15002 Treffer
—
zeige 4476 bis 4500:
|
|
|
|
|
|
"... in manchen wilden Saalschlachten"
| Toni Winkelnkemper und die Sprengung der Zentrumsversammlung in Köln-Braunsfeld am 6. März 1931
|
Bernard, Birgit |
2012 |
|
|
Ein Plädoyer für das Museum
| selten schienen die Ansprüche einer Ausstellung so ehrgeizig, das Thema so komplex, das Konzept so eigenwillig: Mit seiner letzten programmatischen Schau im Museum Ludwig holt Kasper König weit aus ; und trifft auf den Punkt ; K.West begleitete den im Herbst scheidenden Museumsdirektor auf seinem täglichen Weg durch "Vor dem Gesetz"
|
Stadel, Stefanie |
2012 |
|
|
"Deswegen wird kein Buch weniger verkauft!"
| Hybride Publikation von MALIS Praxisprojekten an der Fachhochschule Köln
|
Kuth, Martina |
2012 |
|
|
Josef Haubrich
| ein Sammler und seine Sammlung
|
Friedrich, Julia; Grafahrend-Gohmert, Dorothee |
2012 |
|
|
Es könnte auch ganz anders sein
| das ist kein Abflussreinigungsgerät, sondern ein Tischbein ; mit seinen avantgardistischen Möbelentwürfen eröffnet der Kölner Produktdesigner Thomas Schnur neue Perspektiven auf alltägliche Dinge
|
Belghaus, Volker K. |
2012 |
|
|
Der Traum vom Kölner Gesamtkatalog oder eine augenzwinkernde Reise in das Jahr 1937
|
Hoffrath, Christiane |
2012 |
|
|
Zweispartenkabalen
| an den Städtischen Bühnen Köln sind sich Schauspiel und Oper nicht immer grün ; nach Differenzen um die Frage: Neubau oder Renovierung des Schauspielhauses? geht es jetzt ums liebe Geld ; der Tanz ist dabei keineswegs lachender Dritter
|
Keim, Stefan |
2012 |
|
|
Huckleberry Finn aus den Ruinen
| er ist einer der schillerndsten und umstrittensten deutschen Intellektuellen ; wie es dazu kam, erklärt Karl Heinz Bohrer in seiner autobiographischen Abenteuererzählung
|
Oehmke, Philipp; Bohrer, Karl Heinz |
2012 |
|
|
Zehn Jahre U-Bahn-Archäologie in Köln im Rückblick
|
Trier, Marcus |
2012 |
|
|
Digitalisierung - ein zentrales Aufgabengebiet der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
|
Beßelmann, Karl-Ferdinand |
2012 |
|
|
Kameradinnen im Dienster der Volksgemeinschaft?
| Studentinnen an der Kölner Universität in Kriegs- und Nachkriegszeit
|
Schallner, Berit |
2012 |
|
|
Radio- und Fernsehprojekte des WDR für Vorschulkinder und GrundschülerInnen
|
Busch-Wiesenthal, Annette; Teigler, Ute |
2012 |
|
|
Neues zur römischen Stadtmauer am Rheinufer
|
Kempken, Franz; Nehren, Rudolf |
2012 |
|
|
Die Chorpfleilerfiguren des Kölner Doms
| Einführung und Restaurierungsgeschichte
|
Hardering, Klaus |
2012 |
|
|
Digitalisierung an der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
|
Welters, André |
2012 |
|
|
Der handkolorierte Menschenfresser in der Universitätsbibliothek
| die Kölner H.C. Artmann-Sammlung Knupfer
|
Wolter, Ute |
2012 |
|
|
Wohnen und Arbeiten am Rhein
| der Kurt-Hackenberg-Platz im frühen Mittelalter
|
Berthold, Jens; Kempken, Franz |
2012 |
|
|
"Eine einmalige rundfunkpropagandistische Begabung"
| Adolf Raskin
|
Bernard, Birgit |
2012 |
|
|
Schuld
| warum der Notfallseelsorger Sündenböcke am liebsten in die Wüste schickt und der Moderator keine schnelle Absolution erteilt
|
Domian, Jürgen; Rieske, Uwe; Göttsche, Volker; Paffenholz, Dagmar |
2012 |
|
|
Ein Mann ohne Eigenschaften"?
| Theodor Kroyer als Ordinarius für Musikwissenschaft in Köln (1932 - 1938)
|
Leitmeir, Christian Thomas |
2012 |
|
|
Ein neuer Mitarbeiter
|
Baudenbacher, Natascha; Maier, Christine |
2012 |
|
|
Im Ernstfall ehe links eröm
| Volksmusik als Parteinahme für die kleinen Leute : wie politisch ist das Kölner Liedgut?
|
Pütz, Karl Heinz |
2012 |
|
|
Zur Selbstinszenierung der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln
|
Bukow, Wolf-Dietrich |
2012 |
|
|
Amplonius Ratingen von Rheinberg
| zur Erinnerung an den Stifter einer weltberühmten Handschriftenbibliothek
|
Dominicus, Rolf-Dieter |
2012 |
|
|
Trepp auf - Trepp ab
| die Treppe als Inszenierungs- und Repräsentationsmedium im Foyer der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln
|
Blisniewski, Thomas |
2012 |
|