|
|
|
|
|
|
Essen
| ein Bollmannplan ; Bildplan + Stadtplan
|
|
2005 |
|
|
Der Bereich Information, Kommunikation und Medien (IKM) in der Universität Duisburg-Essen
| wirtschaftliche Infrastrukturen, optimale Dienstleistungen für Lehre und Forschung
|
Weckmann, Hans-Dieter |
2005 |
|
|
Stadt des Lichts
| unterwegs im nächtlichen Essen
|
Gravius, Manuela |
2005 |
|
|
Die Kohlenwäsche der Zeche Zollverein
| ein Fall von Übernutzung im Weltkulturerbe
|
Buschmann, Walter |
2005 |
|
|
Wegekreuze und Bildstöcke in Essen
|
Rieth, Hugo |
2005 |
|
|
Abschied mit Pfiff
| Ende der Ära Nienaber bei der IHK Essen
|
Gravius, Manuela; Nienaber, Rolf H. |
2005 |
|
|
Versorgung für 300.000
| die Katholischen Kliniken Essen-Nord-West
|
Ludwig, Corinna |
2005 |
|
|
Von Träumen, Wünschen und Ängsten
| [ein Buch der Essener Autorenschule]
|
Treeck, Leo van |
2005 |
|
|
Zusatz-Qualifizierung mit Prädikat
| ein Jahr berufsbegleitender Masterstudiengang Pbulic Transport Management ; Erfahrungen und Erkenntnisse
|
Girnau, Günter; Schönharting, Jörg |
2005 |
|
|
"ver ... aus dem nachlass von T.A."
|
Hupe, Dirk |
2005 |
|
|
Wir sind alle Freaks, na klar
| endlich ein neuer Blick auf ein längst vergangenes und doch so gegenwärtiges Werk: Das Museum Folkwang zeigt die große Fotografin Diane Arbus
|
Peitz, Dirk |
2005 |
|
|
Emilie Loose (1872-1933)
|
Ehrich, Karin |
2005 |
|
|
"Es geht um die Zerstörung von Körpern"
| Christian Boltanski über sein RuhrTriennale-Projekt "Nächte unter Tage"
|
Netz, Dina |
2005 |
|
|
Erlebnisradtouren Weltkulturerbe Zollverein
| Industriekultur-Landschaft zwischen Weltkulturerbe Zollverein und Westpark Bochum
|
Ruhr-Grün |
2005 |
|
|
Die Wahrheit ist immer konkret
| RVR-Chef Heinz-Dieter Klink
|
Gaßdorf, Dagmar; Klink, Heinz-Dieter |
2005 |
|
|
Mehr Unperfektion in die Innenstädte
| ein ungewöhnliches Projekt ; der möglicherweise einfachste und sicherste Weg, unsere Innenstädte wieder abwechslungsreicher und interessanter zu machen, könnte in der Senkung unserer Perfektionsansprüche liegen ; in Essen wurde vor kurzem ein Haus eröffnet, das sich genau diese "Philosophie" auf die Fahnen geschrieben hat
|
Wiesemann, Reinhard |
2005 |
|
|
Verborgene Schätze
| der Essener Münsterschatz in Zeiten des Ruhrkampfes
|
Konnegen, Lydia |
2005 |
|
|
Stauder - Stabsübergabe an die 6. Generation
| bei Stauder ist die nächste Generation nun auch offiziell am Ruder
|
|
2005 |
|
|
Bei jedem Wetter
| die Welterbestätten Kölner Dom und Zeche Zollverein in der Kritik
|
Maier-Solgk, Frank |
2005 |
|
|
Maschine und Symbol
| eigentlich sollte es die Zeche Zollverein schon lange nicht mehr geben ; 60 Jahre, so wollten es die Erbauer der Schachtanlage 1932, sollte sie Kohle fördern - dann wäre ihr Zweck erfüllt ; doch seit Ende 2001 ist sie Teil des UNESCO-Weltkulturerbes
|
Engelskirchen, Lutz |
2005 |
|
|
Kleine Klassen - große Klasse?
| eine empirische Studie zur Bedeutung der Klassengröße für Schule und Unterricht
|
Arnhold, Grit |
2005 |
|
|
Vui lesed ...
| geistiges Leben im Essener Damenstift im Spiegel einer Handschrift des 10. Jahrhunderts
|
Seidel, Kurt Otto |
2005 |
|
|
Dirk Hupe L rzeich en
| Kunstmuseum Alte Post Muehlheim an der Ruhr 2005, Galerie Heimeshoff Roger Schimanski, Essen 2005, Stadtgalerie im Elbeforum Brunsbüttel 2005
|
Hupe, Dirk; Eikermann-Moseberg, Silke; Ermacora, Beate; Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr; Galerie Heimeshoff; Stadtgalerie im Elbeforum Brunsbüttel |
2005 |
|
|
Armut in westdeutschen Städten
| Strukturen und Trends aus stadtteilorientierter Perspektive - eine vergleichende Langzeitstudie der Städte Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hannover und Stuttgart
|
Klagge, Britta |
2005 |
|
|
Dem Untier nicht entkommen
| vor 29 Jahren, am 28. April 1976, starb der als "Kirmesmörder" bekannt gewordene Jürgen Bartsch im Alter von 29 Jahren nach einer Kastrations-Operation ; ein Rückblick
|
Nasemann, Silke |
2005 |
|