1424 Treffer
—
zeige 426 bis 450:
|
|
|
|
|
|
Moderne Technik und traditionelles Handwerk
| die Rekonstruktion von drei Wohnhäusern im LVR-Archäologischen Park Xanten
|
Kienzle, Peter |
2011 |
|
|
"Ich bin der Weinstock und ihr seid die Reben"
| Bronzealtar und Ambo von Gernot Rumpf im Zentrum des St. Viktor-Domes zu Xanten
| 2., überarb. und erw. Aufl |
Ley, Paul |
2010 |
|
|
Graffiti auf römischer Gefäßkeramik aus dem Bereich der Colonia Ulpia Traiana/Xanten
|
Weiß-König, Stephan |
2010 |
|
|
Aus den Augen verloren
| ein bemerkenswerter Beinfund aus dem Gebiet der Colonia Ulpia Traiana (Xanten)
|
Zerres, Jutta |
2010 |
|
|
Bemerkungen zum Baukomplex auf den Insulae 4, 11 und 18 in der Colonia Ulpia Traiana
|
Müller, Martin |
2010 |
|
|
Die Ritualmordlegende im ausgehenden 19. Jahrhundert
| das Beispiel Xanten
|
Schmenk, Holger |
2010 |
|
|
Die Luftmunitionsanstalt Xanten
|
Wegener, Wolfgang |
2010 |
|
|
Auswahlkatalog / StiftsMuseum Xanten
| 1. Aufl |
Grote, Udo; Maas, Elisabeth; StiftsMuseum Xanten |
2010 |
|
|
Norbert von Xanten
| (1080 - 1134) ; Stiftsherr, Bußprediger, Ordensgründer und Reichsfürst ; dargestellt anhand von 35 Gravuren der Antwerpener Gebrüder Galle aus dem Jahre 1622
| Nachdr. [d. Ausg.] Duisburg-Essen 2003 |
Horstkötter, Ludger |
2010 |
|
|
Erfahrungen aus dem Betrieb der Herbergsthermen in Xanten
|
Kienzle, Peter |
2010 |
|
|
Archäologie in Xanten
| Beitrag zu einer Exkursion der Universität Hamburg
|
Erdelmann, Jessica |
2010 |
|
|
Antiker "Marmor"-Luxus in den öffentlichen Repräsentationsbauten der Colonia Ulpia Traiana, Xanten
|
Ruppienė, Vilma; Schüssler, Ulrich; Liesen, Bernd |
2010 |
|
|
Xanten erleben
| Stadtplan
| 14. Aufl |
|
2010 |
|
|
Mittelalterliche Reliquiare der Xantener Stiftskirche
|
Maas, Elisabeth |
2010 |
|
|
Die frühkaiserzeitliche Manuballista aus Xanten-Wardt
|
Schalles, Hans-Joachim |
2010 |
|
|
Schatzhäuser
| Antiken aus Xantener Privatbesitz und europäischen Museen ; Ausstellung im LVR-RömerMuseum im Archäologischen Park Xanten vom 19.9.2010 bis 9.1.2011
|
Schalles, Hans-Joachim |
2010 |
|
|
Die Ausgrabungen von 1979/80 beim Hafentempel (Insula 37) der Colonia Ulpia Traiana
|
Zerres, Jutta; Berthold, Jens |
2010 |
|
|
Ein Xantener Verbrüderungsvertrag des 9. Jahrhunderts (Ms. Cod. Monast. 101)
| liturgisches Gedenken zur Krisenbewältigung?
|
Ehrhardt, Christina |
2010 |
|
|
Eine römische Kanalheizung un der Colonia Ulpia Traiana
|
Leih, Sabine |
2010 |
|
|
Andreas Bee, LAVABO
| 18. April bis 08. August 2010, LVR RömerMuseum im Archäologischen Park Xanten
|
Bee, Andreas; Schalles, Hans-Joachim; LVR-RömerMuseum Xanten; Ausstellung Andreas Bee, LAVABO (2010 : Xanten); Kunstverein (Xanten) |
2010 |
|
|
Zum Titelbild: Das RömerMuseum auf dem Gelände der großen Thermen der Colonia Ulpia Traiana in Xanten
|
Wietzorek, Paul |
2010 |
|
|
Batavische Reiterhelme?
| das römische Heer bestand nur aus Infanterieeinheiten, die erforderlichen Reiterverbände wurden von verbündeten Völkerschaften gestellt und rundeten als so genannte Auxiliartruppen das taktische Spektrum der Römer ab, dabei zeichneten sich die Bataver besonders aus ; immer wieder heben römische Schriftquellen bewundernd hervor, dass batavische Reiter mit ihren Pferden voll ausgerüstet Flüsse durchqueren konnten
|
Schalles, Hans-Joachim |
2010 |
|
|
Bibliografie der Kreise Wesel und Kleve, 1: Ortsteil-Bibliografien 1990-2009 : Hamminkeln-Ringenberg (S. 2-24), Hünxe-Gartrop (S. 25-34), Issum-Sevelen (S. 35-58), Kranenburg-Zyfflich (S. 59-80), Wesel-Büderich (S. 81-99), Xanten-Vynen (S. 100-105)
| Vorabdr |
Scheffler, Helmut |
2010 |
|
|
Norbert von Xanten
| der Gründer des Prämonstratenserordens und seine Zeit
|
Halder, Klemens H. |
2010 |
|
|
Auf den Spuren römischer Legionslager, mittelalterlicher Dörfer und neuzeitlicher Flussbetten
|
Obladen-Kauder, Julia |
2010 |
|