1183 Treffer
—
zeige 451 bis 475:
|
|
|
|
|
|
Römische Lüftungsziegel in der CCAA
|
Dodt, Michael |
2011 |
|
|
Die Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland, Abt. 6, Nordrhein-Westfalen, Bd. 3,1: Reg.-Bez. Düsseldorf, Krefeld-Gellep / zsgest. von Hans-Christoph Noeske und Barbara Noeske-Winter
|
Gebhart, Hans; Gebhart, Hans; Radnóti-Alföldi, Maria; Deutsches Archäologisches Institut. Römisch-Germanische Kommission |
2011 |
|
|
Xanten in der Spätantike
| ein urbanes Zentrum an Niederrhein
|
Otten, Thomas |
2011 |
|
|
Rom in Rommerskirchen
| viereinhalb Jahrhunderte römische Siedlungsgeschichte auf der Rommerskirchener Lössplatte
|
Hundt, Manfred G. |
2011 |
|
|
Leben am Westrand der Stadt
| erste Grabungsergebnisse auf der Insula 6 der Colonia Ulpia Traiana
|
Faber, Andrea; Rudnick, Bernhard |
2011 |
|
|
Die römisch-fränkischen Gräberfelder von Krefeld-Gellep
| Begleitschrift zur ständigen Ausstellung im Museum Burg Linn
| 1. Aufl |
Pirling, Renate; Verein der Freunde der Museen Burg Linn |
2011 |
|
|
Schlüssel und Schloss im römischen Alltag
| ausgewählte Funde aus der Colonia Ulpia Traiana
|
Müller, Martin |
2011 |
|
|
Die Baubefunde der Ausgrabungen im Lager der römischen Flotte in Köln-Marienburg (Alteburg) in den Jahren 1983/1984
| Zu einem verzierten Pilaster aus der Verfüllung des Kellers 33 / von Henner von Hesberg
|
Thomas, Renate; Hesberg, Henner von |
2011 |
|
|
Zwei Stempel eines römischen Privatzieglers aus dem Rhein-Kreis Neuss
|
Hupka, Dieter |
2011 |
|
|
2000 Jahre und 1/125 Sekunde
| eine Fotokunstprojekt zur Via Belgica
|
Dautzenberg, Bernhard; Grubba, Jacek; Perse, Marcell |
2011 |
|
|
Ein römisches Mosaik aus Flamersheim
|
Kassem, Marcel el- |
2011 |
|
|
Der väterliche Merkur und die sulevischen Mütter
| neue Inschriften aus Bonn
|
Beyer-Rotthoff, Brigitte |
2011 |
|
|
Vom Siedlungs- zum Bestattungsplatz
| neue römische Funde aus der Vivatgasse
|
Englert, Johannes; Nehren, Rudolf |
2011 |
|
|
150 Meter Eifelwasserleitung versehentlich abgebaggert - egal?
|
Tutlies, Petra |
2011 |
|
|
Bemerkungen zur Lokalisierung des Legionslagers Vetera II
|
Schmitz, Dirk |
2011 |
|
|
Die Keramik der Siedlungen Enger, Hüllhorst und Kirchlengern und die Chronologie der Römischen Kaiserzeit
|
Lau, Christian |
2011 |
|
|
Zu Klinen mit Beinschnitzereien aus der römischen Nekropole von Haltern
|
Berke, Stephan |
2011 |
|
|
Die südliche Vorstadt des römischen Köln
| aktuelle Ausgrabungen ; schon lange wird angenommen, dass der Hauptort der Ubier, die spätere Colonia Claudia Ara Agrippinensium, bereits im frühen 1. Jahrhundert n. Chr. von einem Siedlungsgürtel außerhalb der Stadtbefestigung umgeben war ; in der südlichen Stadterweiterung fanden bis vor kurzem Ausgrabungen statt, die zahlreiche neue Erkenntnisse zum Straßennetz und zu den Wohn- und Gewerbebauten des suburbiums erbrachten
|
Schäfer, Alfred |
2011 |
|
|
Die Grabdenkmäler der Südnekropole in Köln
|
Oenbrink, Werner |
2011 |
|
|
Römerlager Lehrpfad Anreppen
|
Delbrück |
2011 |
|
|
Bonn von der Spätantike zum Frühmittelalter
|
Müssemeier, Ulrike |
2011 |
|
|
Geschichte der christlichen Archäologie im Rheinland
|
Ristow, Sebastian |
2011 |
|
|
Römische "Lichthäuschen" aus Bonn
|
Ulbert, Cornelius |
2011 |
|
|
Spuren römischer Besiedlung in Geyen
|
Steffens, Jan; Smani, Riza |
2011 |
|
|
Eine römische Töpferei im Bonner vicus
|
Holtschneider, Claudia |
2011 |
|