3262 Treffer in Sachgebiete > 545030 Kohlenbergbau — zeige 451 bis 475:

Die Steinkohle Knigge, Jobst; Oldenburg, Manfred; Hartmann, Jörg; Hoesch, Leopold; Schablin, Jean; Karvan, Torbjörn 2018

Erfolgreicher Klimaschutz durch zügigen Kohleausstieg in Deutschland und Nordrhein-Westfalen Göke, Leonhard; Kittel, Martin; Kemfert, Claudia; Lorenz, Casimir; Oei, Pao-Yu; Hirschhausen, Christian R. von 2018

Zur Geschichte des Bergbaus | Lohnzettel - Lohntage - Gehaltsabrechnungen Franz, Rolf-Günter 2018

Holland in Not | unsere Kohle, ... versunkene Wälder, jahrmillionenaltes Geschenk der Sonne Köster, Hans; Rediroma-Verlag 2018

Untertage tödlich verunglückte Bergleute des Aachener Steinkohlereviers Leisten, Veronika; Bergbaumuseum Grube Anna e.V. 2018

Gesamt- und regionalwirtschaftliche Bedeutung des Braunkohlesektors und Perspektiven für die deutschen Braunkohleregionen | Diskussionspapier Dehio, Jochen; Schmidt, Torsten 2018

A post-industrial mindscape? The mainstreaming and touristification of industrial heritage in the Ruhr Berger, Stefan; Golombek, Jana; Wicke, Christian 2018

Sonderbiotop | Standortvielfalt schafft Artenvielfalt Eßer, Gregor; Hirz, Juliane 2018

Schicht im Schacht Grieger, Frank 2018

"Das fossile Zeitalter geht zu Ende" | der Vorstandsvorsitzende von RWE, Rolf Martin Schmitz, über den Ausstieg aus der Kohle, verunsicherte Investoren und den Wandel zum künftigen Ökoriesen Schmitz, Rolf Martin; Balzli, Beat; Hennersdorf, Angela 2018

Technische Innovationen aus dem Rheinischen Braunkohlenrevier Mohr, Gabriele 2018

Steinkohle: Abschied mit Chancen | Glückauf 2018 : Ende des Jahres schließen die letzten beiden deutschen Steinkohlezechen : beide liegen im IHK-Bezirk Nord Westfalen : der deutsche Steinkohlebergbau geht für immer : für das Ruhrgebiet bedeutet das den Abschied von einer identitätsstiftenden Branche : die ehemaligen Bergbaustädte und die letzten Zechenstandorte Bottrop und Ibbenbüren sehen aber auch die Chancen für die Zeit nach der Kohle Hinse, Werner 2018

Gesamt- und regionalwirtschaftliche Bedeutung des Braunkohlesektors und Perspektiven für die deutschen Braunkohleregionen Dehio, Jochen; Schmidt, Torsten 2018

Das Rheinische Braunkohlenrevier als touristisches Produkt | Gegenwart und Ausblick Litto, Mirca 2018

Kunst & Kohle | ein Ausstellungsprojekt der RuhrKunstMuseen : SchichtWechsel von der (bergmännischen) Laienkunst zur Gegenwartskunst 04.05.-12.08.2018 | Besucherheft & Begleitprogramm Selter, Regina; Sieg, Karoline; Dortmunder U; Dortmunder U 2018

Schönste Karte des Bergbaus | eine Archivalie von 1564 dokumentiert erstmals die Kohlstätte Herkenhoff, Robert 2018

Die Kohle an Wurm und Inde Plum, Alexander 2018

gate.ruhr | ehemaliger Zechenstandort in Marl mit Zukunftspotenzial 2018

Eine Zeche in der Haard? Oelmann, Bruno 2018

Die sieben Säulen der Braunkohle Dreekes, Reinhold; Heim, Klara 2018

Zur Geschichte der Braunkohle im "Energie-Kreis Rhein-Erft" Kierdorf, Alexander 2018

"Freiheit Emscher" denkt Zukunft | Chance auf ein neues Zentrum zwischen Bottrop und Essen 2018

Ein untertägiges Pumpspeicherwerk (UPSW) am Bergwerk Prosper-Haniel in Bottrop - Möglichkeiten einer Nachnutzung Niemann, André; Schreiber, Ulrich C. 2018

Raus aus der Grube - rein in die Grube | ein untertägiges Pumpspeicherwerk als Bergbaunachfolge im Ruhrrevier Niemann, André 2018

Das Zeitalter der Kohle | eine europäische Geschichte : Katalogbuch zur Ausstellung des Ruhr Museums und des Deutschen Bergbau-Museums auf der Kokerei Zollverein, 27. April bis 11. November 2018 | 1. Auflage Brüggemeier, Franz-Josef; Farrenkopf, Michael; Grütter, Heinrich Theodor; Ruhr Museum; Deutsches Bergbau-Museum Bochum 2018

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW