112 Treffer — zeige 46 bis 70:

"Ranges, rivers and roads" ... | zur Funktion und Bedeutung topographischer Aspekte bei Grenzkonflikten im früh- und hochmittelalterlichen Xantener Raum ; mit einem Exkurs zu den Bezügen zwischen der Xantener Gereonskapelle "in den Sümpfen" und der "Schlacht bei Birten" im Jahre 939 n. Chr Runde, Ingo 2013

Oberländer auf dem Niederrhein Fimpeler, Annette 2012

Archäobotanische Untersuchungen der Pflanzenreste aus einer Latrine in der Colonia Ulpia Traiana Meurers-Balke, Jutta; Schamuhn, Silke 2012

Zur Bauornamentik des Kapitolstempels in Köln Schäfer, Alfred 2012

Ein alter Fund in neuem Licht | der Xantener Knabe Peltz, Uwe; Schalles, Hans-Joachim 2012

Archäologische Forschung in der Siedlung Aspethera in Paderborn | Kreis Paderborn, Regierungsbezirk Detmold Spiong, Sven 2012

Fish remains from a latrine in Colonia Ulpia Traiana Van Neer, Wim; Wouters, Wim 2012

Eine Latrine aus trajanischer Zeit auf dem Gebiet der Colonia Ulpia Traiana Lindner, Christoph 2012

Kelten, Römer, Merowinger | (1. Jh.v.Chr. - 8.Jh.n.Chr.) Schaub, Andreas 2011

"Produktpiraten" am Waidmarkt? | Funde aus der Abfallgrube einer Töpferei des 1. Jahrhunderts n. Chr Euskirchen, Marion Annelie; Wieland, Martin 2011

Antiker "Marmor"-Luxus in den öffentlichen Repräsentationsbauten der Colonia Ulpia Traiana, Xanten Ruppienė, Vilma; Schüssler, Ulrich; Liesen, Bernd 2010

Delfine an der Emscher | die kaiserzeitliche Siedlung von Castrop-Rauxel-Ickern Pape, Jürgen; Speckmann, Angelika 2010

Römische Bleiproduktion im Raum Brilon | der Schwerpunkt lag im späten 1. und im 2. Jh. n. Chr. - aber der oft vermutete Fernhandel bis Rom ist eher unwahrscheinlich Straßburger, Martin 2010

Neunkirchen, Essen und die Margaretentradition in ottonischer Zeit Siebert-Gasper, Dieter 2010

Blei im Soester Westen | die große Anzahl von Bleifunden in der Siedlung des 1. Jh. im Soester Westen deutet darauf hin, dass das westfälische Blei eine weitaus größere Bedeutung für die einheimische Bevölkerung hatte als bisher angenommen ; zudem stellen sich neue Fragen zum Handel bzw. Technologietransfer zwischen dem Römischen Reich und dem freien Germanien sowie zum Bleibergbau im nördlichen Sauerland Pfeffer, Ingo 2009

Bevölkerungsdichte und Landnutzung in den germanischen Provinzen des Römischen Reiches im 2. Jahrhundert n. Chr | ein Beitrag zur Landschaftsarchäologie Wendt, Karl Peter; Zimmermann, Andreas 2009

Grabbauten des 2. und 3. Jahrhunderts in den gallischen und germanischen Provinzen | Akten des internationalen Kolloquiums Köln 22. bis 23. Februar 2007 Boschung, Dietrich 2009

Für Königtum und Himmelreich | 1000 Jahre Bischof Meinwerk von Paderborn Kroker, Martin 2009

Grabbauten des 2. und 3. Jhs. n. Chr. in Köln Hesberg, Henner von 2009

Frühgeschichte des Christentums in den Kölner Feldfluren Heimbach, Herbert 2009

Die städtebauliche Entwicklung von der Coloniagründung bis zur Spätantike Müller, Martin 2008

Die städtebauliche Entwicklung vom Beginn der römischen Okkupation bis zum Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr Schalles, Hans-Joachim 2008

Viehhaltung und -nutzung in Balhorn Stritzke, Rüdiger 2008

Ein Zentrum der Bleiverarbeitung des 1. Jahrhunderts im Soester Westen Melzer, Walter; Pfeffer, Ingo 2008

Die Militärgeschichte am Niederrhein von Caesar bis Traian Gechter, Michael 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA