1511 Beiträge in: Städte- und Gemeinderat — zeige 451 bis 475:

Spitzenwerte als Abfallmanager Hopmeier, Mechthild 2012

Den mühsamen Weg gemeinsam gehen | die Gemeindeprüfungsanstalt NRW berät auf Wunsch Kommunen, die am Stärkungspakt Stadtfinanzen teilnehmen, bei der Aufstellung und Umsetzung des Haushaltsanierungsplans Gusovius, Christoph 2012

Trotz Aufschwung keine Entwarnung | die aktuelle Haushaltsumfrage des Städte- und Gemeindebundes NRW unter seinen 359 Mitgliedskommunen belegt eine unverändert kritische Lage bei den Kommunalfinanzen Hamacher, Claus; Wohland, Andreas 2011

Vorsorge individuell nach Leistungskraft Elzer, Reinhard; Bakenecker, Walter 2011

Mit Erlebnis-Aufzug auf die Burg Altena Hollstein, Andreas 2011

Wählerinnen in NRW orientieren sich neu | bei den Frauen haben geringere Kirchenbindung und höhere Bildungsabschlüsse nachweislich die Wahlpräferenzen zuungunsten konservativer Parteien und Inhalte verschoben Hoffmann, Hanna; Rosar, Ulrich 2011

Am Boden tastend sicher durch die Stadt Vissing, Christel 2011

Die Kreisumlage im NKF - Zeit für eine Revision Strotmeier, Rainer 2011

Viele Stolpersteine in der Arbeitswelt | damit Frauen ihren Wunsch nach Verbindung von Familie und beruflicher Weiterentwicklung umsetzen können, müssen sich die Unternehmen umstellen, wie das Beispiel des LVR zeigt Mäckle, Verena 2011

"Eingeschlossensein" als erklärtes Ziel | in der Stadt Hennef ging die Initiative zur Inklusion im Bildungsbereich von einem privaten Verein aus, der Verwaltung, Politik und Öffentlichkeit von diesem Projekt überzeugen konnte Hanraths, Stefan 2011

Die "Pensionslawine" beherrschbar machen Bakenecker, Walter; Elzer, Reinhard 2011

Mehr Löschwasser für Eisenbahn-Gefahrgut Ketteler, Bruno 2011

Nachteiliges Gesetz in nobler Absicht Graaff, Rudolf 2011

Hilfe für's Ehrenamt in Natur und Kultur Raffel, Winfried 2011

Baukultur als Beitrag zur Lebensqualität Miksch, Hartmut 2011

Besser vorankommen mit weniger Zeichen Linder, Franz P. 2011

Widerspruch Inklusion und Förderschule? | Die Bochumer Hilda-Heinemann-Schule für geistig behinderte Kinder und Jugendliche erprobt in zwei Projekten das Lernen zwischen Inklusion, Integration und traditionellem Unterricht Bader, Frank; Pelzer, Georg 2011

Eine Gesellschaft für alle - NRW inklusiv | um die UN-Behindertenrechtskonvention und die darin geforderte Inklusion Behinderter in Nordrhein-Westfalen umzusetzen, bereitet die Landesregierung einen Aktionsplan vor Borosch, Roland; Feuß, Manfred 2011

Problematische Ehrung durch Straßennamen Lehrer, Martin 2011

Bildung als Aufgabe der Gemeinschaft | das Programm LernenvorOrt unterstützt Kommunen bei der Vernetzung ihrer Bildungslandschaft, wovon in NRW bereits vier Kreise und vier kreisfreie Städte profitieren Lohre, Wilfried 2011

Viel besser als sein Ruf: das Jugendamt | das Bornheimer Jugendamt "Fachbereich für Kinder, Jugend, Familien und Schulen" sieht sich trotz knapper Ressourcen gut aufgestellt für die vielen Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe Schnapka, Markus 2011

Tradition und Moderne im Dialog Ollenik, Walter 2011

"gebraucht" vor "neu" bei Gewerbeflächen Betker, Frank 2011

Erste Anlaufstelle für ehrenamtlich Aktive Gehrke, Wiebke; Schridde, Siegmar 2011

Unterricht für viele bald gemeinsam | nach dem Landtagsbeschluss Ende 2010 zur Inklusion im Schulbereich soll Eltern von Kindern mit Behinderung der Wunsch erfüllt werden, diese an einer allgemeinen Schule anzumelden Fleischhauer, Ralph 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA