446 Treffer — zeige 426 bis 446:

Mit Video gut im Mediengeschäft | Echo TV Fernsehproduktions GmbH, Siegen-Geisweid; Erfahrungen in d. Fernseharbeit gesammelt - Media Sales als weiteres Standbein gegründet. - 1984

"WWF-Club" | im TV-Vorabendprogramm - seit Jahren e. Hit. - Schuchardt, Barbro 1984

Menschen und Medien | d. Aufgaben d. Schule u. d. Bedeutung d. Lehrers in d. von Medien durchwirkten Informationsgesellschaft. - Hilbk, Hans 1984

Die Kabel-Entscheidung ist gefallen | Verabschiedung d. Kabelversuchsgesetzes NW durch d. Landtag. - Steppat, Hans-Dieter 1984

Dabeisein ist nicht alles | Televisionsbühne Nordrhein-Westfalen; wie Nachrichten auf d. Bildschirm kommen Stryk, Horst von 1984

Schulfernsehen in Nordrhein-Westfalen | e. Übersichtsstudie Zindel, Manfred; Driessen, Andreas 1984

"Rotfunk, Todfunk, Jammerfunk" | Spiegel-Report über Niedergang u. Krise d. WDR-Fernsehens. - 1984

Neue Strippen, neue Sender, neue Studios | d. Aufwand für d. TV-Fenster. - Berke, Jürgen 1984

Medienatlas Nordrhein-Westfalen | Grundlagen d. Kommunikation Lange, Bernd-Peter; Pätzold, Ulrich; Kox, Reinhard 1983

'Die Kultur soll wichtiger werden' | Hansjürgen Rosenbauer knüpft an die alte WDR-Tradition an Hubert, Heinz-Josef 1983

Spielfilme im Hotelzimmer | Pay-TV und Tele-Konferenznetze setzen sich rasch durch 1983

Talk mit dem Arbeiter | "Landesspiegel" im Dritten [Fernsehprogramm WDR]: mitten hinein in d. Alltag d. Landes ; Dezentralisierung: jetzt kommen d. regionalen "Funkhäuser" mit eigenen Programmen Seltmann, Monika 1983

Möglichst Heimatprogramm | d. Westdt. Rundfunk will dem Beispiel Bayerns folgen Heuer, Otto; Hartung, Hans Rudolf 1983

Jedermann ein Programmacher? | beim Hearing zum Dortmunder Kabel[fernseh]pilotprojekt gab es Kontroversen um den "Offenen Kanal" Hölzer, Wilhelm J. 1983

Seit dem 1. [ersten] Januar macht der WDR mit der Regionalisierung ernst Kaul, Johannes 1983

Ulrich Harbecke | der Mann, der einen Einblick ins Innenleben der Republik gab Reutter, Lutz-Eugen 1983

Ein neues Medium stellt sich vor | "teuto tele" heißt d. Paderborner Stadtfernsehen Crasemann, Johan 1983

Gerry Schum Schum, Gerry; Stedelijk Museum (Amsterdam / Gemeentemusea); Museum Boijmans van Beuningen; Kölnischer Kunstverein 1979

Print | das Magazin des WDR Westdeutscher Rundfunk Köln 1979

15 Jahre RTL | 1984 - 1999 ; wir zeigen's Ihnen Cremer, Stephanie; RTL Plus Deutschland Fernsehen GmbH und Co. Betriebs-KG

"Wir schalten um nach nebenan" | Struktur, Probleme und Chancen der Regionalisierung im WDR-Fernsehen am Beispiel der "Lokalzeit Südwestfalen" Buttermann, Heinrich; Roelvinck, Claudia

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA