2040 Treffer in Sachgebiete > 611010 Kirchengeschichte — zeige 466 bis 490:

Häretiker gibt es keine - außer einem Edelherren ... | Anregungen zur Lobbericher Kirchengeschichte des 17. - 18. Jahrhunderts aus einem Maastrichter Forschungsprojekt Optendrenk, Theo 2013

Der Kulturkampf im Ruhrgebiet Bücker, Vera 2013

Die katholische Kirche und die Entwicklung der evangelischen Kirche im Rheinland 1914 - 1948 Seiler, Jörg 2013

Das Drama des preußischen Kulturkampfes im 19. Jahrhundert und wichtige Folgen im 20. Jahrhundert | unter besonderer Berücksichtigung Gelsenkirchener Ereignisse | 1. Aufl Rotthoff, Karl-Heinz 2013

Religiöse Orte an Rhein und Erft | eindrucksvolle Andachtstätten der Ruhe und Besinnung | 1. Aufl Kretzschmar, Frank 2013

Priester aus dem Bistum Münster in den Nordischen MIssionen Hirschfeld, Michael 2013

Kölner Kollekten für die Nordischen Missionen (1866 - 1930) und ein Bistum Hamburg Haas, Reimund 2013

Katholische Kirche und französische Rheinlandpolitik nach dem Ersten Weltkrieg | nationale, regionale und kirchliche Interessen zwischen Rhein, Saar und Ruhr (1918 - 1924) Selbach, Hans-Ludwig 2013

Einblicke und Rückblicke | Bielefeld und seine Kirchen Propach, Harald 2013

Als Neuastenberg noch zu Hessen gehörte | kurze Anmerkungen zum großen Brand in Neuastenberg von 1811 Lückel, Ulf 2013

Wegelagerer am Hellweg | 700 Jahre Kirchengeschichte in (Bad) Sassendorf Wulfert, Ernst H. 2013

Die Kirchenvisitationsprotokolle des Fürstentums Minden von 1650 | mit einer Untersuchung zur Entstehung der mittelalterlichen Pfarrkirchen und zur Entwicklung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Minden Nordsiek, Hans; Historische Kommission für Westfalen 2013

"... in eadem villa Sassendorp capellam unam cum baptisterio et cymiterio ..." | die Kölner Kirche und das kirchliche Leben am kölnischen Hellweg vor der Reformation unter besonderer Berücksichtigung von Sassendorf und der heutigen Evangelischen Kirchengemeinde Bad Sassendorf Klueting, Harm 2013

Konfessionsgeschichtlich paradox | evangelischer Landesherr mit katholischer Bevölkerungsmehrheit Becker, Marvin 2013

Clemens August Graf von Galen und seine Schrift 'Die Pest des Laizismus' als Erwägungen eines Geistlichen über die Lage der Katholischen Kirche in der Weimarer Republik Gołaszewski, Marcin 2012

Wallfahrt und Kulturbegegnung | das Rheinland als Ausgangspunkt und Ziel spätmittelalterlicher Pilgerreisen ; Beiträge des interdisziplinären Symposiums in Erkelenz am 14. Oktober 2011 Brall-Tuchel, Helmut; Heimatverein der Erkelenzer Lande 2012

Die Präsenz des St. Viktor-Stiftes als Grundherr im Rhein-Maasgebiet im Spätmittelalter Thissen, Bert 2012

Spiritualiter providere et in temporalibus consulere | die Gebetsverbrüderungen des Xantener St. Viktor-Stifts Oberweis, Michael 2012

Historische Erinnerung und Norm | der Liber Officii capituli des St. Viktor-Stifts Xanten (cod. Monast. 101) im Kontext der Kirchenreform des späten 11. und frühen 12. Jahrhunderts Lieven, Jens 2012

Liturgie und Sakralkunst vor dem Anspruch der Religiösen Moderne | der Fokus auf dem Jahre 1922 Neuheuser, Hanns Peter 2012

Der Neubau Karls des Großen: die fränkische Reichskirche Semmler, Josef 2012

Betrachtungen zur Geschichte des Bistums Aachen Arnolds, Willi 2012

Heilige Helena - Ein.Blick in den Himmel Meisner, Joachim; Bonner-Münster-Stiftung 2012

Vor 430 Jahren: die Erzbischöfin von Köln - erst Liebe, dann Krieg | von einem verheerenden Feldzug zwischen Köln und Marsberg, Bonn und Zweibrücken, einem ersten Religionskrieg in Deutschland Fischer, Ferdy 2012

Die Kirche im Dorf | Daten, Fakten und Hintergründe aus der Roetgener Geschichte rund um die Marienkapelle Minninger, Guido 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA