8855 Treffer
—
zeige 4626 bis 4650:
|
|
|
|
|
|
Köln, die Kongress- und Event-Region
| = Cologne, the convention and event area
|
|
2004 |
|
|
Die Eifelwasserleitung nach Köln
| vom römischen Aquädukt zum Steinbruch für romanische Bauten
|
Grewe, Klaus |
2004 |
|
|
Reinschrift
| [Kölner Anthologie]
|
Aaken, Talishja van; Deprijck, Lucien |
2004 |
|
|
Kölns äußerster Gürtel
| die chemische Industrie
|
Schultze, Christian |
2004 |
|
|
Kölns beste Kneipen
| Cafés, Bars, Lounges, Clubs, Partys
| 2. Aufl |
Jaufmann, Bernd; Raschdorff, René |
2004 |
|
|
Stadt Köln
| mit Cityguide ; spezialgefaltet ; mit CityPilot ; mit City- und Durchfahrtsplan ; mit Verkehrslinienplan ; mit Flughafen- und Messeplan ; mit Postleitzahlen ; GPS-genau
| 5. Aufl., Laufzeit bis Ende 2007 |
|
2004 |
|
|
Was ist schon eine Ewigkeit
| "Kraftwerk" macht auf seiner ersten Tournee seit dreizehn Jahren auch in Köln Station
|
Peitz, Dirk |
2004 |
|
|
Kleine Geschichte Kölns
| von den Römern bis zur Neuzeit
| 1. Aufl |
Semsek, Hans-Günter |
2004 |
|
|
Preiswert in Köln
| [so sparen Sie sich reich!]
| 1. Aufl |
Ziegler, Klaus |
2004 |
|
|
Kölns letzte Adresse: Wo die Toten erzählen
| ein chronologischer Streifzug durch ausgewählte Kölner Kirch- und Friedhöfe
|
Stegmann, Bernd-Achim |
2004 |
|
|
Der Henker von Köln
| ein Krimi aus dem Mittelalter
|
Krieger, Günter |
2004 |
|
|
Kulturgüterschutz in der Bauleitplanung
| die Umweltprüfung (UP)
|
Boesler, Dorothee; Scheu, Till |
2004 |
|
|
"In keiner Stadt außerhalb des Königreichs Bayern wurde ich bewillkommt wie in Cöln"
| vom Umgang der Kölner mit König Ludwig I. von Bayern
|
Goldberg, Gisela |
2004 |
|
|
Köln für Imis
| ein Leitfaden durch die seltsamste Stadt der Welt
| Überarb. Neuausg |
Rademacher, Falko |
2004 |
|
|
Kölner Sagen & Geschichten
| [das Begleitbuch zum Kölner Sagenweg]
| 3. Aufl |
Hausberg, Klaus-Peter; Plum, Yvonne; Laufenberg, Gerda |
2004 |
|
|
Köln-Kunst-Vorort
| Street Gallery Lindenthal, 23. April - 2. Mai 2004 ; Rodenkirchener Kunstmeile, 2. Mai - 8. Mai 2004 ; Dellbrücker Kunstmeile, 8. Mai - 16. Mai 2004 ; [offizielles Programm]
|
Kieselstein, Susanne; IG Köln VorOrt |
2004 |
|
|
Gobel von Stumbele und Goswin von Koyningstorp
| zwei Maler der mittelalterlichen Kölner Malerzunft
|
Backhausen, Manfred |
2004 |
|
|
Zur Chronologie der Kölner Malerei der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts
|
Suckale, Robert |
2004 |
|
|
Fassadenbegrünung
| ein Naturelement im urbanen Kontext
|
Chilla, Tobias; SchlößEr, Susanne; Thönnessen, Manfred |
2004 |
|
|
Kurzweil getriben ...
| bürgerliche Freizeitgestaltung im 16. Jahrhundert nach den Aufzeichnung des Hermann Weinsberg
|
Seppel, Ingrid |
2004 |
|
|
Köln
| der andere Stadtführer
| 2. Aufl |
Stankowski, Martin |
2004 |
|
|
Das unterirdische Köln zu Fuß
| 2. überarbeitete und aktualisierte Auflage |
Jungeblodt, Franz; Rakoczy, Csaba Peter |
2004 |
|
|
Alte Tradition neu belebt
| Umnutzung der Spichernhöfe im belgischen Viertel in Köln
|
Jacobs, Rita |
2004 |
|
|
Öffentliche Räume und politische Kultur in der frühneuzeitlichen Stadt: Eine Skizze am Beispiel der Reichsstadt Köln
|
Schwerhoff, Gerd |
2004 |
|
|
Kölner Konzept zur Förderung bürgerschaftlichen Engagements
|
Kölner Netzwerk Bürgerengagement |
2004 |
|