Nachruf Prof. Dr. Hans Pohl | (27. März 1935 bis 10. Dezember 2019) Burhop, Carsten 2020

"... integrierte europäische Geschichtsforschung wird oft noch zu wenig als Vorteil oder Chance gesehen" Schulz, Günther 2020

Humanismus und Fürstenerziehung | Konrad Heresbachs Über die Erziehung und Bildung der Fürstenkinder Szameitat, Martin 2020

Von Kunsthandel bis Propaganda | Hildebrand Gurlitt und das Deutsche Institut in Paris Hoffmann, Meike 2020

Japan 1873-1875 | die Tagebücher des Bonner Geographieprofessors Johannes Justus Rein Nauheim, Tobit; Nauheim, Tobit; Kusune, Shigekazu; Schenk, Winfried; Rein, Johannes Justus; Rein, Johannes Justus 2020

Denn für dieses Leben ist der Mensch nicht schlau genug | Erinnerungen | Originalausgabe, 2. Auflage Lethen, Helmut; Rowohlt Berlin Verlag 2020

Mercators Nachbarn | ein Gelehrten-Netzwerk im 16. Jahrhundert Gropp, Andrea; Becker, Petra; Betker, Marinko; Mercator-Gesellschaft 2020

Heinrich Brüning privat in Köln 1951-1955 Morsey, Rudolf 2020

Sozialgeschichte als Engagement | aus Anlass des 75. Geburtstages von Klaus Tenfelde (1944-2011) Kocka, Jürgen 2020

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben | (1798-1874) Beun, Cyril de 2020

Henze Herbst 2020 | Ausstellungen, Preisverleihungen und eine neue Adresse für das Theater Sporer, Karin 2020

Goethes Besuch bei Jacobi und Jung-Stilling im Sommer 1774 Reulecke, Jürgen 2020

200. Todestag von Friedrich Heinrich Jacobi Stalder, Maria; Stalder, Erwin 2020

Wilhelm Conrad Röntgen | ein leuchtendes Leben für die Wissenschaft Busch, Uwe; Springer-Verlag GmbH 2020

Zur Komplexität der Wechselwirkungen zwischen akademischen und privaten Lebensbereichen und die daraus resultierenden Herausforderungen für Medizinstudierende Bergmann, Christin; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2020

"dann bin ich halt aus dem Haus gestürzt und dann bin ich halt auf mein Fahrrad gestiegen" | Prof. Dr. Dieter Stein und Dr. Martina Nicklaus forschen zur forensischen Linguistik Meinschäfer, Victoria; Stein, Dieter; Nicklaus, Martina 2020

Verlieren lernen | Doktorand untersucht psychologische Faktoren beim Pokerspiel : der Psychologe Arne Stops untersucht das Verhalten von Pokerspieler*innen in einer Ausnahmesituation - dem sogenannten "Tilt-Phänomen" - und fragt, wie unterschiedlich erfahrene Spieler*innen damit umgehen, dafür analysiert er über 30 Millionen gespielte Partien Claussen, Arne; Stops, Arne; Musch, Jochen 2020

Erlebtes zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, vornehmlich mit Viroiden, Prionen und Qiagen | 1. Auflage Riesner, Detlev; Grupello-Verlag (Düsseldorf) 2020

Sieben Begegnungen mit Professor Christoph Zöpel Kafka, Krysztof; Szewiola, Gabriela 2020

"Mach was aus dir, aber bleib' der Alte!" | von Auswärtsspielen am Rande erfolgreicher Wege Prott, Jürgen 2020

Solidarität als Bedingung von sozialer Mobilität Clark, Zoe 2020

Das Professorenkostüm Graebsch, Christine 2020

Tagebuch 1918/19 Meister, Aloys; Reininghaus, Wilfried; Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung 2020

Gleich und doch verschieden. Erinnerungsbruchstücke Bogdal, Klaus-Michael 2020

Kunstschriftstellerische Spuren bei Werner Schmalenbach Furtwängler, Elisabeth 2020

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA