2373 Treffer
—
zeige 451 bis 475:
|
|
|
|
|
|
Erfahrungen bei der Planung und dem Bau des Abwasserkanals Emscher
|
Ketteler, Reinhard; Alt, Klaus; Saurbier, Martin |
2019 |
|
|
Rekonstruktion der römerzeitlichen Rheinhydrologie
| Methode und Ergebnisse
|
Roggenkamp, Thomas; Herget, Jürgen |
2019 |
|
|
Aus der Geschichte des Flutkanals (1860-1967) in der Erft-Niederung
| Aktuelle und historische Fotos - Ausgewählte Dokumente
| Zweite ergänzte Auflage |
Schüler, Volker H. W.; Glaser, Wolfgang E. R. |
2019 |
|
|
Friedrichsfeld, eine Reise in die Vergangenheit
| auf Spurensuche in der Friedrichsfelder Geschichte
|
Müller, Wilfried; Förderverein Bürgerhaus Friedrichsfeld |
2019 |
|
|
Neue Artenvielfalt in Emschergewässern
| ein Beitrag zur Biodiversität der Ballungsräume
|
Stemplewski, Jochen; Sommerhäuser, Mario |
2019 |
|
|
Der Phoenixsee - Highlight des Strukturwandels im neuen Emschertal
|
Möhring, Bernd; Korte, Thomas; Zur Mühlen, Peter; Petruck, Andreas; Pfister, Angela; Sommerhäuser, Mario |
2019 |
|
|
Die Lippe: Flußlandschaft des Jahres 2018/2019
| der Deutsche Angelfischerverband e.V. und die NaturFreunde Deutschlands e.V. haben der Lippe den Titel "Flusslandschaft des Jahres 2018/2019" verliehen : mit dieser Auszeichnung honorieren sie, dass sich die Lippe durch umfangreiche Renaturierungen vom Vorfluter eines Ballungsraumes zur naturnahen Flusslandschaft entwickelt : in einigen Aspekten gibt es jedoch noch Verbessungspotential
|
Bunzel-Drüke, Margret; Storm, Svenja |
2019 |
|
|
Hochwassersicherheit im urbanen Raum
|
Grün, Emanuel; Johann, Georg; Pfister, Angela |
2019 |
|
|
Willkommen auf dem Rheinradweg!
| von der Quelle bis zur Mündung: 1233 Kilometer Radfahrspaß mit Flussblick : EuroVelo 15
|
|
2019 |
|
|
The invertebrate fauna of beaver dams
| first results of a comparative study with a vacuum sampler
|
Schloemer, Sara; Hering, Daniel |
2019 |
|
|
Zusammenarbeit innerhalb der Kommunalverwaltung zum Schutz vor Starkregen und Hochwasser
| Erarbeitung eines Handlungsleitfadens für den Überflutungsschutz in der Stadt Paderborn
|
Modler, Sascha |
2019 |
|
|
Alles im Fluss
| die Renaturierung der Dalke in Gütersloh
|
Güthenke, Detlef; Gütersloh. Fachbereich Grünflächen |
2019 |
|
|
Der Kittelbach
| ein Bach ohne Quelle
|
Vogel, Franz-Josef |
2019 |
|
|
Renaturierungen an der oberen Ruhr im Spiegel der landesweiten Gewässerstrukturkartierung in Nordrhein-Westfalen (2000-2012)
|
Drewenskus, Jörg |
2019 |
|
|
Als die Glenne an ihrem Unterlauf "gezähmt" wurde
| Liesborner Flurbereinigung brachte den Hochwasserschutz an die Glenne
|
Luig, Klaus |
2019 |
|
|
Biber und Bürger im Einklang am Soerser Zwei-Weiher-Weg
|
Deubner, Axel; Rouette, Hans-Karl |
2019 |
|
|
Der römische und frühmittelalterliche Hafen von Krefeld-Gellep
|
Reichmann, Christoph; Siepen, Margareta; Bode, Michael |
2019 |
|
|
Niederrheinische Feldpost: Bäche, Gräben, Wasserläufe
|
Keuck, Bernhard |
2019 |
|
|
Wo die Lippe sich austobt
| es kreucht und fleucht wieder im neu gestalteten Lippe-Mündungsraum nahe der Rheinbrücke in Wesel - auch dank des wiederkehrenden Hochwassers
|
Malzbender, Peter |
2019 |
|
|
Der Hafen vor dem Bonner Legionslager
|
Mirschenz, Manuela |
2019 |
|
|
Rohrvortrieb beim Abwasserkanal Emscher erreicht Haltungslängen von mehr als 1100 m
|
Stratemeier, Norbert; Himmel, Wulf; Flicke, Jürgen |
2019 |
|
|
Ökologischer Umbau des Emscher-Systems im Ruhrgebiet
| ein Renaturierungsprojekt ohne Vorbild
|
Schuhmacher, Helmut; Sommerhäuser, Mario |
2019 |
|
|
Als die Glenne "gezähmt" wurde
| Liesborner Flurbereinigung brachte den Hochwasserschutz an die Glenne
|
Luig, Klaus |
2019 |
|
|
Wo lag der Hafen von Novaesium?
|
Pause, Carl; Striewe, Karin |
2019 |
|
|
Zur naturschutzfachlichen Bedeutung eines fischfreien Sees
| zehn Jahre Monitoring eines Abgrabungsgewässers am Niederrhein
|
Werneke, Ulrich; Kosmac, Udo; Weyer, Klaus van de; Gertzen, Svenja; Mutz, Thomas |
2018 |
|