820 Treffer — zeige 426 bis 450:

Die Burg Limberg | Mittelpunkt einer Region ; Beiträge zur Geschichte und Gegenwart Verein zur Erhaltung der Burgruine Limberg 2007

Wasser auf Burgen im Mittelalter Barz, Dieter; Aufleger, Michaela; Frontinus-Gesellschaft 2007

Die Burggrafschaft Stromberg und das Reich | eine im Investiturstreit um 1080 im salischen Reichsinteresse in Westfalen erbaute Landesfeste? Leidinger, Paul 2007

Die Geschichte von Burg und Wigbold Ottenstein vom 17. bis zum 20. Jahrhundert Terhalle, Hermann 2007

Das kleine Karfunkel Lexikon: Bauwerke im Münsterland Stühlmeyer, Barbara 2007

Die> Burgmannschaft der Burg Limberg und die Entstehung der Rittergüter Besserer, Dieter 2007

Burg Schwalenberg | eine lippische Residenz im Wandel der Jahrhunderte Meier, Burkhard 2007

Der Verfall der Burg Limberg und Restaurierung Besserer, Dieter 2007

Die Burg Limberg und ihr Umfeld aus archäologisch-baugeschichtlicher Sicht Ellger, Otfried 2007

Der Maler Hans Kohlschein im Rittersaal von Schloss Burg Sassen, Andreas; Sassen, Claudia 2007

Michael Leveilly und die Burg Müggenhausen von 1738 bis 1745 Kraut, Peter 2007

Landesburgen, Burgen, Schlösser und Feste Häuser bis 1500 im Spiegel der Schriftzeugnisse Frankewitz, Stefan 2007

Die Wasserleitung der Grafen von Blankenheim Grewe, Klaus 2007

Die Bau- und Museumsgeschichte von Burg Altena und andere Beispiele Gropp, David 2007

Die Bedeutung des Limbergs für den Tourismus in der Stadt Preußisch Oldendorf Beermann, Manfred 2007

Burgruine Drachenfels | 1. Aufl Thon, Alexander; Klein, Ansgar Sebastian 2007

Die Familie Krewel seit 1766 auf Burg Zievel Kersten, Manfred 2007

Der Verein zur Erhaltung der Burgruine Limberg | Restaurierung und Erhalt der Burganlage von 1982 bis 2007 Wünsch, Hartmann; Streich, Christian 2007

Zu Besuch bei den Rittern in Lohmar | eine Burgentour Schulz, Inga 2006

Burg Odenhausen und ihre Besitzer Hüllen, Frank 2006

Ein technisches Meisterwerk | im deutsch-belgischen Naturpark in der nördlichen Eifel liegt Blankenheim, Quellort der Ahr ; der Fluss entspringt inmitten der kleinen Stadt unter einem alten Fachwerkhaus ; Dominante im Ortsbild ist die 1195 erstmals erwähnte Burg, deren spätmittelalterliche Wasserversorgung heute wieder als technisches Meisterwerk studiert und bewundert werden kann Grewe, Klaus 2006

Nordrhein-Westfalen 2006

Der Bergische Geschichtsverein und die Gründung des Bergischen Landesmuseums auf Schloss Burg an der Wupper im Jahre 1894 Soechting, Dirk 2006

Burgen über`m Krötensumpf Leenen, Stefan 2006

Die Burgen Alt- und Neu-Windeck | zwei Burggründungen der Landgrafen von Thüringen am Mittellauf der Sieg Friedhoff, Jens 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA