3386 Treffer
—
zeige 451 bis 475:
|
|
|
|
|
|
"Schlangen ist notorisch ein durchaus ungesunder Ort"
| Gesundheit und Hygiene in Schlangen, Kohlstädt, Oesterholz und Haustenbeck von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis 1933
|
Faassen, Dina van |
2020 |
|
|
Die Studierenden der TH Aachen im Nationalsozialismus (1933-1945)
|
Heit, Alexander; Myrcik, Amanda |
2020 |
|
|
Landrat Dr. Heinrich Haslinde und sein geliebter Kreis Arnsberg
|
Schulte-Hobein, Jürgen |
2020 |
|
|
Die Segelflieger von der Tagebau-Kante
| wie eine Hochhalde in Grevenbroich zum Luftsportzentrum für den Rhein-Kreis Neuss wurde
|
Piel, Wiljo |
2020 |
|
|
Die Unterstützung der Gestapo durch die Bevölkerung in der NS-Zeit - auch in der Region Rüthen
|
Bracht, Hans-Günther |
2020 |
|
|
Gedemütigt - verschwiegen - vergessen
| das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses und seine Opfer im Kreis Olpe
|
Rosenthal, Matthias |
2020 |
|
|
Retter und Gerettete
| Solidarität mit jüdischen Menschen im westlichen Rheinland, in Belgien und den Niederlanden während der NS-Zeit
| 1. Auflage |
Bremen, Christian |
2020 |
|
|
Tengelmann im Dritten Reich
| ein Familienunternehmen des Lebensmittelhandels und der Nationalsozialismus
| 1. Auflage |
Niethammer, Lutz; Niethammer, Lutz; Hartewig, Karin; Leh, Almut; Rüther, Daniela; Klartext Verlag |
2020 |
|
|
Gewinne und Verluste
| Bilanzen ziehen, Bilanzen lesen
|
Leh, Almut |
2020 |
|
|
Bündische Jugend und Edelweispiraten
| Kleidung, Kennzeichen, Kultur : im Dritten Reich an Rhein und Ruhr
|
Küttelwesch, Ralf |
2020 |
|
|
Die ältesten Akten des Gemeindearchivs Schermbeck
|
Neuheuser, Hanns Peter; Gemeindearchiv Schermbeck |
2020 |
|
|
"Judenmöbel" in Lippe
| über den Umgang mit den mobilen Hinterlassenschaften geflüchteter, vertriebener oder deportierter jüdischer Lipper in der NS- und Nachkriegszeit
|
Dann, Thomas |
2020 |
|
|
Das Projekt „Judenmöbel“ in Lippe
| über den Umgang mit den mobilen Hinterlassenschaften geflüchteter, vertriebener oder deportierter jüdischer Lipper in der NS- und Nachkriegszeit
|
Dann, Thomas |
2020 |
|
|
Die Geschichte der Firma Th. Kieserling & Albrecht als Arbeitergeschichte
|
Rogge, Ralf; Putsch, Jochem |
2020 |
|
|
Die Beschlagnahmeaktion "Entartete Kunst" in Westfalen
|
Gärtner, Ulrike |
2020 |
|
|
Der Sportsee - Wassersport am Baldeneysee
|
Reitz, Ulrich |
2020 |
|
|
Diakonissen und die Westfälische Diakonissenanstalt Sarepta im Nationalsozialismus
|
Dik, Sevim |
2020 |
|
|
"Gelsenkirchen - Stadt der Arbeit und Erholung"
| eine Industriestadt als NS-Musterkommune
|
Schmidt, Daniel |
2020 |
|
|
Wider das Vergessen
| Widerstand und Verfolgung Bochumer Frauen und Zwangsarbeiterinnen 1933-1945
| 1. Neuherausgabe |
Finkbohner, Karin; Frauenverband Courage. Projektgruppe Wider das Vergessen; RuhrEcho Verlag |
2020 |
|
|
Die Bündische Jugend in Köln und Umgebung 1933-1945
| unabhängige und katholische Bündische zwischen Anpassung, Widerstand und Verbot
|
Kalenberg, Charlotte |
2020 |
|
|
Kunstfund Gurlitt. Wege der Forschung
|
Baresel-Brand, Andrea; Bahrmann, Nadine; Lupfer, Gilbert; Walter de Gruyter GmbH & Co. KG |
2020 |
|
|
Interventionen gegen Rechts
| die liberale Reichstagsabgeordnete Katharina von Kardorff-Oheimb (1879–1962) im Konfliktfeld DVP
|
Baddack, Cornelia |
2020 |
|
|
Industrielle Arbeitswelt und Nationalsozialismus
| der Betrieb als Laboratorium der "Volksgemeinschaft" 1920-1960
| 1. Auflage |
Becker, Frank; Schmidt, Daniel; Klartext Verlag |
2020 |
|
|
Der Künstlerkreis auf der Margarethenhöhe
| ein kulturpolitischer Aufbruch Essens in der Weimarer Republik
|
Heimsoth, Axel |
2020 |
|
|
Die toten Säuglinge von Bethel (1933-1950)
| Versuch einer Erklärung
|
Degen, Barbara |
2020 |
|