623 Treffer in Sachgebiete > 262012 Festungen — zeige 426 bis 450:

Zur Wiedereröffnung des Wehrgangs von Schloß Hohenlimburg Felka, Widbert 2007

"Im Adlerturm ist das Dortmunder Mittelalter zu Hause" | ein Erinnerungsort als Randerscheinung Butz, Eva-Maria 2007

" ... der Stadt zum Schmuck und Schutz" | Köln blickt auf eine zweitausendjährige Festungsgeschichte zurück, seit dem 1. Jh. schützten feste Steinmauern die römische Stadt ; die antike Stadtmauer behielt ihre Funktion bis in das 12. Jh ; im Jahr 1106 erweiterten die Bürger mit Erlaubnis Kaiser Heinrichs IV. das befestigte Stadtgebiet auf 200 ha - gegen den Willen des Kölner Erzbischofs ; innerhalb von nur acht Wochen wurde ein Wall- und Grabenwerk mit Palisade angelegt ; in den folgenden Jahrzehnten errichtete man zwölf bis dreizehn repräsentative steinerne Torburgen Trier, Marcus 2007

Architekturführer Vogelsang | ein Rundgang durch die historische Anlage im Nationalpark Eifel Herzog, Monika 2007

Archäologische Untersuchungen auf dem Limbecker Platz Hopp, Detlef 2007

Auf der Redoute Ludwig | Gelände einer ehemaligen Festungsanlage der Stadt wird demnächst bebaut Fennenkötter, Hans Christoph 2007

Der Wall um Anholt Delere, Wilhelm 2007

Festung Cöln | der äußere Festungsgürtel | Überarb. 2. Aufl Schwienbacher, Robert 2007

Ravelin Lyebeck | Schild der Festung Jülich Dautzenberg, Bernhard; Kupka, Andreas 2007

Überreste der südlichen Mühlenlünette an der Deutschen Oper am Rhein Brand, Cordula; Schoenfelder, Uwe 2007

Das Rüstungswesen der Stadt Siegen in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts und seine Einbindung in die naussauische Territorialpolitik Bingener, Andreas 2007

Wesel und der Preußische Festungsbau | Jahrestagung der DGF 2006 Dautzenberg, Bernhard 2007

Als Offizier in Minden am Ende der Festungszeit | Major Justus Scheibert, der letzte "Ingenieur vom Platze" Hirschberg, Hans-Heinrich; Hirschberg-Köhler, Gisela 2007

Gartenkunst als Festungsgrün | die Düsseldorfer Festung als Gartenareal im 18. Jahrhundert Schweizer, Stefan 2007

Bastionsmauer "unterm Deckel" auf dem Gelände des Breidenbacher Hofes in Düsseldorf Brand, Cordula 2007

Tag des Forts in Köln 2006 Koscholke, Peter 2006

Ein Gitter im Stadtwall Acken, Dirk van 2006

Die vereinbarte Okkupation | generalstaatliche Besatzungen in brandenburgischen Festungen am Niederrhein Kaiser, Michael 2006

Archäologie Nord-Süd-Stadtbahn Köln | "der Stadt zum Schmuck und Trutz" ; spätmittelalterliche und neuzeitliche Befestigungswerke im Kölner Süden Kupka, Andreas 2006

Ein Rückblick: Die Briloner Stadtbefestigung Brökel, Gerhard 2006

Konstantin Nathanael von Salénmon | Kommandant der Festung Wesel 1763-1787 Langhoff, Helmut 2006

Die Klever Stadtmauer Schnütgen, Wiltrud 2006

Tag der Forts in Köln | 21. Mai 2006 : die Kölner mittelalterlichen und preußischen Stadtbefestigungen Köln 2006

Florens Heinrich Gottfried von Bockum-Dolffs und die Niederlegung des ersten Wallabschnitts 1868 Vieregge, Heike 2006

Die Hierarchie der Festungsstädte zwischen Maas und Rhein im Zeitalter der Hegemonialkriege | ein strategisches Konzept mit raumstrukturierender Wirkung Gerteis, Klaus 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA