1579 Treffer
—
zeige 451 bis 475:
|
|
|
|
|
|
Selbsteingeschätzte Kompetenzen von Lehrkräften zum schulischen Einsatz digitaler Medien
|
Drossel, Kerstin; Lorenz, Ramona; Labusch, Amelie; Eickelmann, Birgit |
2020 |
|
|
Smarte Städte brauchen kluge Konzepte
| die Digitalisierung bietet auch für Städte große Chancen - wie Kommunen sie sinnvoll nutzen können, erproben Modellregionen in NRW, das Land stellt ihnen dafür 91 Millionen Euro zur Verfügung, Wuppertal etwa nutzt das Programm für die Mobilität von morgen
|
Jeschke, Anne |
2020 |
|
|
Digital Local History
| lokalgeschichtliche Forschung mit der HistoraApp by HHU ; mit fünf Abbildungen
|
Kirschbaum, Jan Niko |
2020 |
|
|
Mehr Wohnbauland am Rhein
| eine GIS-gestützte Flächenanalyse als Grundlage für die Regionalplanung
|
Juszczak, Alexandra; Reith, Hannah |
2020 |
|
|
"Hol mich! App"
| neues On-Demand-Angebot in Wuppertal
|
|
2020 |
|
|
Eine Schule ohne Kinder! Nicht ganz: Wir lernen auf Distanz
|
Kuhlen, Britta |
2020 |
|
|
Eine Erfolgsgeschichte für die Digitalisierung ländlicher Räume
| das Projekt "Smart Country Side" (SCS)
|
Stolte, Michael |
2020 |
|
|
"In Krisen verschwindet unliebsame Kunst"
| auch das Freie-Szene-Festival Impulse fällt aus und rettet sich in ein digitales Alternativprogramm : Kurator Haiko Pfost im Gespräch über 30 Jahre Impulse und Klassismus in Theater und Wirklichkeit
|
Pfost, Haiko; Behrendt, Eva |
2020 |
|
|
Quellenbestände zur Visual History im Ruhrgebiet
| nachfolgend finden sich einige Institutionen und Initiativen, die wichtige visuelle Quellen zur Ruhrgebietsgeschichte bereithalten : hier ist auch die Expertise bei der Suche nach weiteren Sammlungen und Beständen vorhanden
|
|
2020 |
|
|
City Lab Südwestfalen in Workshop-Phase gestartet
| der erste Workshop des City Lab Südwestfalens war ein voller Erfolg: Ursprünglich auf 30 Teilnehmer beschränkt nahmen am Ende über 30 Interessierte im Neheimer Kaiserhaus teil als es hieß „Einführung in die Suchmaschinenoptimierung“ : dabei wurde den Teilnehmern Grundwissen, Strategien und Maßnahmen vermittelt, wie innenstadtrelevante Unternehmen online von Kunden besser gefunden werden können : 80 Prozent der Teilnehmer kamen aus den City-Lab-Zielgruppen Handel, Dienstleistung und Handwerk
|
Borowicz, Ingo |
2020 |
|
|
Die Entwicklung einer Dokumenationsstrategie zur Migrationsgeschichte im Stadtarchiv Duisburg
|
Pilger, Andreas |
2020 |
|
|
RPA: Raus aus den Kinderschuhen
| mittlerweile starten immer mehr Energieversorger Projekte zu Robotic Process Automation (RPA) : wie die Beispiele aus Düsseldorf und Osnabrück zeigen, werden im Rahmen der Umsetzung durchaus ähnliche Erfahrungen gemacht - es lassen sich somit klare Handlungsempfehlungen ableiten
|
Helmers, Ingmar |
2020 |
|
|
Digitales Lehren und Lernen am Studieninstitut Westfalen-Lippe
| das Studieninstitut für kommunale Verwaltung Westfalen-Lippe (kurz StiWL), teilt sich in die drei Fachbereiche Ausbildung, Fortbildung und Medizin- und Rettungswesen (www.stiwl.de) : in diesem Artikel stellt der Fachbereich Ausbildung des StiWL sein Konzept und die bisherigen Erfahrungen zu zwei erfolgreich gestarteten Projekten im Bereich des E-Learnings vor : auch wegen der Auswirkungen der Coronakrise ist dieser Bereich wohl aktueller denn je und gewinnt zu Recht an Bedeutung
