2038 Treffer
—
zeige 426 bis 450:
|
|
|
|
|
|
Wander- u. Freizeitkarte deutsch-belgischer Naturpark Nord - Nationalpark Eifel, Rureifel, Hohes Venn
| von Aachen im Norden bis Blankenheim im Süden, von Eupen im Westen bis Euskirchen im Osten ; Wander- und Radwege, City: Aachen, Euskirchen, Sehenswürdigkeiten, Reiter- und Ponyhöfe ; mit Freizeithits für Kids ; Jakobusweg
| 7. Aufl |
|
2014 |
|
|
Nationalpark Eifel: Wieviel Wildnis und wie schnell?
| Tagung "Wald in Entwicklung 2.0" ; Nationalpark zieht nach 10 Jahren Bilanz
|
Niemeyer-Lüllwitz, Adalbert |
2014 |
|
|
Die Kalk-Silikat-Frage
| warum wachsen in der Eifel auf Kalk völlig andere Pflanzenarten als auf sauren Böden?
|
Bothe, Hermann |
2014 |
|
|
Wirtschaftsbürger in den Eisenregionen des Rheinlands und Westfalens
| Bauen und Wohnen von Gewerken und Reidemeistern in den Kleinstädten und Dörfern von Eifel und Sauerland im 18. und 19. Jahrhundert
|
Vorwig, Carsten |
2014 |
|
|
Die touristische Entdeckung der Eifel
| Künstler und Literaten als Pioniere
|
Haffke, Jürgen |
2014 |
|
|
Zehn Jahre Nationalpark Eifel: Rotwildbeobachtung - ein Schlüssel zum Naturerlebnis
|
Petrak, Michael |
2014 |
|
|
Nationalpark Eifel: Eigendynamische Prozesse in der Waldentwicklung
| im Nationalpark Eifel nehmen bei der Ausweisung im Jahr 2004 Wälder der nicht gebietsheimischen Arten Fichte, Waldkiefer, Douglasie die größten Anteile ein ; zur Annäherung an das Ziel, einen sekundären Laubmischwald-Urwald mit dominierenden gebietsheimischen Baumarten, erfolgte deshalb in den ersten zehn Jahren eine umfangreiche aktive Waldbiotopentwicklung ; neben flächigen Entnahmen wurden dabei auch Maßnahmen geringer Eingriffsintensität durchgeführt und größere Bereiche nicht gebietsheimischer Baumarten von aktiven Entwicklungsmaßnahmen vollständig ausgespart
|
Röös, Michael |
2014 |
|
|
Die Maiskolbenmörder
| ein Eifel-Krimi
|
Breuer, Guido M. |
2014 |
|
|
Komm bis bei uns in die Eifel
| [satirische Kolumnen]
|
Vom Venn, Hubert; Hübler, Janosch |
2014 |
|
|
Berühmte Eifeler und ihre beachtlichen Taten
|
Otzen, Barbara; Otzen, Hans |
2014 |
|
|
Fossilien der vulkanischen Osteifel
| 1. Aufl |
Friis, Claus |
2014 |
|
|
Die Pestflamme
|
Vogt, Judith C.; Krieger, Günter; Schmitz, Dieter Hermann |
2014 |
|
|
Eifel-Krimis, [1]: Eifel-Blues
|
Berndorf, Jacques |
2014 |
|
|
Eifel-Krimis, [8]: Eifel-Sturm
|
Berndorf, Jacques |
2014 |
|
|
Auf einen Blick
| Wald, Wasser, Wildnis ; 10 Jahre Nationalpark Eifel
| Stand Januar 2014 |
Schnurr, Alexandra; Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen; Nordrhein-Westfalen. Nationalparkforstamt Eifel |
2014 |
|
|
Stockgüter und Stockerbenrecht
| Hofübergabe in der Eifel
|
Lenz, Hermann-Josef |
2014 |
|
|
Kronenburg
| Aquarelle aus der Eifel
| 1. Aufl |
Hofmann, Hans Günter |
2014 |
|
|
Schandpfahl
| [Kriminalroman aus der Eifel]
| 2. Aufl |
Barz, Stefan |
2014 |
|
|
Eifel
| die schönsten Motorradziele
| 5. Aufl., [Ausg.] wetterfest, reißfest, abwischbar, GPS-genau |
|
2014 |
|
|
10 Jahre Nationalpark Eifel
| ein Großschutzgebiet in Entwicklung ; Einbindung der Nationalparkregion
|
Simantke, Annette |
2014 |
|
|
Die Integration des ehemaligen Truppenübungsplatzes Vogelsang in den Nationalpark Eifel
|
Pardey, Andreas; Vollmer, Markus |
2014 |
|
|
RuhrtalRadweg und Rur-Ufer-Radweg
| Bedeutung von Radrouten für Städte mit historischem Stadtkern ; der Rur-Ufer Radweg
|
Esser, Peter |
2014 |
|
|
Schicksale der jüdischen Mitbürger im "Dritten Reich"
| jüdisches Leben in Gemünd
|
Freche, Petra; Stoffers, Norbert |
2014 |
|
|
Eifel
| Tweede, geheel herziene druk |
Heetvelt, Angela |
2014 |
|
|
Nationalpark Eifel: Aktive Waldentwicklung bei Fichte und Douglasie
| der Nationalpark Eifel wurde zum 1. Januar 2004 mit Zustimmung aller Parteien des Landtages NRW ausgewiesen ; die Präambel der Schutzverordnung erklärt: "Die für die Naturlandschaft der Eifel charakteristischen Lebensräume von Laubwäldern, Quellgebieten, Bachtälern [...] sollen durch die Errichtung eines Nationalparks der Kategorie II nach den Kriterien der IUCN [...] besonders geschützt werden" ; zur Förderung naturnaher Laubwälder und Gewässerauen erfolgte eine aktive Biotopentwicklung auf Waldflächen mit nicht gebietsheimischen Baumarten
|
Röös, Michael; Mauerhof, Julian |
2014 |
|