3386 Treffer
—
zeige 426 bis 450:
|
|
|
|
|
|
Verfolgt, ausgebeutet, ermordet
| das Neandertal als Schauplatz nationalsozialistischer Verbrechen
|
Schulz-Hönerlage, Joachim |
2020 |
|
|
Die Arnsberger Feuerwehr im Dritten Reich
| eine zeitgeschichtliche Betrachtung
| 1. Auflage |
Löhr, Bernd; F.W. Becker GmbH |
2020 |
|
|
Spurensuche
| Schutzhaft 1933/34 im heutigen Kerpener Stadtgebiet
|
Harke-Schmidt, Susanne |
2020 |
|
|
"Gegrüßet seist du Maria ..."
| der Marienwallfahrtsort Kevelaer im Nationalsozialismus
|
Hochstrat, Ronja |
2020 |
|
|
Deportationen und Säuglingsmord im Säuglings- und Kinderkrankenhaus "Sonnenschein" in Bethel und anderen Krankenhäusern in der Zeit des Nationalsozialismus?
| Einblicke in den Forschungsstand
|
Melter, Claus |
2020 |
|
|
Sport mit 2 Rädern - eine Spurensuche
| Einblicke in die etwa 150-jährige Radfahr- und Radsportgeschichte im Kreis Herford - Teil 1: Von den Anfängen bis zu den Umwälzungen in den 1930er Jahren
|
Rolfsmeier, Udo |
2020 |
|
|
Unbequem - weggesperrt - ermordet
| das Schicksal des Ernst Putzki
|
Stöcker, Rainer; Meneses, Pablo Arias |
2020 |
|
|
Bilanz des Martyrologiums des 20. Jahrhunderts - unter besonderer Berücksichtigung des Rheinlandes
| zu einem neuen Buch im Umfeld des deutschen Martyrologiums des 20. Jahrhunderts
|
Durst, Michael |
2006 |
|
|
Werbegrafik für die Schwerindustrie
| Max Burchartz im Ruhrgebiet
|
Breuer, Gerda |
2020 |
|
|
Die Verfolgung der Duisburger Sinti in der NS-Zeit
| Einführung, Biografien & Graphic Novel : Ergänzungen zur Ausstellung des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma "Rassendiagnose: Zigeuner" : der Völkermord an den Sinti und Roma und der lange Kampf um Anerkennung
|
Brochhagen, Nicolás; Esch, Wolfgang; Opfermann, Ulrich; Pilger, Andreas; Richterich, Robin; Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma |
2020 |
|
|
Im Bunde mit Baal?
| Rheinische Regionalgeschichte im "Dritten Reich"
|
Wallraff, Horst |
2020 |
|
|
Und dennoch eine "offensichtliche" Kontinuität?
| Werbung, Corporate Design und Konsum
|
Hartewig, Karin |
2020 |
|
|
Als Massenfilialbetrieb im Dritten Reich
| Handlungsräume und Praxis eines führenden Großbetriebs im Lebensmittelhandel
|
Rüther, Daniela |
2020 |
|
|
Das Bodendenkmal "Namen der Autoren"
| eine Dokumentation : zum Gedenken an die Bücherverbrennung in Köln am 17. Mai 1933
| 1. Auflage |
Technische Hochschule Köln |
2020 |
|
|
Zwangssterilisierung und "Euthanasie" auf dem Wittekindshof
|
Spehr, Michael |
2020 |
|
|
Zum Umgang mit Kaiserbüste und Kaiserbild im Dülmener Rathaus in den ersten Jahren der Weimarer Republik
|
Sudmann, Stefan |
2020 |
|
|
Die Einstellung der preußischen Eliten zum Rheinland
|
Arnolds, Willi |
2009 |
|
|
"Volksgemeinschaft" in Bonn
| die Bonner Gesellschaft und die Judenverfolgung von 1933 bis 1942
|
Dentler, Sandra |
2020 |
|
|
Eine Reise in die Abstraktion
| Ernst Wilhelm Nay und seine Reisen in die Lofoten
|
Köpnick, Gloria |
2020 |
|
|
Das Eisenbahn-Ausbesserungswerk Langenberg/Rheinland 1848-1930
| ein geschichtlicher Abriss
|
Lohbeck, Jürgen |
2020 |
|
|
Die Geseker Stadtfeste Gösselkirmes und Hexenstadtfest
|
Böhme, Peter |
2020 |
|
|
Schlangen, Kohlstädt und Oesterholz zur Zeit des Nationalsozialismus
| Einblicke in ein dunkles Geschichtskapitel
|
Ellermann, Norbert |
2020 |
|
|
Bauhaus und Industriebau in Westdeutschland
|
Buschmann, Walter |
2020 |
|
|
Louisendorf uns seine Kirmes, eine lange Tradition seit 1851
|
Thomas, Peter |
2020 |
|
|
Die vergessene Geschichte des Felix Maria Michael von Papen
| zum 75. Todestag
|
Seithe, Samantha |
2020 |
|