn, Andrej 2014

Altbergbauliche Einwirkungen auf die Tagesoberfläche auch in Heven Stahl, Paul 2014

Alles kommt zurück | 60. Kurzfilmtage Oberhausen: ein Streifzug durch das internationale Wettbewerbsprogramm Wilink, Andreas 2014

Kaum noch romanisch: Die Werdener Luciuskirche | die Bausanierung der Luciuskirche nach Plänen des Architekten Ernst Stahl Fischer, Ludger 2014

Armenfürsorge in der evangelischen Kirchengemeinde Heeren-Werve | gut funtionierendes System sorgte sogar für Überschüsse - und weckte Begehrlichkeiten des Hammer Landrates Stoltefuß, Karl-Heinz 2014

Mehr als nur ein bisschen Farbe | der Fassadenwettbewerb "Make up Duisburg" Schröder, Petra 2014

Zur Geschichte der St. Laurentius-Gemeinde in Steele | ein Bericht aus dem Jahre 1964 Schröter, Hermann 2014

Der Ruhrbergbau im Spiegel der Essener Zechen Farrenkopf, Michael 2014

Protestantische Ruhrgebietskomponisten | kulturtheologische Annäherungen an ein disparates Phänomen Schroeter-Wittke, Harald 2014

Neue Hochschulen in der Metropole Ruhr 2014

Urgeschichtliche Funde Eggenstein, Georg 2014

Kuzorra, Libuda, van Haaren und ein gewisser "Pele" | Schalker Tabak- und Lottoladen an der Glückauf-Kampfbahn hatte Kultstatus Zander, Frank 2014

Am Anfang stand die "Lange Reihe" | Entwicklung der Bergarbeiter-Siedlungen am Beispiel Heeren-Werve Stoltefuß, Karl-Heinz 2014

Ein Pfarrer und die Zeche gaben den Startschuss | seit 120 Jahren verarztet uns das St. Barbara-Hospital ; zur Gründungsgeschichte und frühen Entwicklung des Krankenhauses bis zur Stadtwerdung 1919 Samen, Manfred 2014

Notizen aus der Kindheit Enxing, Hedwig 2014

Nationaler Geopark Ruhrgebiet | Bodenschätze wie Kohle, Erze und Naturstein prägten die Entwicklung des Ruhrgebiets ; bizarre Felsen, tiefe Höhlen, verschwundene Eispanzer oder Reste tropischer Sümpfe erzählen von 400 Millionen Jahren Geo-Geschichte ; der Geopark Ruhrgebiet führt zu 100 spannenden Orten der Erdgeschichte, macht das Rohstoffland Ruhrgebiet und seine Geologie erlebbar Bartolović, Vera; Wrede, Volker 2014

Die Osterfelder Kriegervereine Michael, Manfred 2014

Exotische Tiere im Rhein-Herne-Kanal Eggenstein, Georg 2014

Vater der Haldenkunst | der Bildhauer Jan Bormann Biederbeck, Martina 2014

Ehemalige Besitzungen der Abtei Werden in Ickten: Schultenhof "zum Hofe" und Gut "Stade" Schmitz, Herbert 2014

Die Duisburger Rathausgespräche Mascherrek, Jörg 2014

"Lesewelt Werne" | Verein übernahm die Organisation der Lesepaten-Initiative Schürkmann, Gerlinde 2014

Jeder fege vor seiner Thür. Timoth[eus] 5,3 | Anmerkungen zum Freundschaftsbuch des Alexander Gustav Otto Robert Freiherrn von Reitzenstein Kordes, Matthias 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken 1 ausgewählt

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW