631 Treffer — zeige 431 bis 455:

Brücken zwischen Mittelalter und Moderne | die Abteifenster auf dem Michaelsberg und der Künstler Ernst Jansen-Winkeln Staudt, Dörte 2004

Glasfenster für den Paderborner Dom im Jahre 1664 Jolk, Michael 2004

Die Fenstergestaltung von Ingrid Moll-Horstmann in der Kapelle St. Bruno Seniorenheim in Schloß-Neuhaus Steinhoff, Theodor 2004

Wilhelm Buschulte: Farbe, Geist, Zeitgeist? | Retrospektive ; Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich, 25. September 2004 bis 16. Januar 2005 Nestler, Iris; Hartmann, Sabine; Buschulte, Wilhelm; Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich 2004

Die Chorfenster von Joseph Machhausen in St. Cäcilia | Glasgemälde des 19. Jahrhunderts galten vielfach bis in die 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts hinein als künstlerisch belanglos und als nicht erhaltenswürdig ; sofern sie nicht Opfer des Zweiten Weltkriegs geworden waren, wurden sie mancherorts bedenkenlos vernichtet und durch moderne Schöpfungen ersetzt ; einen vollständigen Zyklus jener selten gewordenen Bild- und Ornamentfenster, entstanden 1884/86 und 1910/11, bewahrt die katholische Pfarrkirche St. Cäcilia in Bonn-Oberkassel ; sie wurden 2000/2002 im Zuge einer Bausanierung mustergültig konserviert ; insbesondere die Chorfenster der damals am Mittelrhein bekannten Koblenzer Glasmalerwerkstatt von Joseph Machhausen (1847 - 1894) erwiesen sich als bedeutsame Zeugnisse für die Gestaltungspraxis, die Stilauffassung und das religiöse wie ästhetische Empfinden der Zeit um 1885 Hansmann, Wilfried 2004

Die Chorfenster im Dom zu Aachen Schlotterhose, Ruth 2004

Wappenscheiben für die St. Laurentius-Kirche Vornhusen, Monika 2004

Das göttliche Licht der Verheissung | wie Arbeiter zwei Glasmalereien des Kölner Doms retteten Schilling, Christiane 2004

Wappenscheiben für die St. Laurentius-Kirche Vornhusen, Monika 2004

Hermann Gottfried, Andere Welten | [dieses Buch erscheint zur Ausstellung "Hermann Gottfried - Andere Welten", Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich, 27. März bis 4. Juli 2004] Gottfried, Hermann; Nestler, Iris; Hofmann, Friedhelm; Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich; Ausstellung Hermann Gottfried - Andere Welten (2004 : Linnich) 2004

Licht und Farbe | Glasmalereien Hermann Gotffrieds in Kölner Kirchen Wolff-Wintrich, Brigitte 2004

Ein Abbild des Himmels Wassenberg, Friedhelm 2004

Das Gnadenstuhlfenster der Laurentiuskirche in Warendorf Kleine, Markus 2004

"Glasmalerei" im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit | zwei neue computergenerierte Arbeiten von Jochem Poensgen in Mönchengladbach und Hamburg Brülls, Holger 2004

Quellen zur Stiftung und zum Programm des Piusfensters von Wilhelm Geyer in der Marienkapelle des Kölner Domes Roser, Hannes 2004

Die Kirchenfenster und ihre Geschichte Haarmann, Eta 2004

Hans Mennekes (1911 - 1983) | Schöpfer kirchlicher Kunst vom Niederrhein Lingens, Peter 2003

Johann Jakob Schmithals und die "Glasmalerey der Alten" Schmithals, Peter Ulrich 2003

Das "Westfälische Abendmahl" Spiegel, Ingrid 2003

Spurensuche | die "Musterfenster" in der Abteikirche St. Nikolaus und Medardus in Brauweiler Sombroek, Peter; Sombroek, Andreas 2003

Der heilige Quirinus in der Soester Wiesenkirche Karnau, Oliver 2003

Mariawald | die Kirchenfenster des ehemaligen Zisterzienserklosters Mariawald/Eifel Wolff-Wintrich, Brigitte 2003

Farbiges Glas - Bildfenster im Vest und Kreis Recklinghausen Straßmann, Arno 2003

Die Kirche, das Volk Gottes | "Ihr seid von Gott geliebt, seid seine auserwählten Heiligen" ; (Kol 3,12) Wippermann, Markus; Pfarrei Sankt Kilian (Letmathe) 2003

Der Sonnengesang des hl. Franziskus im Fensterzyklus der Attendorner Klosterkirche | ein Nachtrag zum Abbruch der Kirche im Jahr 2000 Cordes, Werner F. 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA