1010 Treffer
—
zeige 451 bis 475:
|
|
|
|
|
|
Die südliche Vorstadt des römischen Köln
| aktuelle Ausgrabungen ; schon lange wird angenommen, dass der Hauptort der Ubier, die spätere Colonia Claudia Ara Agrippinensium, bereits im frühen 1. Jahrhundert n. Chr. von einem Siedlungsgürtel außerhalb der Stadtbefestigung umgeben war ; in der südlichen Stadterweiterung fanden bis vor kurzem Ausgrabungen statt, die zahlreiche neue Erkenntnisse zum Straßennetz und zu den Wohn- und Gewerbebauten des suburbiums erbrachten
|
Schäfer, Alfred |
2011 |
|
|
Kirchspiel Dülmen und Hausdülmen bis 1813
|
Kötting, Sabine |
2011 |
|
|
Merfeld bis 1813
|
Strukamp, Franz |
2011 |
|
|
Stadt, Pfalz, Bischofssitz
| Paderborn im 9. und 10. Jahrhundert
|
Spiong, Sven |
2011 |
|
|
Die Besiedlung im Kirchspiel Olfen
|
Ilisch, Peter |
2011 |
|
|
Ein karolingisches Einzelgehöft in Niederbachem
|
Vieten, Andreas |
2011 |
|
|
Die drei Bauernhöfe "auf dem Dörwe" in der Gemeinde Nette
|
Treckmann, Friedhelm |
2011 |
|
|
Zur ländlichen Besiedlung des Dülmener Raumes im Mittelalter
|
Bergmann, Rudolf |
2011 |
|
|
Spuren römischer Besiedlung in Geyen
|
Steffens, Jan; Smani, Riza |
2011 |
|
|
Bad Driburg - Landstadt, Glasstadt, Badestadt, Wohnstadt ...?
| Überlegungen zur bevorstehenden 725-Jahresfeier 2015 aus der Perspektive der Ortsheimatpflege
|
Großevollmer, Hermann |
2011 |
|
|
Die frühmittelalterliche Siedlung von Borken-Südwest
|
Schneider, Michael |
2011 |
|
|
Zur ländlichen Besiedlung des Dülmener Raumes im Mittelalter
|
Bergmann, Rudolf |
2011 |
|
|
Eisenzeitliche Siedlungsspuren und ein römischer Töpfereibezirk in Bergheim-Fliesteden
|
Aeissen, Martha; Troll, Stefanie |
2011 |
|
|
Köln - eine Stadt im Aufbruch
| das bereits seit der Römerzeit bedeutende Köln kennen wir nicht nur aus schriftlichen Quellen ; jüngst vollzogene Ausgrabungen in verschiedenen Stadtbereichen ergänzen unser Bild der frühen Metropole und liefern wichtige Erkenntnisse über den Alltag der mehreren Tausend Menschen, die dort wohl zur Karolingerzeit lebten
|
Trier, Marcus |
2010 |
|
|
Die Entstehung des Dorfes Madfeld
|
Decker, Rainer |
2010 |
|
|
Die Entstehung der Ortschaft Wirme im Spiegel einer frühneuzeitlichen Quelle
|
Vormberg, Martin |
2010 |
|
|
Duisburg im hohen Mittelalter
| Strukturen aus der Blütezeit der Pfalz- und Handelsstadt
|
Herrmann, Volker |
2010 |
|
|
1150 Jahre Ennigerloh - vom bäuerlich geprägten Dorf zur Stadt
|
Schneider, Wilhelm M. |
2010 |
|
|
Schlackenfunde aus der merowingerzeitlichen Siedlung in Meerbusch-Strümp
|
Straßburger, Martin |
2010 |
|
|
Siedlungsspuren aus vorstädtischer Zeit: Sondage auf dem Hewenshof in Burgsteinfurt
| Kreis Steinfurt, Regierungsbezirk Münster
|
Essling-Wintzer, Wolfram; Kneppe, Cornelia |
2010 |
|
|
Soest - von den Anfängen zur mittelalterlichen Großstadt
|
Melzer, Walter |
2010 |
|
|
Die Nutscheidstraße - Ausgangspunkt für die Besiedlung?
|
Herzog, Irmela |
2010 |
|
|
Die ersten Nachkriegssiedlungen in Wadersloh
|
Kellner, Hans-Josef |
2010 |
|
|
Mittelalterliche und neuzeitliche Besiedelung in Rheindahlen
|
Thieme, Alexander |
2010 |
|
|
Delfine an der Emscher
| die kaiserzeitliche Siedlung von Castrop-Rauxel-Ickern
|
Pape, Jürgen; Speckmann, Angelika |
2010 |
|