886 Treffer in Sachgebiete > 428030 Polizei — zeige 451 bis 475:

Selbstverständnis der Polizeibeamtinnen und -beamten in Gelsenkirchen | Ergebnisse einer stichprobenartigen Umfrage unter Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Polizeipräsidiums Gelsenkirchen zum Thema "Selbstverständnis von Polizeibeamtinnen und -beamten" im Oktober 2002 Schlöhlein, Jürgen 2005

Rekrutierung und Personalauswahl der Polizei NRW - ein Praxismodell | Bernd Runde, Frauke Bastians und Claus-Peter Schuch Runde, Bernd; Bastians, Frauke; Schuch, Claus-Peter 2005

Landespolizei in der Stadt ab 1953 | einige Entwicklungslinien Goch, Stefan 2005

Das Projekt zur Sozialgeschichte der Polizei in Gelsenkirchen Goch, Stefan 2005

Waffen- und Gerätewesen im Polizeipräsidium Gelsenkirchen Griesch, Peter 2005

Der Henken-Hof in Watt.-Höntrop 1926 | vom Gutshof zum Polizeirevier Senzek, Dieter 2005

Frauen in der Polizei Jeran, Stefanie; Guski, Tanja 2005

Repertorium der Policeyordnungen der frühen Neuzeit, Bd. 6. : Reichsstädte, 2, Köln, Halbbd. 1 / hrsg. von Klaus Militzer Härter, Karl 2005

Wessen Freund und wessen Helfer? | Didaktische Materialien zur Kölner Polizei im Nationalsozialismus Jung, Werner; NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln 2005

"Ich war der erste neu ernannte Schupo nach dem Krieg." | vor 60 Jahren begann Friedrich Schmitz seinen Dienst bei der Polizei Kröger, Willi 2005

Die Gelsenkirchener Polizei zwischen Kriegsende und Verstaatlichung 1945-1953 Noethen, Stefan 2005

Buer und Belzec | die Polizeibataillone 65 und 316 und der Mord an den Juden während des Zweiten Weltkrieges Hölzl, Martin 2005

Der "bestgehaßte Beamte der Arbeiterkreise in Gelsenkirchen" | Kriminal-Wachtmeister Heinrich Kölpin (1878-1965) Krüger, Gerd 2005

Recht auf Streife in Nordrhein-Westfalen | die wichtigsten Eingriffsnormen der Polizei Brade, Jöran; Keller, Christoph 2005

Flughafen Düsseldorf | von der Passkontrolle zur Bundespolizeiinspektion Krummen, Arnd 2005

Tatort NRW | aus der Arbeit des Landeskriminalamtes Scheulen, Frank 2005

"... und bin sehr dankbar für die Gelegenheit an der Bekämpfung des Polenthums mitarbeiten zu können" | polnische Arbeitsmigranten und die preußische Obrigkeit Stefanski, Valentina-Maria 2005

Die Bürgerkriegsarmee | Gelsenkirchener Schutzpolizei und politischer Extremismus 1928-1932 Schmidt, Daniel 2005

Polizei im kommunalen Kontext Schoenfeldt, Rüdiger von; Sitzer, Klaus 2005

Verknüpfung von Repression und Prävention in Oberhausen Flachskampf-Hagemann, Heide; Schmidt, Norbert 2005

"Vom Prügelknaben eines verrotteten Systems zum ersten Instrument des Staates" | die Eingliederung der Gelsenkirchener Schutzpolizei in den NS-Staat 1933-1938 Schmidt, Daniel 2005

Die Staatliche Polizeiverwaltung in Recklinghausen 1922 bis 1945 | Nachträge und Berichtigungen zum Beitrag in der Vestischen Zeitschrift 99 (2002), S. 247-362 Lilla, Joachim 2005

Ahlener Flurschützen Smieszchala, Alfred 2005

Ein geschichtsträchtiger Ort | das Polizeipräsidium Wuppertal wurde in der Zeit des Nationalsozialismus gebaut, beherbergte die Gestapo ebenso wie das erste demokratisch gewählte Nachkriegs-Stadtparlament und war Ort einer Gerichtsverhandlung gegen NS-Verbrecher ; Stoff genug für einen außerschulischen Lernort Nasemann, Silke 2005

Wandervorschlag | über Höhen und Täler rund um Hilberath Winkel, Günter 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA