102 Treffer — zeige 46 bis 70:

Wie hältst Du's mit dem Auto? | eine Art Gretchenfrage stellt sich beim Anteil des motorisierten Individualverkehrs an zukünftigen Verkehrskonzepten für Bielefeld : Politik und Wirtschaft diskutieren beim Treffen in der IHK Stoll, Heiko 2018

Disruption | sie denken Geschäftsmodelle neu: Start-ups, Made in Ostwestfalen : etablierte Unternehmen profitieren von den Querdenkern und diese profitieren von den wirtschaftlich erfolgreichen Familienunternehmen : die Region könnte zum B-to-B-Hotspot der deutschen Start-up-Szene werden Ahler, Elena; Stoll, Heiko 2018

Zukunftspläne | es herrscht Aufbruchstimmung in der Region: OWL wurde zur Modellregion für Digitalisierung erkoren, und die OWL GmbH wird die REGIONALE 2022 ausrichten : hinzu kommt noch die Neuaufstellung des Regionalplans für Ostwestfalen-Lippe Blome, Gerald; Stoll, Heiko 2018

Kulturelle Nischen | vom Theater, Konzertveranstalter, Restaurator, Postkartenverlag bis hin zum Plattenproduzenten und Märchenmuseum - die Kulturszene in Ostwestfalen ist bunt Stoll, Heiko; Ahler, Elena; Neutze, Simon; Goller, Silke 2018

Erholung vor der Haustür | Ostwestfalen ist Urlaubsziel, die Gästezahlen steigen : doch zunehmend wird der Binnenmarkt für die Branche wichtiger : denn Einheimische schätzen ebenfalls Kultur, gute Restaurants und attraktive Ausflugsziele : die Bedeutung von Tourismus als Standortfaktor erfährt einen Wandel, auch, weil ein vielfältiges Freizeitangebot Fachkräfte in die Region locken kann Stoll, Heiko; Goller, Silke 2018

Ostwestfälischer Realismus Stoll, Heiko 2018

Zarter Schmelz | die Nahrungsmittelindustrie ist die umsatzstärkste Industrie in Ostwestfalen, im vergangenen Jahr waren es knapp acht Milliarden Euro : Süßwaren spielen dabei eine bedeutende Rolle Ahler, Elena; Deibert, Jörg; Stoll, Heiko 2017

Die stille Revolution | Elektromobilität nimmt in Ostwestfalen langsam Fahrt auf : deren Alltagstauglichkeit hat die Fachhochschule Bielefeld mit einem eigenen Fahrenergiemodell, dem "Bielefeld-Zyklus", berechnet : die Ladeinfrastruktur muss noch weiter ausgebaut werden Stoll, Heiko 2017

Der Streit um saubere Luft | die Diskussion um Luftschadstoffe hat durch die Debatte um manipulierte Diesel-Abgaswerte an neuer Dynamik gewonnen ... Stoll, Heiko 2017

"Land-"Wirtschaft | die Wertschöpfung abseits der Oberzentren steht vor eigenen Herausforderungen, aber die Unternehmen schlagen sich wacker : allerdings dürfen sie bei der Digitalisierung nicht abgehängt werden Ahler, Elena; Stoll, Heiko 2017

Transferleistung | Studierende sind wichtig für Ostwestfalen : mit ihrem Wissen - und ihrer Wirtschaftsleistung Stoll, Heiko 2017

Die Kommunikationsexperten | seit 70 Jahren dreht sich bei der Bielefelder AGFEO GmbH & Co. KG alles rund ums gesprochene Wort : das Familienunternehmen entwickelt Telefonanlagen und Telefone, die ausschließlich in Bielefeld produziert werden Stoll, Heiko 2017

Schön hier | Ost-Westfalen-Lippe liegt auf Platz zwei der nordrhein-westfälischen Urlaubsziele Stoll, Heiko 2016

Chefwechsel | Unternehemensnachfolge ist ein heikles Thema : wie sie erfolgreich gelingen kann, zeigen die K & M GmbH aus Lichtenau-Henglarn und die Diekmann Walzentechnologie GmbH & Co. KG aus Bielefeld: beim ersten Unternehmen innerhalb der Familie, beim zweiten durch einen Nachfolger von außen Münzberg, Daniel; Stoll, Heiko 2016

Ablegen in Ostwestfalen | rund 300 Kilometer liegen zwischen Bielefeld und der Nordseeküste - und dennoch spielt Maritimes in der Region eine Rolle: das Wasserstraßenkreuz in Minden, trimodaler Güterverkehr, Europas führender Fachverlag für Wassersport, Segelschulen und Bootsbauer finden sich im Binnenland Stoll, Heiko 2016

Start (me) up, Ostwestfalen | die Unternehmen in der Region sind wirtschaftlich sehr erfolgreich, viele in ihren Nischen ; von einer Start-up-Kultur mit ihren disruptiven Geschäftsmodellen könnten auch sie profitieren Stoll, Heiko 2016

Das Geschäft mit dem Klick | das Online-Shopping boomt in Deutschland, in diesem Jahr ist ein Umsatz von 44 Milliarden Euro prognostiziert. Gleichzeitig steigen die Wünsche der Kunden an die Shop-Betreiber: auch online muss das Einkaufserlebnis stimmmen. Und im Kreis Höxter startet ein eigener Markplatz Stoll, Heiko 2016

Der Geschmack stimmt | in Deutschland wird seit Jahren immer weniger Bier getrunken ; die in Ostwestfalen ansässigen Brauereien behaupten sich gut im Markt ; ihr Erfolgsrezept: Regionalität Stoll, Heiko 2015

Wandel durch Konversion | alte Militärstandorte für eine neue Nutzung zu erschließen ist zeit- und kostenintensiv ; aber es lohnt sich Stoll, Heiko 2015

Einzelhandel - Vielfalt in Ostwestfalen | Internet und die Entwicklung in den Innenstädten sind zwei Herausforderungen, denen sich Einzelhändler stellen müssen ... Stoll, Heiko 2014

"Die Energiewende ist ein Stück weit aus dem Ruder gelaufen" | rund die Hälfte ihres Stroms erzeugen die Stadtwerke Bielefeld im AKW Grohnde, ab 2018 ist damit Schluss ... Stoll, Heiko 2014

Ausbildung international | ostwestfälische Unternehmen sind weltweit tätig ; welche "Folgen" das für die Berufsausbildung hat, zeigen die vier Firmenbeispiele aus der Region Stoll, Heiko 2013

Mehr als Bücher | Verlage verdienen heute auf verschiedenen Wegen Geld ; der Lektora Verlag und Delius Klasing zeigen, mit welchen Strategien das klassische Geschäftsmodell ergänzt werden kann Stoll, Heiko 2013

"Individuelles macht glücklich" | ihre Produkte heben sich ab von der Masse, sind individuell gefertigt und einzigartig ... Goller, Silke; Stoll, Heiko 2013

Zukunftsfähig in vielen kleinen Schritten | Unternehmer treffen jeden Tag Entscheidungen ; ab und an fehlt ein Gesprächspartner auf Augenhöhe, der ohne ein eigenes wirtschaftliches Interesse berät: ein Mentor Stoll, Heiko 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA