809 Beiträge in: Wirtschaftswoche — zeige 426 bis 450:

Milliardäre a.D | Sal. Oppenheim ; drei Jahre nach der Beinahepleite der Privatbank stehen die einst reichen und angesehenen Eigentümerfamilien vor dem Abgrund ; das Geld ist weg, das gesellschaftliche Ansehen auch ; innerhalb der Familie kommt es immer häufiger zu Streit ; das Leben der Kölner Adelssippe nach dem Absturz Welp, Cornelius 2012

Der Königsmacher | Manfred Schneider ; keiner weiß so gut über das Innenleben deutscher Konzerne Bescheid wie der Multi-Aufsichtsratschef, der Bayer, Linde und RWE kontrolliert ; er steuert mit, wer wo als Vorstandsvorsitzender Karriere macht Salz, Jürgen; Wildhagen, Andreas; Schneider, Manfred 2012

Poker ums Lebenswerk | Gauselmann ; der Chef des Spielautomatenherstellers steht im Verdacht illegaler Parteispenden - und fürchtet, von staatlicher Regulierung und illegalem Glücksspiel im Internet zerrieben zu werden Hansen, Nele; Gauselmann, Paul 2012

Das Aufweich-Kommando | lange hatte Matthias Mitscherlich das Image, das zu seinem berühmten Namen passte ; der Ferrostaal-Chef galt als Intellektueller an der Spitze eines Milliardenkonzerns, doch ein Geheimbericht zur Korruptionsaffäre der Firma kratzt am schönen Bild Dahlkamp, Jürgen; Schmitt, Jörg 2012

"Alles denken, was vorstellbar ist" | Thyssen/Krupp ; bei dem deutschen Traditionsunternehmen mehren sich Hinweise auf einen Radikalschnitt ; weil die Zweifel wachsen, ob der Sprung zum Technologiekonzern aus eigener Kraft gelingt, wird intern über eine gigantische Option diskutiert: den Schulterschluss mit Siemens - eine ferne Fusion nicht ausgeschlossen Wildhagen, Andreas; Kroker, Michael; Welp, Cornelius 2012

Maß aller Dinge | der Container ist Symbol der Globalisierung ; eine Düsseldorfer Ausstellung zeigt, wie sich der schnöde Behälter in Baukunst verwandeln lässt Schwarz, Christopher 2011

"Ungeduldiges Geld" | der Bayer-Chef über seine Umbaupläne, den Abbau von Arbeitsplätzen, deutsche Untugenden und gierige Aktionäre Salz, Jürgen; Tichy, Roland; Dekkers, Marijn 2011

Angriff der Feministen | Bayer ; eine kleine New Yorker Anwaltskanzlei will den deutschen Pharmariesen wegen Diskriminierung von Mitarbeiterinnen verklagen ; dem Riesen vom Rhein drohen horrende Forderungen Hennersdorf, Angela 2011

"Geld liegt bereit" | der Chef des Pharmakonzerns Grünenthal über neue Hilfen für Contergan-Opfer, den Abbau von Arbeitsplätzen und das umstrittene Schmerzmittel Palexia Stock, Harald; Salz, Jürgen 2011

Friede nicht in Sicht | WAZ ; auch mit der geplanten Neuordnung kommt die Essener Mediengruppe nicht zur Ruhe, weiterer Zwist zwischen den Eignern ist programmiert ; im Kampf um die Rolle als starker Mann an der Verlagsspitze hat Christian Nienhaus die besten Chancen Wildhagen, Andreas 2011

Spannungsabfall | Versorgeraktien ; die Hausse im Dax ist an E.On und RWE vorbeigegangen ; wie ihre Aussichten sind, wie Anleger verdienen Schürmann, Christof; Wildhagen, Andreas 2011

Die Ideen-Maschine | Henning Zoz hat Technik für Raketen, Computer und Elektroroller entwickelt, nun will er der Wasserstoffmobilität zum Durchbruch verhelfen ; schaffen könnte er es Reuter, Benjamin; Zoz, Henning 2011

Sieg des Aschenputtels | bei der Aufspaltung und Privatisierung der Bundespost 1995 schien es, als gehörte der Telekommunikationsspart die Welt und die Post aufs Abstellgleis ; das Gegenteil passierte Schlesiger, Christian; Berke, Jürgen 2011

Der Pionier | Reinhard Selten ist Deutschlands bislang einziger Nobelpreisträger und ein Vorreiter volkswirtschaftlicher Laborversuche ; wie der Ökonom die experimentelle Wirtschaftsforschung geprägt hat - und was wir heute generell aus der Spieltheorie und aus ökonomischen Experimenten lernen können Littmann, Saskia; Selten, Reinhard 2011

"Wir haben keine Angst vor der Krise" | der Chef des Essener Baukonzerns Hochtief betont in seinem ersten Interview seine Eigenständigkeit gegenüber dem spanischen Großaktionär ACS und setzt auf neue Aufträge dank der Energiewende Heise, Stephanie; Schumacher, Harald; Stieler, Frank 2011

Hoffnung, Hits und heiße Luft | Eurovision Song Contest ; Bürgermeister, Unternehmen und Fernsehsender stecken Millionen in Europas größtes Schlagerspektakel, doch von den Ausgaben werden nur wenige viel und viele wenig profitieren Steinkirchner, Peter 2011

Der mit dem Drachen tanzt | Henkel ; kein anderer Chef eines Dax-Konzerns geht so auf Tuchfühlung zu Kunden, Zulieferern und Mitarbeitern wie Kasper Rorsted Brück, Mario; Rørsted, Kasper 2011

Wanze in der Dose | mit unorthodoxen Methoden und mühevoller Kleinarbeit wehrt sich der Chemieriese Evonik gegen Spione Berke, Jürgen; Blume, Andreas 2011

Forza Italia! | Stahl, Post und Telekom ; im Ballungsraum von Bonn bis Essen wird am liebsten beim Italiener Geschäftliches besprochen Firlus-Emmrich, Thorsten 2011

Unverblümte Mission | wenn Heinrich Hiesinger am Freitag Chef wird, weiß er: Seine Überväter Gerhard Cromme und Berthold Beitz verlangen von ihm den vorbehaltlosen Umbau des Ruhr-Konzerns Wildhagen, Andreas 2011

"Mach das! Kauf das!" | der Chef der größten deutschen Werbeagentur BBDO über den Umbau des Branchenriesen, die Rolle der Computer-Nerds und die Bedeutung von Twitter und Facebook Steinkirchner, Peter; Lotze, Frank 2011

Retter verzweifelt gesucht | IKB ; vier Jahre nach der Fast-Pleite ist der Verkauf an ein großes Finanzinstitut die letzte Überlebenschance für die einst hoch angesehene Mittelstandsbank Fehr, Mark 2011

"Wir werden Spieler abgeben" | der Geschäftsführer von Borussia Dortmund über den Börsenkurs des Bundesliga-Tabellenführers, den möglichen Meistertitel und steigende Ausgaben für seine Profi-Kicker Watzke, Hans-Joachim; Hajek, Stefan; Steinkirchner, Peter 2011

Duell in Moskau | RWE-Chef Jürgen Großmann ringt mit dem Rivalen E.On um eine enge Partnerschaft mit dem russischen Staatskonzern Gazprom ; das soll die Probleme nach dem Atomausstieg lösen Wildhagen, Andreas; Willershausen, Florian 2011

Die Abrechnung | Millionenboni, Luxusflüge, verfilzte Strukturen : jetzt beginnt die Gerichtsschlacht zwischen Insolvenzverwalter Klaus-Hubert Görg und Thomas Middelhoff ; muss der frühere Konzernchef 175 Millionen Euro Schadensersatz zahlen? Hielscher, Henryk 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA