1511 Beiträge in: Städte- und Gemeinderat — zeige 426 bis 450:

Mehr Freiraum für Wetten im Internet Dann, Runhild 2013

Ordnung im Raum durch starke Software | die Stadt Wiehl stützt ihr Geoinformationssystem auf das Programm DAVID, welches auch der Oberbergische Kreis nutzt, und kann damit sämtliche Anforderungen der Fachämter erfüllen Dresbach, Dieter 2013

Millionen Raumdaten nutzbar machen | das Land NRW betreibt aktiv den Aufbau einer Geodaten-Infrastuktur und bietet den Kommunen in ihrer Funktion als Produzenten und Manager von Geodaten Hilfestellung an Caffier, André; Heitmann, Stephan 2013

Sicherheit auch für Menschenmassen Wellmann, Anne 2013

Sparsamer Haushalt in schwierigen Zeiten | aktueller Bericht mit Haushaltsplan 2013/14 von [...] Dr. Bernd Jürgen Schneider [...] am 13. März 2013 in Soest Schneider, Bernd Jürgen 2013

Praktikabler Rahmen für den Rettungsdienst Lennep, Hans Gerd von 2013

Unwirtliche Leere im Zentrum hat ein Ende | seit 2010 trägt der Flächenpool NRW im Pilotbetrieb dazu bei, innerstädtische Brachflächen für neue Nutzungen zu mobilisieren, ohne dass Kommunen diese Flächen vorher aufkaufen müssen Eßler, Guido 2013

Städte und Kreis gehen auf in der Region | die StädteRegion Aachen als Beispiel Interkommunaler Zusammenarbeit auf gesetzlicher Grundlage zieht nach fünf Jahren "Zusammenwachsen" alles in allem eine positive Bilanz Driesch, Christoph von den 2013

Hilfe für Ältere stets mit Blick aufs Quartier Kneppe, Helmut; Jakobs, Reiner; Ewers, Christoph 2013

Kulturbestand sichern - Zukunft gestalten Schäfer, Ute 2013

Wind kann auch für Kommunen wehen | wenn sich Städte und Gemeinden in der Nutzung der Windenergie engagieren wollen, sollten sie rechtzeitig die geeigneten Flächen sichern und kompetente Projektpartner gewinnen Freitag, Cyril; Kafka, Axel; Reicherzer, Max 2013

Schritt für Schritt Bahnbögen im Blick Renner, Marion 2013

Ungleichheit durch Steuer-Nivellierung | die Verwendung einheitlicher fiktiver Hebesätze bei den Realsteuern im kommunalen Finanzausgleich benachteiligt seit Jahren die kreisangehörigen Städte und Gemeinden Hamacher, Claus 2012

Härter als jede Sparrunde zuvor | die Stadt Dorsten beendet durch Zuschüsse aus dem Stärkungspakt Stadtfinanzen und mit eigener Kraftanstrengung zwei Jahrzehnte Haushaltsicherung und Nothaushalt Große-Ruiken, Hubert 2012

Mehr Rechtssichterheit durch Arbeitsschutz | die Stadt Königswinter hat den Arbeitsschutz nach Rückführung der Stadtbetriebe in die Kernverwaltung für beide Bereiche einheitlich organisiert und kann damit erste Erfolge vorweisen Koch, Albert; Niermann, Barbara 2012

Elektromobilität auch in der Fläche nutzen Essling, Birgit; Schafmeister, Klaus 2012

Historische Stadtkerne erhalten und gestalten Sommer, Paul-Gerhard 2012

Elektromobilität in NRW sichtbar machen Becker, Horst 2012

Anspruch: Speichern "für die Ewigkeit" Preuss, Thorsten 2012

Familie kommunales "Humanvermögen" Osner, Andreas; Schwarze, Beatrix 2012

Beratung vor Ort rund ums Älterwerden Woltering, Ursula 2012

Alttextilien bei der Stadt gut aufgehoben Carl, Wilhelm 2012

Wunschkandidaten machten sich rar Rölen, Martin 2012

Ländlicher Raum kommt schlecht weg | nach einer Welle von Standortschließungen im Jahr 2004 sind NRW-Städte und Gemeinden erneut mit einer Bundeswehr-Strukturreform konfrontiert - unter ungünstigeren Bedingungen Wirkus, Lars 2012

Finanzsituation bleibt angespannt Hamacher, Claus; Wohland, Andreas 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA