18530 Treffer — zeige 4501 bis 4525:

Von der Zerstörung zur Neuordnung | Dortmund in den Jahren 1945 bis 1960 Schilp, Thomas 2014

Amt - Burg - Schloss | zur Verortung von Hof und Verwaltung in den Nordwestfälischen Grafschaften und Hochstiften 1400-1700 Dethlefs, Gerd 2014

Handel und Wandel im Pott | wider "rostalgische" Ruhrgebietsidentität Niethammer, Lutz 2014

Aufbruch, Hilfe, Solidarität: Recklinghausen - Schmalkalden nach dem Mauerfall Borggraefe, Peter 2014

Zwischen zwei Herrschern | die Landstände von Kleve-Mark und Jülich-Berg und die Herrschaftsansprüche Brandenburgs und Pfalz-Neuburgs Kaiser, Michael 2014

Das Grenzland in den deutsch-belgischen Beziehungen 1945 | eine Grenze in der Nachkriegszeit Brüll, Christoph 2014

"Aus der Krankheit konnten wir unsere Waffe machen." | Heinrich Brünings Spardiktat und die Ablehnung der französischen Kreditangebote 1930/31 Köppen, Paul 2014

1914: Kriegsbegeisterung an der Heimatfront Enxing, Heinz 2014

Achtzig Jahre danach | sie sind immer noch unter uns: die Schergen der Schoah ; einige zumindest ; als der junge Andreas Brendel sich bei der Dortmunder Staatsanwaltschaft zum ersten Mal mit NS-Verbrechen beschäftigte, schien der Abteilung keine lange Zukunft mehr bevorzustehen ; das war 1995 ; fast zwanzig Jahre später ist Brendel immer noch greisen Tätern auf der Spur ; weil es sein muss, sagt er Kuhna, Martin 2014

Der "große Krieg" und Westfalen: Ein Inferno, das die Welt veränderte | "Keiner der führenden Männer jener Zeit hat den Krieg tatsächlich gewollt", sagte einmal der britische Premierminister David Lloyd George. Und dennoch kämpften die europäischen Nationen 1914 unter dem Jubel der Bevölkerung mit modernsten Waffen gegeneinander. Ursache, Verlauf und Folgen des Desasters Jakob, Volker 2014

Karl Giesen, Priester an der Marienkapelle am Düppenberg, weigerte sich, kirchliche Gegenstände zum Einschmelzen an die Nationalsozialisten herauszugeben Prochaska, Berthold 2014

Antifaschistischer Widerstand im Nationalsozialismus Arndt, Norbert 2014

"Das Rhein-Ruhr-Gebiet war eine Täterregion" Deuter, Ulrich; Grütter, Heinrich Theodor; Hauser, Walter 2014

Die Gefährdung des hansischen Handels in Westfalen durch Fehden Lindenblatt, Anna 2014

Die Osterfelder Kriegervereine Michael, Manfred 2014

Fremdarbeiter und Kriegsgefangene in Castrop und Umgebung 1914 - 1918 Scholz, Dietmar 2014

Die Tricolore über Essen | von der Französischen Revolution zum Wiener Kongress Heimsoth, Axel 2014

Ungebetene Gäste | Köln als Fluchtburg im Dreissigjährigen Krieg Bergerhausen, Hans-Wolfgang 2014

Der Steckrübenwinter 1916/17 im Raum Gelsenkirchen | Ernährungskrise im Krieg und sozialer Protest Schmidt, Daniel 2014

Kriegsbrot und Kartoffelnot | Lebensmittelversorgung in der Stadt Hagen im Ersten Weltkrieg Sollbach, Gerhard E. 2014

Soldaten aus dem Industrierevier | militärische Mobilisierung und Demobilisierung im Ruhrgebiet 1914 und 1918 Kanther, Michael A. 2014

Die Rhein-Ruhr-Region und der erste Weltkrieg Grütter, Heinrich Theodor; Hauser, Walter 2014

Geistliche Herrschaft und geistliche Residenz im deutschen Nordwesten Braun, Bettina 2014

Der Landkreis Neuss und die Eingemeindung Worringens nach Köln 1922 | oder: Wie die "Piwipp" und das "Delhover Blech" zu Dormagen kamen Schröder, Stephen 2014

Alltag auf der Burg und in der Stadt Kempen | ein Blick in die Aufzeichnungen des Amtmannes Arnold von Wachtendonk der Jahre 1608, 1609 und 1616 Peters, Leo 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW