648 Treffer
—
zeige 426 bis 450:
|
|
|
|
|
|
Die Glasmalereien der Klosterkirche Knechtsteden
|
Nestler, Iris |
2006 |
|
|
Lichtblicke im 20. Jahrhundert: Egbert Lammers und die Kirchenfenster der Propsteigemeinde
|
Feldmann, Michael |
2006 |
|
|
Ludwig Ronig Fenster
| "Wie schön müsste es sein, mit der Sonne zu malen"; Gedanken zu Ludwig E. Ronig und seinen Fenstern in St. Servatius
|
Säuberlich-Spannagel, Gudrun |
2006 |
|
|
Zu den Fenstern im Marienchörchen in St. Patrokli, Soest
|
Lehrmann, Heinz |
2006 |
|
|
Von Propheten und Aposteln verkündet
| ein Gang durch die Heilsgeschichte ; zu den Buntglasfenstern aus dem Jahr 1966 von Hermann Gottfried in der evangelischen St.-Bartholomäus-Kirche, Lohmar-Wahlscheid
|
|
2005 |
|
|
Künstler zwischen den Zeiten - Margarete Franke
|
Jansen-Winkeln, Annette; Franke, Margarete |
2005 |
|
|
Krippendarstellungen in Kirchenfenstern
|
Peters, Karsten |
2005 |
|
|
Künstler zwischen den Zeiten - Elisabeth Coester
|
Senn, Gerhard; Coester, Elisabeth |
2005 |
|
|
Der Kanon der römischen Messe war Vorbild für die neuen Glasfenster
| die Glasmalerei in der Basilika St. Margareta
|
Pittermann, Dörthe |
2005 |
|
|
Der Streit um die Fenster der Friedenskirche
| "Fensterrede" in der liturgischen Soiree zum 50jährigen Jubiläum der Chorfenster von Martin Domke am 12. Dezember 2004 in der Friedenskirche Düsseldorf
|
Evang, Martin |
2005 |
|
|
Zum Tode des Kunst- und Glasmalers Walther Benner
|
Beckers, Hubert; Sistermann, Matthias |
2005 |
|
|
Der Weg zum Licht
| die Glasfenster in der katholischen Kirche zu Arosa
|
Falow, Andreas; Peda, Gregor; Pfarrei Mariä Himmelfahrt (Arosa) |
2005 |
|
|
Hans Lünenborg - Der Lyriker der rheinischen Glasmalerei
| [... Ausstellung Hans Lünenborg - Der Lyriker der rheinischen Glasmalerei, Retrospektive zum 101. Geburtstag], Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich, [12. November 2005 bis 21. März 2006]
|
Lünenborg, Hans; Nestler, Iris; Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich; Ausstellung Hans Lünenborg - Der Lyriker der Rheinischen Glasmalerei, Retrospektive zum 101. Geburtstag (2005 - 2006 : Linnich) |
2005 |
|
|
Die bunten Glasfenster in der Kath. Kirche St. Maria Himmelfahrt Hamminkeln
|
Hellmich, Eduard |
2005 |
|
|
Die Anrather Kirchenfenster, einmalig, doch vom Verfall bedroht
|
Bons, Ulrich |
2005 |
|
|
Egbert Lammers
| (1908 - 1996); Glasmaler zwischen Historismus und Moderne
|
Gierczynski, Susanne; Lammers, Egbert |
2005 |
|
|
Die Glasfenster in der St. Bernhard-Kapelle Friesenrath
|
Schiffer, Josefine |
2005 |
|
|
Exkurs: Chromatischer Kontrapunkt - Betrachtung über die Musik in Beate Wassermanns Kirchenfenstern der Friedenskirche Altenberge
|
Müller, Reinhard |
2005 |
|
|
Die Fenstergestaltung von Ingrid Moll-Horstmann in der Kapelle St. Bruno Seniorenheim in Schloß-Neuhaus
|
Steinhoff, Theodor |
2004 |
|
|
Ausgewählte Fenstergestaltungen um 1960
| Stilistik und theologisches Programm
|
Schliemann, Anke |
2004 |
|
|
Trotzdem figürlich
| Hermann Gottfrieds religiöse Glas- und Wandmalerei im Abstraktionskonflikt ihrer Zeit
|
Nestler, Iris |
2004 |
|
|
Glasfenster für den Paderborner Dom im Jahre 1664
|
Jolk, Michael |
2004 |
|
|
Brücken zwischen Mittelalter und Moderne
| die Abteifenster auf dem Michaelsberg und der Künstler Ernst Jansen-Winkeln
|
Staudt, Dörte |
2004 |
|
|
Die Chorfenster von Joseph Machhausen in St. Cäcilia
| Glasgemälde des 19. Jahrhunderts galten vielfach bis in die 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts hinein als künstlerisch belanglos und als nicht erhaltenswürdig ; sofern sie nicht Opfer des Zweiten Weltkriegs geworden waren, wurden sie mancherorts bedenkenlos vernichtet und durch moderne Schöpfungen ersetzt ; einen vollständigen Zyklus jener selten gewordenen Bild- und Ornamentfenster, entstanden 1884/86 und 1910/11, bewahrt die katholische Pfarrkirche St. Cäcilia in Bonn-Oberkassel ; sie wurden 2000/2002 im Zuge einer Bausanierung mustergültig konserviert ; insbesondere die Chorfenster der damals am Mittelrhein bekannten Koblenzer Glasmalerwerkstatt von Joseph Machhausen (1847 - 1894) erwiesen sich als bedeutsame Zeugnisse für die Gestaltungspraxis, die Stilauffassung und das religiöse wie ästhetische Empfinden der Zeit um 1885
|
Hansmann, Wilfried |
2004 |
|
|
Das göttliche Licht der Verheissung
| wie Arbeiter zwei Glasmalereien des Kölner Doms retteten
|
Schilling, Christiane |
2004 |
|