|
Bartz, Julian; Spies, Luba |
2020 |
|
|
Potenziale freisetzen
| keiner weiß, wie lange die aktuelle Ausnahmesituation noch dauern wird : in weiser Voraussicht haben Schulleitungen im Kreis Gütersloh (NRW) zu Beginn der Schulschließungen einen roten Faden für die Krise erarbeitet - via Videokonferenz
|
Millmann, Laura |
2020 |
|
|
NetLiner goes movA
| Integration des On-Demand-Systems NetLiner in die Mobilitätsplattform movA
|
Driessen, Kathrin; Röhlen, Jörg; Owald, Bernd |
2020 |
|
|
An der Schnittstelle von Forschung und Vermittlung
| das Internetportal "Rheinische Geschichte"
|
Münster, Keywan Klaus |
2020 |
|
|
Landeskunde digital
| die Region Bonn/Rhein-Sieg im Portal Alltagskulturen im Rheinland
|
Baisch, Christian |
2020 |
|
|
"BONNmobil"
| ein Jahr SWB-Mobilitätsplattform : Erfahrungen und erste Ergebnisse
|
Wenmakers, Anja; Bechthold, Georg |
2020 |
|
|
„DigiDay“: SIHK startet ersten Digitalisierungstag für Südwestfalen
| ob Videokonferenzen, Homeoffice oder völlig neue Online-Angebote: Corona hat quer durch alle Branchen für enorme Weiterentwicklungen bei der Digitalisierung gesorgt : damit die südwestfälischen Unternehmen bei diesen Trends und Entwicklungen nicht nur Schritt halten, sondern auch vorne mit dabei sind, organisierte die SIHK zu Hagen den ersten „DigiDay“
|
|
2020 |
|
|
Aktuelles aus Nordrhein-Westfalen
| schulisches Datenschutzrecht wird an die EU-Datenschutz-Grundverordnung angepasst
|
Hövel, Werner van den |
2020 |
|
|
Baustoffe für Schnäppchenjäger
| Dachdeckermarkt24 bietet ein breites Online-Sortiment an Dachbaustoffen, Werkzeugen und Zubehör : wir haben mit Heiko Mohnberg, Geschäftsführer, und Urs Niers, Leiter des Bereichs E-Commerce, über die Umsatzentwicklung in der Corona-Krise und die Vorteile des Online-Baustoffhandels gesprochen
|
Schwarzmann, Thomas; Thomas, Stephan; Mohnberg, Heiko; Niers, Urs |
2020 |
|
|
Studie zum Kenntnisstand und Einsatz Künstlicher Intelligenz in der mittelhessischen Wirtschaft und dem angrenzenden Siegerland
| Analyse der KI-Reife von Unternehmen im Rahmen einer qualitativen Studie
|
Keller, Sven; Lorenz, Alisa; Technische Hochschule Mittelhessen |
2020 |
|
|
„Entscheidend is auf’m Platz“ – Digitales Lehren und Lernen auf der Grundlage eines institutionsübergreifenden Entwicklungsprozesses
| „Grau ist alle Theorie – entscheidend is auf’m Platz.“ Dieser berühmte Ausspruch von Alfred (Adi) Preißler könnte nicht treffender beschreiben, wobei es im Kern bei der zukunftssicheren Gestaltung des Lehrens und Lernens in einem zunehmend digitalen Umfeld geht : innovative Ansätze und präsente Akteure gibt es viele
|
Wagener, Nicole; Rempe, Markus |
2020 |
|
|
Auf neuen Kanälen segeln
| das Kreisarchiv, seine Nutzer und die sozialen Medien
|
Langewand, Knut |
2020 |
|
|
Digitale Abrechnung von Taucharbeiten
| Sanierung einer Eisenbahnbrücke
|
Blödorn, Heike |
2020 |
|